Schön waren die Zeiten des Bodybuilding (hihi)

tomato

New member
Brathähnchen im eigenen Schweiß, so heißt der Artikel der gerade in auf Spiegel Online erschienen ist. Habe gedacht, poste ich mal zumal es zu dem Artikel "Muckibude" vor ein paar Tagen hier in "Fitness Allgemein" passt.

Zitat: "Schinderei im Hinterhof: Bevor Bodybuilding in den achtziger Jahren seine Glanzzeit in glitzernden Fitness-Studios erlebte, war es eine raue Randsportart." ... genau diese Art von Training gibt es ja wie man in dem "Video Muckibude" sieht - immer noch und zwar in "Monnheem".

Ich denke auch nicht dass das Thema "Hardcore-Bodybuilding" gegessen ist.

Auf der Fibo in Essen gibt es die "Fibo Power". Zwar hat man gesehen, dass die Fans mit dem Thema Bodybuilding mitgealtert sind, aber ein paar Jüngere waren doch dabei.

Dann weiss ich von südlichen europäischen Ländern, dass dort Fitness ziemlich oft mit Bodybuilding gleichgesetzt wird, und es keine Grenzen dazwischen gibt, so wie ich denke hier.

Und gestern kam auch wieder eine Reportage über eine Bodybuilding-Show in den USA.

Ich wäre überhaupt nicht negativ gegen Bodybuilding eingestellt, wäre da nicht der Drogenmissbrauch, der ist einfach Fakt, und "die Verführung junger Menschen" ihren Körper durch das Bodybuildingtraining, das oft noch durchgeführt wird wie Anno Dazumal,
in das keine moderne Trainingslehre der letzten 20 Jahre eingezogen ist (wenn ich mir einmal die Beiträge in einem Print-Bodybuilding-Magazin so ansehe, und so diese jungen Menschen von Anfang an kaputt machen. Bandscheibenvorfälle mit 30, postpubertäre Akne am ganzen Körpe, und eine kaputte Leber - kein Problem in diesem Umfeld.

Hier der Artikel auf Spiegel Online: Brathähnchen im eigenen Schweiß - einestages
 
Fitnessstudio bei Columbo Krimiserie

Mord im Fitnesstudio ( angeblich ein Unfall auf der Hantelbank )
ach ist das schön, mal wieder diese Folge zu sehen von Columbo: "Geld, Macht und Muskeln".

Nach außen hin ist Milo Janus erfolgreicher Besitzer einer Fitnessstudiokette. Tatsächlich ist er kriminell und verschiebt Geld. Als sein Mitarbeiter Gene davon erfährt, bringt Milo den Mitarbeiter um die Ecke. Wie immer glaubt der Täter an den perfekten Mord. Columbo wird ihm aber sicher einen Strich durch die Rechnung machen. Bin mal gespannt ob Columba auch im Fitnessstudio mit seiner stinkenden Zigarre auftaucht . = Die Tabaklobby hat damals ja ganze Arbeit geleistet, Produkt-Placement ist praktisch durch die erfunden worden :(
 
Bodybuilding hat leider einen echt schlechten Ruf bekommen, welcher teilweise aber auch von sehr negativer Medienpropaganda herrührt. Ich denke, das liegt daran, dass die Auswirkungen des Medikamentenmissbrauchs extrem offensichtlich sind. Radrennfahrer oder Biathleten sind genauso voll bis zur Dachkante, aber man kann es nicht von außen erkennen. Sie werden äußerlich nicht wie Außerirdische betrachtet.
Fakt ist aber, dass Stoff lange lange nicht alles ist, wenn es um Erfolg geht. Nur wer wirklich langfristig und beständig körperliche Grenzen überschreitet und eine halbwegs angepasste Ernährung befolgt, wird ein Riese. Vorsichtige Schätzungen gehen in Fitnessstudios von ca. 10 % Steroidnutzern aus - aber es gibt eben absolut keine 10 % Riesen im Studio. Gerade diese Diskrepanz sollte zu denken geben!
Nicht zu leugnen ist aber auch, dass es tatsächlich zu Organ- oder Gelenkschäden im Alter von nicht mal 30 Jahren kommt. Von psychischen Schäden ganz zu schweigen. Viele Steroidnutzer haben ein vollkommen falsches Verhältnis zum Stoff - aus Dummheit, Ignoranz, Mitläufertum, falschen Hoffnungen, Egozentrik, etc. Durch sowas kommen die Negativbeispiele zustande.
Aber aus allem Negativen kann man immer etwas Positives mitnehmen. Die extreme Disziplin von Profi-BBs, ihr absoluter Wille und die Überwindungskraft gegen scheinbar unmöglich zu bewältigende Widerstände sind phenomenal.
 
Zu dieser Zeit hat es eben noch keine Safeties gegeben, dann wäre der Unfall glimpflich abgegangen.
 
Zurück
Oben