schon wieder Fitnessfragen

Heinz

New member
Hallo Kurt.



Vielen Dank für die prompte Antwort die ich auf mein Posting ( Ruhepuls und Maximalpuls vom

Sa 17.02.2001) erhalten habe. Ich konnte nicht früher schreiben wegen der Arbeit. Die nimmt immer so schrecklich viel Zeit in Anspruch. (Schmunzel)



Also in meinem speziellen Fall ist es so. Ich muss regelmässig Antidepressiva einnehmen und diese bringt mit sich, dass ich einen erhöhten Puls habe. Mein Alter ist 54 / 171 cm kurz und 80Kg schwer. Mein Maximalpuls auf dem Bike ist 186 S/Minute und mein Ruhepuls am Morgen beim erwachen 62 S/Minute. Ich trainiere 4 Mal die Woche auf einem alten Fahrrad auf einer Rolle montiert mit Tacho und Herzfrequenzuhr. Ich strebe einen Pulsschlag von +/- 125 S/Minute an und bin im Schnitt 50 Minuten auf der Rolle mit wechselnden Belastungen und Trittfrequenzen. Ferner lege ich meinen Arbeitsweg auf dem Bike zurück leider nur 4 X 2.6 Km / Tag. Im Sommer wird die Rolle wieder in den Hintergrund treten und ich werde wieder vermehrt in der Natur fahren.



Jetzt zu meinen Fragen. Wie seht ihr das, ist meine Traininghäufigkeit für mein Alter zu hoch und wäre eine andere Belastung eventuell besser. Ferner nimmt mich wunder, wo der Unterschied zwischen einem Hometrainer und einem Ergometer zu finden ist. Würde eventuell ein Hometrainer oder Ergometer bessere Trainingsergebnisse bringen als meine Rolle mit dem alten Fahrrad drauf.

Ich bewege mich in erster Linie um mein Gewicht zu reduzieren ( alles Fett am Bauch ) und in zweiter Linie um meine Fitness etwas zu erhalten oder zu verbessern. Ganz im Geheimen habe ich im Kopf eventuell einmal mit den Antidepressiva zu reduzieren oder sogar ganz auszuschleichen. Das wohlverstanden mit Hilfe der Bewegung.

Was meint ihr dazu, könnt ihr mein Vorgehen unterstützen oder hat es Fehler in meinen Überlegungen und wo sind diese.

Mit freundlichen Grüssen Heinz
 
Fahrradfahrer

Gute Fahrradfahrer erkennt man an ihrer Trittfrequenz??? Könntest Du das mal erläutern? Ich dachte immer, ich bin ein guter Radfahrer, wenn ich am Berg nicht mehr absteigen muß.
 
Re: zu Diensten! :eek:)

Hallo Ng-Gemeinde, hallo Kurt.



Ganz lieben Dank für Deine guten Tipps und für die mutmachenden Worte.



Wenn ich alles recht verstanden habe, steht mit meinem Alter von 54 einem 4 – 5 maligem Training pro Woche nichts im wege. Habe auch schon gehört, dass wenn man „übertreibe“ das Abwehrsystem geschwächt würde. Also mit anderen Worten, eine über 50jährige Person nur noch jeden zweiten Tag trainieren und dazwischen jeweils ein Erholungstag einschalten sollte.



So nun allen Mitlesern ein wunderschönes Wochenende



Gruss Heinz



Kurt Moo schrieb:

> hallo heinz,

> antidepressiva führen eigentlich nicht zwangsläufig zu einem höheren puls.

> dass du ausdauertraining machst, ist günstig, denn es wirkt antidepressiv (es gibt studien, wo man dadurch auf die medikamentöse hilfe verzichten konnte!)

> deine trainings-herzfrequenz von 125 ist eindeutig zu niedrig, ich würde dir 130 - 150 empfehlen. zusätzlich zu deinem ausdauertraining solltest du ein bis zweimal pro woche ein ganzkörper-krafttraining betreiben, das deine angestrebte körperfettreduktion beschleunigt.

> der unterschied zwischen einem hometrainer und einem ergometer ist, einfach gesagt, der preis bzw. die qualität. ein gutes ergometer (wie es für die ärztliche ergometrie verwendet wird), ist zudem geeicht, die ergometer in den fitnessstudios sind es in der regel nicht (auch wenn sie eine wattanzeige haben, die stimmt aber meist nicht). ein hometrainer ist das, was sich die leute daheim vor den fernseher stellen!

