SchwesterPetra
Member
Eigentlich hat die Fitnessbranche ja gar keine Lobby (vor allem keine positive) in der deutschen Medienlandschaft, wenn man einmal von der Sendung "Alles was zählt" einmal absieht, die auf RTL läuft, deren Handlung dank der Schreiber aber immer makabrer wird (da sind schon mehr Tote im Drehbuch wieder auferstandenals zu den besten Zeiten von Dallas und Denver Clan), so dass ich mir die Serie seit Monaten gar nicht mehr anschaue. Die Serie über Liebe, Leid und Trallala spielt in einem megagrossen Fitnessclub in Essen inklusive Eislaufbahn. Und doch muss man sagen eine der wenigen positiv besetzten Assoziationen zum Fitnesstraining. Im Gegensatz dazu:
Des weiteren gibt es mal einen hier und da Krimis, entweder mit Mord in einer von aussen blockierten Sauna im Fitnessclub, oder es geht schlichtweg um Drogenhandel, u.a. auch um Anabolika das der fleischzeigende Muskel-Shirt-Typ, oder die sonnenverbrannte Fitness-Tussi aus dem unteren Kühlschrankfach hervorholt.
So wie heute in der Bild.de erschienen: Rezept Mafia plündert Apotheken
Angriff der Muskel-Mafia auf deutsche Apotheker! Kriminelle aus der Bodybuilder-Szene zocken mit gefälschten Anabolika-Rezepten teure Medikamente ab. Der hessische Apothekerverband warnte bereits alle Mitglieder! Norditropin“ ist ein teures Wachstumshormon-Präparat für kleinwüchsige Kinder. Auch die Kraftsport-Szene ist verrückt nach dem Stoff: Er pumpt die Muskeln auf...Link hier
Oder man sieht ab und zu immer noch Reportagen über Bodybuilder und ihren täglichen Eiweißdosen und eben Anabolika-Konsum. Ich erinnere hier and die Sendung "Muskeln auf Pump" die im 3sat/WDR zur besten Sendezeit lief. (Den ganzen Film kriegt man auf einem Portal, welches ich mich weigere hier zu verlinken, indem man danach googled
Was ich jetzt wieder gar nicht schlecht finde, und was ich als reguläres Fitnesstraining bezeichnen würde, wird dann auch gleich mit dem Negativ Begriff "Bodybuilding" belegt, siehe Diabeitrag, erschienen in der Süddeutschen: "das ist eine Lebenseinstellung - Portrait eines Bodybuilders"
Des weiteren gibt es mal einen hier und da Krimis, entweder mit Mord in einer von aussen blockierten Sauna im Fitnessclub, oder es geht schlichtweg um Drogenhandel, u.a. auch um Anabolika das der fleischzeigende Muskel-Shirt-Typ, oder die sonnenverbrannte Fitness-Tussi aus dem unteren Kühlschrankfach hervorholt.
So wie heute in der Bild.de erschienen: Rezept Mafia plündert Apotheken
Angriff der Muskel-Mafia auf deutsche Apotheker! Kriminelle aus der Bodybuilder-Szene zocken mit gefälschten Anabolika-Rezepten teure Medikamente ab. Der hessische Apothekerverband warnte bereits alle Mitglieder! Norditropin“ ist ein teures Wachstumshormon-Präparat für kleinwüchsige Kinder. Auch die Kraftsport-Szene ist verrückt nach dem Stoff: Er pumpt die Muskeln auf...Link hier
Oder man sieht ab und zu immer noch Reportagen über Bodybuilder und ihren täglichen Eiweißdosen und eben Anabolika-Konsum. Ich erinnere hier and die Sendung "Muskeln auf Pump" die im 3sat/WDR zur besten Sendezeit lief. (Den ganzen Film kriegt man auf einem Portal, welches ich mich weigere hier zu verlinken, indem man danach googled
Was ich jetzt wieder gar nicht schlecht finde, und was ich als reguläres Fitnesstraining bezeichnen würde, wird dann auch gleich mit dem Negativ Begriff "Bodybuilding" belegt, siehe Diabeitrag, erschienen in der Süddeutschen: "das ist eine Lebenseinstellung - Portrait eines Bodybuilders"
Zuletzt bearbeitet: