Schmerzmittel: Darmschäden durch ASS & Co

redfox1

New member
Schmerzmittel: Darmschäden durch ASS & Co
(2005-01-10)
Eine längerfristige Einnahme von entzündungshemmenden Präparaten wie Acetylsalicylsäure (ASS), Ibuprofen, Ketoprofen oder Naproxen schädigt den Darm stärker als bisher angenommen. Zu diesem Ergebnis gelangt eine Untersuchung von Wissenschaftern aus Houston, die in der Fachzeitschrift "Clinical Gastroenterology and Hepatology" veröffentlicht wurde.

Studienleiter David Graham und Kollegen untersuchten darin 43 generell gesunde Personen, die regelmäßig Medikamente aus der Gruppe der Nicht-Steroidalen Antirheumatika (NSAR) gegen Arthritis, Kopfschmerzen oder andere Beschwerden einnahmen, und verglichen diese mit einer Kontrollgruppe, die keine derartigen Präparate nahm.

Wie sich bei Darmspiegelungen herausstellte, zeigten sich nach einer NSAR-Einnahme über einen Zeitraum von mehr als 90 Tagen bei 71 Prozent der Teilnehmer sichtbare Verletzungen im Dünndarm, die von kleineren Schädigungen bis hin zu Geschwüren reichten.

Fazit: Man habe immer gewusst, dass derlei entzündungshemmende Substanzen schwer wiegende Bauchkomplikationen verursachen könnten, "aber das Ausmaß dieser Wirkung auf den Dünndarm war bisher im Wesentlichen unbekannt", fasst Forscher Graham zusammen.
 
hallo martin!
ist nicht unbedingt neu. dass ASS magenblutungen auslösen kann ist längst bekannt. normalerweise verordnet man bei längerer einnahme immer einen magenschutz dazu.
nebenbei, 43 probanden sind nicht allzu viele. und wer nimmt über einen zeitraum von 90 tagen und länger, in hohen dosen NSAR? da sollte wohl schon längst ursachenforschung durch einen arzt erfolgt sein. für mich fällt das unter medikamentenmissbrauch!

seas, uschi


 
ja stimmt, aber mir war grad langweilig :)
Wobei bisher dachte ich immer, dass es eher den Magen angreift..
Das hab ich ja schon selber bemerkt. (auch wenns noch keine Blutung war)

Aber das es den Darm auch angreift, hab ich bisjetzt noch nicht gewusst.
Wobei das ja glaub ich auch auf die Cox 2 Hemmer zutrifft..

apropo: Gibts celebrex noch oder sind die auch schon weg vom Markt? Denn die gabs wenigsten auf Krankenschein bzw. Rezept...

mfg,
Martin!
 
Naja, aus rein statistischer Sicht ist bei einer Stichpobe von 43 Probanden (wovon bei 70 % Schädigungen im Darmbereich festgestellt wurden (absolut 30 Leute) eigentlich alles ziemlich klar. Ich glaub das geht ok.

mfG

Alex

http://de.geocities.com/nosegrap77/alex.jpg
 
Zurück
Oben