Hallo Kurt.
Vielen Dank für die prompte Antwort die ich auf mein Posting ( Ruhepuls und Maximalpuls vom
Sa 17.02.2001) erhalten habe. Ich konnte nicht früher schreiben wegen der Arbeit. Die nimmt immer so schrecklich viel Zeit in Anspruch. (Schmunzel)
Also in meinem speziellen Fall ist es so. Ich muss regelmässig Antidepressiva einnehmen und diese bringt mit sich, dass ich einen erhöhten Puls habe. Mein Alter ist 54 / 171 cm kurz und 80Kg schwer. Mein Maximalpuls auf dem Bike ist 186 S/Minute und mein Ruhepuls am Morgen beim erwachen 62 S/Minute. Ich trainiere 4 Mal die Woche auf einem alten Fahrrad auf einer Rolle montiert mit Tacho und Herzfrequenzuhr. Ich strebe einen Pulsschlag von +/- 125 S/Minute an und bin im Schnitt 50 Minuten auf der Rolle mit wechselnden Belastungen und Trittfrequenzen. Ferner lege ich meinen Arbeitsweg auf dem Bike zurück leider nur 4 X 2.6 Km / Tag. Im Sommer wird die Rolle wieder in den Hintergrund treten und ich werde wieder vermehrt in der Natur fahren.
Jetzt zu meinen Fragen. Wie seht ihr das, ist meine Traininghäufigkeit für mein Alter zu hoch und wäre eine andere Belastung eventuell besser. Ferner nimmt mich wunder, wo der Unterschied zwischen einem Hometrainer und einem Ergometer zu finden ist. Würde eventuell ein Hometrainer oder Ergometer bessere Trainingsergebnisse bringen als meine Rolle mit dem alten Fahrrad drauf.
Ich bewege mich in erster Linie um mein Gewicht zu reduzieren ( alles Fett am Bauch ) und in zweiter Linie um meine Fitness etwas zu erhalten oder zu verbessern. Ganz im Geheimen habe ich im Kopf eventuell einmal mit den Antidepressiva zu reduzieren oder sogar ganz auszuschleichen. Das wohlverstanden mit Hilfe der Bewegung.
Was meint ihr dazu, könnt ihr mein Vorgehen unterstützen oder hat es Fehler in meinen Überlegungen und wo sind diese.
Mit freundlichen Grüssen Heinz
Vielen Dank für die prompte Antwort die ich auf mein Posting ( Ruhepuls und Maximalpuls vom
Sa 17.02.2001) erhalten habe. Ich konnte nicht früher schreiben wegen der Arbeit. Die nimmt immer so schrecklich viel Zeit in Anspruch. (Schmunzel)
Also in meinem speziellen Fall ist es so. Ich muss regelmässig Antidepressiva einnehmen und diese bringt mit sich, dass ich einen erhöhten Puls habe. Mein Alter ist 54 / 171 cm kurz und 80Kg schwer. Mein Maximalpuls auf dem Bike ist 186 S/Minute und mein Ruhepuls am Morgen beim erwachen 62 S/Minute. Ich trainiere 4 Mal die Woche auf einem alten Fahrrad auf einer Rolle montiert mit Tacho und Herzfrequenzuhr. Ich strebe einen Pulsschlag von +/- 125 S/Minute an und bin im Schnitt 50 Minuten auf der Rolle mit wechselnden Belastungen und Trittfrequenzen. Ferner lege ich meinen Arbeitsweg auf dem Bike zurück leider nur 4 X 2.6 Km / Tag. Im Sommer wird die Rolle wieder in den Hintergrund treten und ich werde wieder vermehrt in der Natur fahren.
Jetzt zu meinen Fragen. Wie seht ihr das, ist meine Traininghäufigkeit für mein Alter zu hoch und wäre eine andere Belastung eventuell besser. Ferner nimmt mich wunder, wo der Unterschied zwischen einem Hometrainer und einem Ergometer zu finden ist. Würde eventuell ein Hometrainer oder Ergometer bessere Trainingsergebnisse bringen als meine Rolle mit dem alten Fahrrad drauf.
Ich bewege mich in erster Linie um mein Gewicht zu reduzieren ( alles Fett am Bauch ) und in zweiter Linie um meine Fitness etwas zu erhalten oder zu verbessern. Ganz im Geheimen habe ich im Kopf eventuell einmal mit den Antidepressiva zu reduzieren oder sogar ganz auszuschleichen. Das wohlverstanden mit Hilfe der Bewegung.
Was meint ihr dazu, könnt ihr mein Vorgehen unterstützen oder hat es Fehler in meinen Überlegungen und wo sind diese.
Mit freundlichen Grüssen Heinz