Schweinegrippe-Impfung ja oder nein für Fitnesssportler?

Stefan_Stanz

New member
In einer Woche ist es soweit, es wird gegen die Schweinegrippe geimpft. Die Schlagzeilen haben wir alle gelesen, uns will man den Impfstoff mit den Verstärkern spritzen, den Hochwohlgeborenen von Regierung und das Militär erhält den Impfstoff ohne die Verstärker.

Bei den Verstärkern weiss man noch nichts über die Nebenwirkungen, andererseits ist gerade dieser Impfstoff (soll man es glauben?) besonders gut getestet. Kein Mensch weiss aber ob es Langzeitfolgen gibt (kam alles schon nach Impfungen vor wie Lähmungen, oder dass man plötzlich als Folge den IQ einer Vanille-Waffel hatte).

Den Impfstoff ohne die Verstärker ist nicht erhältlich in Deutschland.

Ich bin total verunsichert, ob ich mich impfen lassen soll oder nicht. Ich bin nämlich im November auf einigen Messen und habe natürlich dadurch ein erhöhtes Risiko. Aber auch grundsätzlich muss man sich als Fitnesssportler
diese Frage stellen, da man ja nachweislich für mehrere Stunden nach ausgiebigem Ausdauertraining ein geschwächtes Immunsystem hat.

Wie werdet Ihr Euch entscheiden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schweinegrippe Impfen oder noch warten?

Zur Zeit sieht die Situation wie folgt aus: Erst werden mal alle "Spezialfälle" geimpft, also medinisches Personal, Polizei und Feuerwehr. Dann kommen in den nächsten Wochen die chronisch Kranken dran. Man rechnet erst Ende November/Anfang Dezember damit, dass dann Otto-Normalverbraucher zur Schweinegrippe-Impfung gehen kann.

Wir haben also genug Zeit, bis wir an der Reihe sind, falls bis dahin die Schweinegrippewelle noch nicht über uns rübergeschwappt ist, wie sich die Nebenwirkungen der Impfung äußern, und ob es grössere Probleme als nur Schmerzen an der Impfstelle gibt, wie zum Beispiel dass man am Guillain-Barr-Syndrom danach erkranken könnten (einer dauernden Lähmung des Zentralnervensystems, kam schon mal in den 70gern vor!). Desweiteren enthält einer der Wirkstoffe Quecksilber, von dem jeder weiss dass dieses Schwermetall für Menschen gefährlich ist. Und unvorstellbar: Der Grippeimpfstoff gegen H1N1 enthält Nanopartikel, vor deren Einsatz jüngst erst in einem anderen Zusammenhang gewarnt wurde.

Man kann sich also fragen, dass selbst wenn sich herausstellt, dass es keine großen Komplikationen nach einer Impfung jetzt gibt, wie sind die Langzeitkomplikationen, die sich vielleicht erst in ein paar Jahren bei uns herausstellen?

Für mich gilt weiterhin als Vorsorge: Sich fit machen für den Winter und fit sein mit einem gestärkten Immunsystem. Viel Zeit draussen verbringen, regelmässige Saunabesuche nach dem Fitnesstraining und vielleicht auch mal am Wochenende ganz ohne Fitnesstraining die Sauna geniessen, abwechslungsreiche Kost, und viel Hände waschen.

Übrigens kann es durchaus sein, dass bin Anfang Dezember ein weiterer Wirkstoff ohne die Verstärker auf den Markt kommt, ich werden abwarten, und sollte ich zwischendurch einen Infekt bekommen mir mit pflanzlichen Mitteln weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich gegen jede Krankheit impfen lassen will an der auf der Welt ein paar tausend Menschen pro Jahr sterben, dann mal viel Spaß

Ich bin also trotz Fitnessport überhaupt nicht verunsichert sondern nur verärgert über den gesamten Riesenschwachsinn. Ich bin aber schon gespannt mit welcher neuen Grippe die Welt nächstes Jahr überzogen wird nachdem eine von auslaufenden Patenten gebeutelte Pharmaindustrie sich mit der aktuellen Panik so vortrefflich saniert hat. Ich tippe ja auf sowas wie die Katzen oder Hundegrippe.. Zur Not kann die ein Pharmariese auch selbst ausbrüten und auf die Menschheit loslassen, Saubande
 
Schweinegrippe Impfstoffengpass - man muss sich entscheiden.

