Schon mal was von Sportart: " Klumpern" gehört?

MarkusHahn

Active member
Ich habe vor längerer Zeit einen Fitnessurlaub in der bayerischen Rhön verbracht, ca 150 km von Frankfurt östlich. Heute bekam ich einen Newsletter: "Klumpern als Rahmenprogramm im Dorint Resort & Spa Bad Brückenau."

Neugierig haben wir gleich zu Jahresanfang das Klumpern selbst ausprobiert. Wie Sie sehen können, ist es gar nicht so einfach, das Gleichgewicht zu halten.Wir werden tapfer weiter üben.

Unsere spaßige Winterattraktion kommt aus Tirol und gibt es ab sofort auch in der Rhön. Hierbei handelt es sich um eine Art einkufigen Rodel, mit dem man die Piste hinunter fährt. Unter dem Trägerbrett wurde eine abgesägte Skikufe angebracht, darüber quer eine Sitzfläche aus Holz. In Tirol hat das Klumpern bereits eine große Tradition und ist in kürzester Zeit zur trendigen Winterfunsportart Nummer Eins aufgestiegen."

"Klumpern" müsste meiner Ansicht nach eine rein österreichischer Wintersport sein? Ich habe auch auf einem Sportkanal oder in der Sportschau nie von dieser Sportart gehört.

Hat jemand von Euch schon davon gehört? Oder hat das schon jemand ausprobiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klumper Sport in Tirol -

Habe mich gerade mal selbst schlau im Internet gemacht:
Mit einem außergewöhnlichen Wintersportgerät werden derzeit die Tiroler Skipisten erobert. "Klumper" nennt sich die aus Südtirol stammende einkufige Alpinrodel, die Spitzengeschwindigkeiten bis zu 70 Stundenkilometer erreicht. Am Wochenende messen sich die Besten bei der ersten Klumper-WM in Tulfes in der Nähe von Innsbruck.


Die Tiroler Klumper fand seinen Ursprung bei der Rodel-WM 1972 in Olang in Südtirol. Besuchern aus Tulfes fiel das einzigartige Gefährt auf, das die Einheimischen "Rennböckle" nannten. Die Nordtiroler bauten das Gerät zu Hause nach. An den ursprünglichen Namen erinnerte sich aber niemand mehr, so wurde das Gefährt Klumper genannt.

Die Klumper ist aus Holz gefertigt und hat die Form einer einkufigen Rodel, die allerding aus einem senkrechten Brett besteht. Darauf sind eine kleine Sitzfläche und Griffe für die Hände montiert. Die Klumper ist etwa 70 Zentimeter lang und rund 30 Zentimeter hoch.

vielleicht kennen ja die Tiroler Ski-Alpinisten das geflügelte Wort ein wenig umgestylt und vielleicht sagt man dort statt "Klappern gehört zum Handwert" : "Klumpern gehört zum Alp-Handwerk" :) gröl!

Aktuellen Artikel habe ich auch gefunden: Das Rodeln ist eine der beliebtesten Wintersportarten der Tiroler. Dass man aber auch auf einer Kufe bzw. einem Ski rasant ins Tal flitzen kann, davon kann man sich jeden Donnerstag beim Klumperspaß in Tulfes überzeugen. Klumpern, der Rodelspaß auf einer Kufe.
 
Zurück
Oben