> trainieren kann man mit allem, auch z.b. mit einem alten waffenrad, und es macht keinen unterschied im "trainingsergebnis". es kommt dabei nämlich nur auf die entsprechende trainingsintensität (trainings-herzfrequenz) an - und die erzielt man sowohl auf einem ergometer wie auch auf einem hometrainer oder fahrrad (siehe meine letzte antwort, wo ich bereits auf energieverbrauch und trainingseffekt eingegangen bin). ich würde auf jeden fall die "rolle", auf die du dein gewohntes rad stellen kannst, einem hometrainer vorziehen. mit der von mir empfohlenen intensitätssteigerung kannst du dein training variantenreicher gestalten, nicht immer gleich lang und bei der gleichen HF radeln, sonst "überökonomisierst" du in diesem bereich. bau auch gelegentlich intervalle ein, wobei die HF kurzfristig auch mal höher sein kann (in deinem fall bis 160). die belastung kannst du entweder über die gangübersetzung, aber auch über deine tretfrequenz steuern (z.b. 5 min 90 U/min, 5 min 100 U/min, 5 min 110 U/min, 5 min 120 U/min, 5 min 90 U/min usw.). damit betreibst du auch gleichzeitig ein techniktraining! (einen guten radler erkennt man an seiner tretfrequenz)

> ich hoffe auch, dass du eines tages keine antidepressiva mehr brauchst - sport (und viel licht) ist ein wirksames mittel dazu und ich gratuliere dir, dass du dich zu diesem schritt entschlossen hast.

> gruss, kurt

>

>

> Heinz schrieb:

> > Hallo Kurt.

> >

> > Vielen Dank für die prompte Antwort die ich auf mein Posting ( Ruhepuls und Maximalpuls vom

> > Sa 17.02.2001) erhalten habe. Ich konnte nicht früher schreiben wegen der Arbeit. Die nimmt immer so schrecklich viel Zeit in Anspruch. (Schmunzel)

> >

> > Also in meinem speziellen Fall ist es so. Ich muss regelmässig Antidepressiva einnehmen und diese bringt mit sich, dass ich einen erhöhten Puls habe. Mein Alter ist 54 / 171 cm kurz und 80Kg schwer. Mein Maximalpuls auf dem Bike ist 186 S/Minute und mein Ruhepuls am Morgen beim erwachen 62 S/Minute. Ich trainiere 4 Mal die Woche auf einem alten Fahrrad auf einer Rolle montiert mit Tacho und Herzfrequenzuhr. Ich strebe einen Pulsschlag von +/- 125 S/Minute an und bin im Schnitt 50 Minuten auf der Rolle mit wechselnden Belastungen und Trittfrequenzen. Ferner lege ich meinen Arbeitsweg auf dem Bike zurück leider nur 4 X 2.6 Km / Tag. Im Sommer wird die Rolle wieder in den Hintergrund treten und ich werde wieder vermehrt in der Natur fahren.

> >

> > Jetzt zu meinen Fragen. Wie seht ihr das, ist meine Traininghäufigkeit für mein Alter zu hoch und wäre eine andere Belastung eventuell besser. Ferner nimmt mich wunder, wo der Unterschied zwischen einem Hometrainer und einem Ergometer zu finden ist. Würde eventuell ein Hometrainer oder Ergometer bessere Trainingsergebnisse bringen als meine Rolle mit dem alten Fahrrad drauf.

> > Ich bewege mich in erster Linie um mein Gewicht zu reduzieren ( alles Fett am Bauch ) und in zweiter Linie um meine Fitness etwas zu erhalten oder zu verbessern. Ganz im Geheimen habe ich im Kopf eventuell einmal mit den Antidepressiva zu reduzieren oder sogar ganz auszuschleichen. Das wohlverstanden mit Hilfe der Bewegung.

> > Was meint ihr dazu, könnt ihr mein Vorgehen unterstützen oder hat es Fehler in meinen Überlegungen und wo sind diese.

> > Mit freundlichen Grüssen Heinz
 
flexibilität im training

hallo heinz,

wenn du eine solide grundlagenausdauer aufgebaut hast, kannst du ohne weiteres ein tägliches training absolvieren. es muss ja nicht immer eine stunde betragen, wenn du intensiver trainierst, genügt eine halbe stunde. mach einfach ein abwechslungsreiches training, es bringt "farbe" ins leben! (vorschläge hab ich dir schon gemacht)

das wichtigste ist, auf seinen körper zu "hören", seine signale im trainingsalltag zu berücksichtigen, sich eine flexibilität im training zu bewahren und nicht "stur" nach plan vorzugehen. wenn du dich mal nicht so stark oder fit fühlst, leg ein 30 bis maximal 40-minütiges regenerationstraining ein (belastungsintensität unterhalb der trainingswirksamen bzw. "aeroben" schwelle).

viel spass, kurt



Heinz schrieb:

> Hallo Ng-Gemeinde, hallo Kurt.

>

> Ganz lieben Dank für Deine guten Tipps und für die mutmachenden Worte.

>

> Wenn ich alles recht verstanden habe, steht mit meinem Alter von 54 einem 4 – 5 maligem Training pro Woche nichts im wege. Habe auch schon gehört, dass wenn man „übertreibe“ das Abwehrsystem geschwächt würde. Also mit anderen Worten, eine über 50jährige Person nur noch jeden zweiten Tag trainieren und dazwischen jeweils ein Erholungstag einschalten sollte.

>

> So nun allen Mitlesern ein wunderschönes Wochenende

>

> Gruss Heinz

>
 
Zurück
Oben