Obwohl ich die Schweinegrippeimpfung bekommen habe und als 1 von 10 unter wirklich ordentlichen Nebenwirkungen (mehrere Tage Kopfschmerzen, usw) kann ich wirklich die Impfung nur empfehlen, oder besser: Ich bereue es nicht, daran teilgenommen zu haben.

Allerdings ist es eine Sauerei, dieser Tage kam heraus, dass der Impfstoff in seiner Erprobungsphase nicht wie gesagt worden ist an mehreren Tausen Personen getestet worden ist, sondern nur an 67!

Aber der Impfstoff wird knapp. Realität ist etwa dass die Schweinegrippe ungefähr so gefährlich ist wie die normale Grippe. Zumindest könnte man sagen, dass derjenige der sich gegen die normale Grippe impfen lässt,
auch die Schweinegrippe-Impfung wahrnimmt. Alles andere wäre unkonsequent.

Jeder der allerdings die normale Grippe schon nicht fürchtet und nie eine Grippeschutzimpfung hatte, wird kaum von der Schweinegrippe-Impfung zu überzeugen sein. Und vielleicht hat derjenige ja auch ein super gutes Immunsystem.


Einer meiner Gründe für die Impfung war ja, dass ich mich sehr viel im Winter, selbst bei naßkalter Witterung im Freien aufhalte, wegen meinem regelmässigen Jogging, und so mein Immunsystem zumindest jedes Jahr auf eine hohe Probe stelle. Deshalb lasse ich mich ja auch gegen die normale Grippe impfen.
 
Ich schlage mich derzeit auch mit ner Grippe rum und ich hab keine Ahnung woher. Es ist reine Überheblichkeit sich nicht impfen zu lassen. Ich dachte ich ernähre mich gut, bin fit und achte auf Hygiene - was soll mir schon passieren? Pustekuchen, man steckt nicht drin. Wer sagt "Ok, dann brüte ich sie eben aus.", der ist entweder Masochist oder hatte bisher noch keine richtige Grippe.
Sobald ich wieder auf dem Damm bin werde ich mich auf jeden Fall impfen lassen.
 
Wieso ist das Überheblichkeit?

Gegen was bist du denn sonst noch alles geimpft?
Das meinte ich ja eingangs in meinem Posting, wenn man sich gegen JEDE potentielle Gefahr impfen möchte, davon gibt es auch bei uns eine ganze Menge!
Angenommen man hätte das Pech von einem besoffenen Penner in der Sbahn in einem Handgemenge mit Hepatits infiziert worden zu sein - dann würde man auch sagen können "Am Besten lasst euch alle gegen Hepatitis impfen, sonst seid ihr nur überheblich!"

Natürlich ist eine Grippe ätzend, die hat keiner gern. Aber wenn ich für mich abwägen muss ob ich statt dessen so mir nichts - dir nichts einen NAGELNEUEN Impfstoff in meinen Körper jage, danke nein, dann riskiere ich lieber die Grippe anstatt "Betatester" zu sein..
 
Allerdings ist es eine Sauerei, dieser Tage kam heraus, dass der Impfstoff in seiner Erprobungsphase nicht wie gesagt worden ist an mehreren Tausen Personen getestet worden ist, sondern nur an 67!

Wenn Du schon solche tollen Zahlen in die Diskussion wirfst, dann gib bitte auch die Quelle dazu an! Ansonsten betrachte ich so einen Beitrag als schlichte Panikmache.
 
Es ist doch einfach eine Frage der Wahrscheinlichkeit, Strahlemann. Für eine Grippeinfektion musst du nicht in ein Handgemenge kommen oder dich in Bayern im hohen Gras rumtreiben. Da reicht es, wenn in der Sbahn neben dir einer niest oder hustet. Ich persönlich finde den Unterschied signifikant.
 
Klar,
dein Standpunkt ist ja auch noch nachvollziehbar aber die meißten Leute sind ja heute so verunsichert und von einer Massenhysterie befangen dass sie der Meinung sind dem sicheren Tod geweiht zu sein sobald sie einmal nießen müssen!
 
