Schokolade (nur zur Unterhaltung)

Widar

Banned
Schaut Euch folgende Artikel mal an:

Dunkle Schokolade kann Blutdruck senken




Schokolade gegen Bluthochdruck: Bestimmte Inhaltsstoffe von dunkler Schokolade scheinen einen positiven Effekt auf die Gesundheit zu haben.

Schokolade besteht hauptsächlich aus Fett und Zucker und sollte in Maßen genossen werden. Doch kürzlich hatten Mediziner eine Studie veröffentlicht, nach der dunkle Schokolade vor Herzkrankheiten schützen kann. Jetzt zeigen Kölner Forscher, dass die Süßigkeit auch auf den Blutdruck wirkt.


Dunkel gegen weiß



Pharmakologen von der Universität Köln haben dreizehn ältere Patienten untersucht, die unter der sogenannten isolierten systolischen Hypertonie, einer häufigen Form des Bluthochdrucks, litten. Sie ließen die Probanden täglich eine Tafel dunkle Schokolade verzehren.

Wie die Mediziner im Fachmagazin «Journal of the American Medical Association» berichten, fiel der obere, systolische Blutdruckwert nach zwei Wochen. Beim regelmäßigen Verzehr von weißer Schokolade blieb die Blutdrucksenkung dagegen aus.

«Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass bestimmte Inhaltsstoffe des Kakaos den Blutdruck mindern können», sagte Dirk Taubert. Nach Auffassung des Leiters der Studie handelt es sich dabei wahrscheinlich um Polyphenole, bei denen schon länger positive Wirkungen auf Herz und Kreislauf vermutet werden.



Kein Medikamentenersatz






«Sollten unsere Ergebnisse in größeren Studien bestätigt werden, könnte dunkle Schokolade einen wichtigen Beitrag zur Senkung von Schlaganfällen und Herzinfarkten leisten,» so die Bewertung der Kölner Pharmakologen. Taubert und seine Kollegen warnen jedoch davor, Schokolade als Ersatz für Medikamente zu sehen, teilte die Universität am gestrigen Montag mit. Blutdrucksenkende Medikamente seien unverzichtbar für die Behandlung der Hypertonie.

Der «Schokoladeneffekt» mache zwar vierzig Prozent der Blutdrucksenkung aus, die üblicherweise durch Medikamente erreichbar ist. Zu berücksichtigen seien aber auch mögliche negative Auswirkungen durch die hohe Kalorienzufuhr. Eine Gewichtszunahme durch die «Schokoladendiät» könne nämlich die positiven Blutdruckwirkungen aufheben. (nz)

Zartbitterer Herzschutz

28. Aug 09:59


Schokoladen-Herstellung
Foto: ddp

Übergewicht bereitet dem Herz-Kreislauf-System Probleme, doch offenbar kann eine Süßigkeit dem Herzen auch einen gewissen Schutz verleihen.

Der Genuss von Schokolade kann eine gesunde Nebenwirkung haben. Offenbar schützen bestimmte Substanzen aus dunkler Schokolade vor Herzkrankheit.


Kurzzeitige Schutzwirkung



Mauro Serafini vom italienischen Istituto Nazionale di Ricerca per gli Alimenti e la Nutrizione in Rom und Kollegen von der schottischen Glasgow University haben die Konzentration von Antioxidantien im Blut von Probanden gemessen, die eine Stunde zuvor Schokolade gegessen hatten. Wie die Forscher in der aktuellen Ausgabe des Magazins «Nature» berichten, heben einhundert Gramm dunkle, zartbittere oder bittere Schokolade den Blutspiegel der schützenden Substanzen um fast zwanzig Prozent.

Der Genuss von Milchschokolade führte auch in doppelter Portion nicht zu einem Anstieg, berichten die Forscher. Die Konzentration nahm auch nicht zu, wenn zum Schokoladen-Mahl Milch getrunken wurde. Die Forscher bestimmten die Antioxidantien-Menge im Blut anhand des in Kakao enthaltenen Flavonoids Epicatechin. Vier Stunden nach dem Schoko-Konsum war der Blutspiegel bei allen Probanden wieder gleich.



Milchverzicht angeraten



Die Forscher nehmen an, dass Proteine aus der Milch an die Antioxidantien aus der Schokolade binden. Das hemme ihre Aufnahme ins Blut und vermindere damit auch die Schutzwirkung der Moleküle. Der schottische Wissenschaftler Alan Crozier rät daher, Schokolade ohne Milch zu genießen. «Milchprodukte könnten die Aufnahme von Flavonoiden auch aus anderen Lebensmitteln hemmen», zitiert die Online-Ausgabe des «New Scientist» den Forscher.

Antioxidantien wirken im Blut als Radikalenfänger. Diese hochreaktiven Teilchen entstehen im Stoffwechsel und können bestimmte Körperstrukturen schädigen. Höhere Blutkonzentrationen der freien Radikalen über längere Zeit begünstigen einen Infarkt und bestimmte Krebsformen. (nz)


Nicht zu ernst nehmen ;-)

Gruß
 
Aber warum denn nicht?

Naja, aber'n Versuch ist es doch wenigstens wert.

Ich stelle mich sofort als Probandin zur Verfügung!

LG Katja, die nur richtig dunkle Schokolade liebt
 
Zurück
Oben