Kohlenhydrate...
hallo susanne,
jede nahrungsaufnahme bewirkt eine stimulation der insulinsekretion, kohlenhydrate mehr als fette und proteine, und zwar immer adäquat. das heisst, dass der blutzuckerpiegel auch bei einer riesenmenge an nahrung nie über einen bestimten wert ansteigt (ich spreche jetzt von stoffwechselgesunden menschen, nicht von menschen mit insulinresistenz oder diabetes mellitus). der maximale blutzucker (=blutglucose)-spiegel ist ca. 1 stunde nach nahrungsaufnahme erreicht, danach fällt der BZ-spiegel wieder allmählich ab (die hauptwirkung von insulin ist die aufnahme von glucose in alle körperzellen). er stürzt keinesfalls "in den keller", wie manche glauben, selbst dann nicht, wenn man nur zucker gegessen hätte. eine hypoglykämie, die den schwindel erklären könnte, kann also nicht durch nahrungsaufnahme provoziert werden. eine hypoglykämie kann im ultraausdauersport vorkommen, wenn zuwenig nahrung zugeführt wird.
lg, kurt
Susanne schrieb:
> Hall Kurt.
>
> Das die Kohlenhydrate an
> meinen Schwindelgefühlen
> schuld sein sollen, habe
> ich so auch nicht
> angenommen. Aber ist
> denn der Blutzuckerspiegel
> dafür verantwortlich?
> Könntest Du mir das bitte
> erklären?
> Ich weiß, daß ich die
> psychischen Gründe für
> diese Essattacken
> ergründen und verstehen
> muss, um dagegen
> anzukommen. Ich möchte
> aber gerne wissen, was im
> Körper eigentlich passiert,
> wenn ihm soviel Nahrung
> reingestopft wird.
>
> Danke, falls Du antwortest.
>
> Susanne