Diese Panikmache halte ich auch für absolut übertrieben und unangebracht. Das sind halt die Geldmachermethoden der Presse, denn wirklich seriöser Journalismus bringt eben nicht dieselben Auflagen. Dazu muss man aber auch sagen, dass sehr viele Leute schlicht und ergreifend sensationsgeil sind und gar nicht an seriösen Fakten interessiert sind. Das merkt man hier im Forum ja beispielweise auch ständig an denselben wiederkehrenden Frage nach Bauchfettreduktion usw.

Die Virusinfektion an sich ist ja nichtmal die Hauptursache für das vorzeitige Ableben sondern oftmals sind es sekundär Infektionen von anderen Errergern, die so erst das geschwächte Imunsystem überwinden konnten.
Insofern ist die Schweinegrippe natürlich nicht die Todesseuche of Doom sondern eben nur eine weitere Abart der Influenza, aber sie sollte auch nicht unterschätzt werden.
 
Die Nichtgeimpften profitieren auf jeden Fall von den schweinegrippe Geimpften

Mir kam da noch so ein Gedanke. Tritt eine wirkliche Pandemie wegen der Schweinegrippe wirklich nicht ein, zeigen die Kritiker und Nichtgeimpften den "aus ihrer Sicht impfwütigen" die lange Nase.

Natürlich kann es so sein, dass wir wieder einmal richtig aufs Kreuz gelegt wurden von der Industrie und ich bin die Letzte, die Lobbyisten gerade von Seiten der Pharmaindustrie unterschätzt...

Aber A habe ich mal ausnahmsweise(!) Verständnis für die Politiker. Jeder redet ja über Geldverschwendung wegen der 50 Millionen bestellten Impfdosen Pandemix (dass der Mist jetzt nicht mal rechtzeitig in ausreichender Menge kommt, ist ein anderes idiotisches Thema). Aber zum damaligen Zeitpunkt war es wirklich unsicher und ist es auch noch jetzt, ob uns da noch was heftigeres blüht. Hätte die Bundesregierung nur 5 Millionen Impfdosen bestellt, wäre das Geschreih mindestens ebenso groß.

ABER JETZT MEINE THESE: Vielleicht würde uns ja wirklich eine heftige Pandemie bevorstehen, aber dadurch dass sich viele bereits impfen ließen, wird die Übertragungshäufigkeit des Erregers stark heruntergesetzt. In dem Fall würden die nicht geimpften Personen von den "Panikmachern wie mir " profitieren. In diesem Fall würde uns die Hähme und der Spott, der anderen uns ganz unberechtigt treffen.
 
Pandermix H1N1 Schweinegrippeimpfung wenig getestet

Wenn Du schon solche tollen Zahlen in die Diskussion wirfst, dann gib bitte auch die Quelle dazu an! Ansonsten betrachte ich so einen Beitrag als schlichte Panikmache.

sorry mir war nicht bewußt dass man zu jedem Forumsbeitrag auch einen wissenschaftlichen Quellennachweis bringen muss, mache ich aber gerne - stimmt aber und ich gebe Dir recht, meine Behauptung war so abenteuerlich und "unglaublich" auch für mich, so dass ich dir das gerne nachreiche :)

Die Wirksamkeit des H5N1 Impfstoffs wurde an rund 1000 Probanden getestet.
(H5N1 ist übrigens die Bezeichnung für den früheren Vogelgrippe Virus)

In die Zulassung des Schweinegrippeimpfstoffs flossen neben diesen Daten Ergebnisse einer klinischen Studie an 62 gesunden Erwachsenen mit dem angepassten H1N1 Impfstoff. ( Die Tausende Probanten bekamen also nicht im Test den H1N1 Impfstoff gespritzt sondern den "Vorgänger" nämlich den der Vogelgrippe H5N1, der ein wenig umgebaut wurde zum H1N1-Impfstoff und dann an 62 Erwachsenen getestet wurde): Das bedeutet: die Zulassung beruht zum großen Teil auf klinischen Studien zu einem Impfstoff, der an Stelle des Hämagglutinins des H1N1 Stamms jenes des Vogelgrippe H5N1 Virus enthielt.

Hier der Link:
Pandermix H1N1 wenig getestet

ICH DENKE MEIN POST WAR BERECHTIGT? IST DAS NICHT DER HAMMER? UND UNS ALLEN WURDE ERZÄHLT DASS ER MEHRTAUSENDFACH GETESTET WURDE UND ER BESSER WÄRE ALS DER DEN DIE POLITIKER BEKOMMEN, OHNE DIE VERSTÄRKER?

