Schmerzen im Kreuz

marina75

New member
Guten Morgen allerseits!

Hätte da eine Frage: mache seit einem Jahr Krafttraining (Geräte, geht nicht anders, da Studio über keine freien Hanteln verfügt --> gefällt mir jedoch trotzdem sehr gut!); nun plagen mich immer wieder mal Kreuzschmerzen, mit welchem ich vor Beginn des Krafttraining überhaupt keine Probleme hatte! Ich mache folgende Übungen (weiss die Namen der meisten Geräte leider nicht): 1. Gerät, welches die ganzen hinteren Beine, Gesäss und Kreuz trainiert (man drückt dabei ein Gewicht mit beiden Beinen nicht hinten, auf der Seite liegend.... 2. Beinpresse "liegend" mit beiden Beinen stossend 3. Bankdrücken 4. Klimmzüge 5. Brustmuskelübung am gleichen Turm wie die Klimmzüge, wo man sich nach oben "drückt" (sorry, weiss wirklich nicht, wie die Übungen alle heissen).

Ich vermute nun, dass die Kreuzschmerzen entweder von der ersten Übung oder von der Beinpresse herrühren. Was mache ich falsch? Ich schaue immer, dass sämtliche Muskeln angespannt sind. Könnte es sein, dass wenn ich mit hohen Gewichten arbeite, einfach eine "Überbelastung" stattfindet und dies wie einem "Muskelkater" im Kreuz entspricht (fühlt sich aber schmerzhafter an!)

Ich danke euch bereits für eure Antworten!
Schönen Tag
Lg
Marina
 
liebe marina,
würdest du die übungen mit freiem widerstand machen, hättest du bald keine kreuzschmerzen mehr, das kann ich dir garantieren. ich vermute, dass die ausführung so mancher übung bei dir nicht optimal ist - das kann man natürlich nur vor ort beurteilen. mit deiner vermutung einer muskulären überlastung liegst du jedenfalls richtig. ich vermute eine muskuläre dysbalanz deiner rumpfmuskulatur (da du keine "freien" komplexen übungen im stehen machst, kommt deine bauchmuskulatur zu kurz. ich empfehle dir 1. eine kräftigung deiner bauchmuskulatur sowie 2. reversed hyperextensions (wie ich sie hier und hier beschrieben habe)
weiters würde ich dir empfehlen, die nächste zeit mit geringerem widerstand an deiner beinpresse zu trainieren und dafür auf eine exakte ausführung zu achten: füße so weit oben wie möglich aufstellen, damit die knie beim maximalen beugen (oberschenkel-brustberührung) nicht in einen spitzen winkel kommen und v.a. dass du die LWS-lordose immer aufrechthältst (bei der beinpresse "verliert" man die ganz gern in der maximalen beugung, weil der rücken durch die lehne gestützt wird - aber eben nur im oberen rücken!)
übrigens - du weißt, dass man auch ohne hantel eine freie kniebeuge machen kann (hab ich schon mehrmals gepostet): du brauchst nur eine partnerin/einen partner auf die schultern zu setzen.

alles gute, kurt
 
Lieber Kurt

Vielen Dank für deine prompte Antwort! Versteht man unter "LWS-lordose aufrechterhalten" die "Spannung" im Kreuz bzw. im ganzen Rücken halten, d.h. bei der Beinpresse z. B. beachten, dass man bei der max. Beugung nicht ins "Hohlkreuz" kommt?

Nochmals herzlichen Dank für deine Tipps und ein schönes Weekend!

Lg
Marina
 
du sollst sogar ins "Hohlkreuz" gehen!

schon 7356 mal in diesem forum beschrieben!:winke:
ich hab doch gepostet, dass es bei der beinpresse wichtig ist, in der maximalen beugestellung nicht die LWS-lordose aufzugeben. in dieser position, also wenn die knie bei der brust sind, ist man durch die rückenstütze geneigt, das becken nach vorn zu kippen, und das sollte man nicht tun, sondern im "hohlkreuz" bleiben.

schönes wochenende
 
Zurück
Oben