Brathähnchen im eigenen Schweiß, so heißt der Artikel der gerade in auf Spiegel Online erschienen ist. Habe gedacht, poste ich mal zumal es zu dem Artikel "Muckibude" vor ein paar Tagen hier in "Fitness Allgemein" passt.
Zitat: "Schinderei im Hinterhof: Bevor Bodybuilding in den achtziger Jahren seine Glanzzeit in glitzernden Fitness-Studios erlebte, war es eine raue Randsportart." ... genau diese Art von Training gibt es ja wie man in dem "Video Muckibude" sieht - immer noch und zwar in "Monnheem".
Ich denke auch nicht dass das Thema "Hardcore-Bodybuilding" gegessen ist.
Auf der Fibo in Essen gibt es die "Fibo Power". Zwar hat man gesehen, dass die Fans mit dem Thema Bodybuilding mitgealtert sind, aber ein paar Jüngere waren doch dabei.
Dann weiss ich von südlichen europäischen Ländern, dass dort Fitness ziemlich oft mit Bodybuilding gleichgesetzt wird, und es keine Grenzen dazwischen gibt, so wie ich denke hier.
Und gestern kam auch wieder eine Reportage über eine Bodybuilding-Show in den USA.
Ich wäre überhaupt nicht negativ gegen Bodybuilding eingestellt, wäre da nicht der Drogenmissbrauch, der ist einfach Fakt, und "die Verführung junger Menschen" ihren Körper durch das Bodybuildingtraining, das oft noch durchgeführt wird wie Anno Dazumal,
in das keine moderne Trainingslehre der letzten 20 Jahre eingezogen ist (wenn ich mir einmal die Beiträge in einem Print-Bodybuilding-Magazin so ansehe, und so diese jungen Menschen von Anfang an kaputt machen. Bandscheibenvorfälle mit 30, postpubertäre Akne am ganzen Körpe, und eine kaputte Leber - kein Problem in diesem Umfeld.
Hier der Artikel auf Spiegel Online: Brathähnchen im eigenen Schweiß - einestages
Zitat: "Schinderei im Hinterhof: Bevor Bodybuilding in den achtziger Jahren seine Glanzzeit in glitzernden Fitness-Studios erlebte, war es eine raue Randsportart." ... genau diese Art von Training gibt es ja wie man in dem "Video Muckibude" sieht - immer noch und zwar in "Monnheem".
Ich denke auch nicht dass das Thema "Hardcore-Bodybuilding" gegessen ist.
Auf der Fibo in Essen gibt es die "Fibo Power". Zwar hat man gesehen, dass die Fans mit dem Thema Bodybuilding mitgealtert sind, aber ein paar Jüngere waren doch dabei.
Dann weiss ich von südlichen europäischen Ländern, dass dort Fitness ziemlich oft mit Bodybuilding gleichgesetzt wird, und es keine Grenzen dazwischen gibt, so wie ich denke hier.
Und gestern kam auch wieder eine Reportage über eine Bodybuilding-Show in den USA.
Ich wäre überhaupt nicht negativ gegen Bodybuilding eingestellt, wäre da nicht der Drogenmissbrauch, der ist einfach Fakt, und "die Verführung junger Menschen" ihren Körper durch das Bodybuildingtraining, das oft noch durchgeführt wird wie Anno Dazumal,
in das keine moderne Trainingslehre der letzten 20 Jahre eingezogen ist (wenn ich mir einmal die Beiträge in einem Print-Bodybuilding-Magazin so ansehe, und so diese jungen Menschen von Anfang an kaputt machen. Bandscheibenvorfälle mit 30, postpubertäre Akne am ganzen Körpe, und eine kaputte Leber - kein Problem in diesem Umfeld.
Hier der Artikel auf Spiegel Online: Brathähnchen im eigenen Schweiß - einestages