(Falls die Quelle qualitativ nicht ausreicht, kann ich gerne auch noch die genauen Testprotokolls nachreichen) mache ich gerne, keine Scheu bitte nachfragen
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings ist es eine Sauerei, dieser Tage kam heraus, dass der Impfstoff in seiner Erprobungsphase nicht wie gesagt worden ist an mehreren Tausen Personen getestet worden ist, sondern nur an 67!

Ist ja schön, daß Du einen Link präsentierst, bei dem nichts von 67 Testpersonen steht, sondern von 5000. Vielleicht ein falscher Link? Jedenfalls brauchst Du nicht gleich pampig zu werden, bloß weil Deine Aussage eben kritisch betrachtet wurde, oder ist das Deine Art von sachlicher Diskussion?
 
Schweinegrippe

ich hatte doch ganz nett geschrieben, wenn Du meine Zeilen liest, auf deine Zeile die ich da eher als Pampig beschreiben könnte weil auch noch hinten mit Ausrufezeichen. Zitat: "Wenn Du schon solche tollen Zahlen in die Diskussion wirfst, dann gib bitte auch die Quelle dazu an!" Wenn Du die Frage so feinfühlig gestellt hättest, wie Du meine Antworten erwartest, dann hätte dieser Satz so lauten sollen:"... hmm, das Thema interessiert mich sehr, kannst Du mir noch Quellen dazu benennen?" (Du erkennst hoffentlich den feinen Unterschied) Man kann nämlich auch einfach googlen so wie ich es auf Deine Anfrage hin getan habe, weil ich die Quelle vergessen hatte.


Jetzt zum Thema: Ausserdem bezog sich mein Satz auf: ..." In die Zulassung des Schweinegrippeimpfstoffs flossen neben diesen Daten Ergebnisse einer klinischen Studie an 62 gesunden Erwachsenen mit dem angepassten H1N1 Impfstoff." Die 5000 wurden meinem Verständnis nach erst eruiirt nach der Zulassung. Zur Zulassung (light-Version!) waren nur 67 Tests anscheinend nötig. Heisst keine Langzeittests wegen nanopartikeleinsatz und ähnlichem.

Aber Du kannst Dir gerne die wissenschaftliche Studie ansehen, gib bei Google mal ein : pandemrix 87 probanden du kommst auf einen link mit [PDF]Pandemrix, INN-Pandemic influenza vaccine (H1N1)v - das PDF ist eine Art Beipackzettel, der Link geht zu einer
Seite der Emea, der Europäischen Arzneimittelbehörde, die für die Zulassung verantwortlich ist.

Seite 7 , in der Tabelle: und wenn du ganz nach unten scrollst, letzte Seite. : Datum der Erteilung der Zulassung: 20.05.2008 10. STAND Und woran liegt das Datum, zu einer Zeit als der die Schweinegrippe "noch gar nicht erfunden" war? Natürlich daran dass es sich bei der Zulassung um den H5N1 Virus-Vaccine handelte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@schwesterpetra
Wie leicht ist es doch, aneinander vorbei zu interpretieren, wenn die Grundlagen nicht übereinstimmen.

Bez. Satzzeichen (Ausrufezeichen): Das Ausrufezeichen „!“ ist ein Satzzeichen, das nach Ausrufe-, Wunsch- und Aufforderungssätzen sowie nach Ausrufewörtern und nach bedingten indirekten Fragen steht.

Der gesamte Satz war schlicht eine Aufforderung, für nähere Daten zu sorgen.

Bez. Nettikette im Internet: Das Schreiben von ganzen Wörtern oder Sätzen in Großbuchstaben bedeutet das Anschreien / Anbrüllen des Anderen.

Wundert es Dich dann wirklich, wie Du bei Verwendung von Großbuchstaben einen "pampigen" Eindruch hinterläßt?

Zudem zum Sachlichen: In Deinem Post hattest Du Zahlen angeführt (eben diese 67), die in Deinem Link überhaupt nicht auftraten. Mein Verständnis einer sachlichen Diskussion erwartet, daß strittige Sachverhalte wie eben konkrete Zahlen dann auch nachweisbar sind. Insofern ist es doch kein Wunder, daß sowohl Deine ursprüngliche Äußerung der Zahl als auch der Link hinterfragt wird.
Es ist doch sinnlos, einen Link zu präsentieren, der die ursprüngliche Aussage bestätigen soll, dies aber nicht vermag. Ebenso ist es ziemlich absurd, nach der Präsentation eines im Sinne der Aussage untauglichen Links zu erwarten, daß die Diskussionsteilnehmer die Aussage googlen.

Mir jedenfalls reichts. Ich habe nicht die Absicht, dubiose Aussagen zu "ergooglen", nachdem ich vorher auf nicht zugehörige Quellen verwiesen wurde.
 
Schweinegripe Impfung

Das macht überhaupt nichts dass du nicht weitergooglest, andere werden es vielleicht tun , falls sie tiefer in die Materie einsteigen wollen, ich wollte hier keinen wissenschaftlichen Bericht abgeben sondern nur meine Gedanken zum Thema. Verlass Dich aber drauf, dass ich bei jedem künftigen Post es genauso halten werde wie Du und für jedes Deiner Argumente in Zukunft eine wissenschaftliche, fundierte , nachweisliche Quelle erwarten werde. Du kannst mir ja ein gutes Beispiel sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schweinegrippe - Thüringer stirbt nach Impfung - Wissen - sueddeutsche.de

Sarkasmus ein:
Mit 3 deutschen Impftoten gegenüber 16 Toten in Deutschland, da senkt man die statistische Todeswahrscheinlichkeit auf 1/5 ! Wow !
Sarkasmus aus

Also meine Meinung: Eine Grippe ist immer scheisse, aber es ist halt nichts weiter als eine Grippe. Wenn irgendwer von der Panikmache profitiert, dann ist das nicht die Allgemeinheit Schwester Petra, sondern Pharmakonzerne und die Besitzer entpsrechender Aktien..

Das nächste Mal rechtzeitig Aktien kaufen
 
Ich bin mal gespannt was noch passiert bis wir dran kommen. Ich hoffe sehr dass sie auf diese dämliche Idee verzichten....
 
Immer mehr Sportler erkranken an Schweinegrippe

Tommy Haas hat sie , der spanische Atletico Quique Sanchez Flores hat sie ebenso wie der brasilianische Verteidiger Anderson vom Zweitliga-Aufsteiger Fortuna Düsseldorf auch er hat den H1N1-Virus angesteckt, jetzt ist auch Radprofi Artur Gajek vom Team Milram ist an Schweinegrippe erkrankt. Ich denke schon, dass gerade Sportler zu den Risikogruppen gehören, weil ihr Immunsystem hohen Belastungen ausgesetzt ist?
 
Ja meine Güte, das sind ja tatsächlich 5, 6 Profisportler weltweit, ich bin erschüttert!

Sarkasmus ein:

Es tut mir auch in Gesprächen zum Thema Schweinegrippe schon fast leid wenn ich fast nur noch sarkastische Antworten auf besorgte Kommentare geben kann, aber ehrlich, ich finde die ganze Debatte dermaßen nervig.

Die ganze Grundstimmung, die das Thema durch ständige Präsenz in den Medien beinahe überall erzeugt ist dermaßen widerlich und peinlich, beinahe schon eine Art von Massenhysterie..

Meine Güte, macht euch doch mal locker, irgendwann muss jeder von uns sterben, wirklich! Wenn es die Schweinegrippe sein soll, bitteschön! Wenn ich das immer höre "ja, aber man kann ja was dagegen tun, bibibibibi", ich kenne die Statistik zum Thema "Tote in Deutschland durch herabfallende Blumentöpfe oder Dachziegeln" leider nicht, aber die Zahl wird auch nicht viel geringer ausfallen als die Toten durch Schweinegrippe - und DOCH könnte man was dagegen tun indem man den ganzen Tag mit einem Schutzhelm herumläuft..

Ich verabschiede mich hiermit aus diesem Thread mit der Meinung, dass das ganze Theater um die Schweinegrippe das Lächerlichste ist, was ich seid langem erlebt habe.. In anderen Ländern der Welt braucht man nur mal von der falschen Fliege gebissen werden oder aus dem falschen Fluss zu trinken dann man hat ganz andere Sorgen - und da wird nicht dermaßen rumgejammert,..
 
Zurück
Oben