schlimmer Muskelkater

Moesi

New member
Als ich vor zwei tagen laufen ging und mich erschöpft und verkrampft wieder ins auto setzte wusste ich, ich würde am nächsten tag wieder einen extrem-DOMS haben. S'war dann auch so.
Meine frage ist aber, wo denn die grenze zwischen einem Muskelkater und einem Muskelfaserriss liegt, weil es ja eigentlich das gleiche ist nur'n bisschen schlimmer? Und ob man da schäden davontragen kann, bzw. ob man bei einem Muskelfaserriss irgendetwas tun muss um schäden vorzubeugen?

danke und schönen abend noch.

cu
 
da ist ein großer Unterschied!

beim DOMS besteht nur ein mikrotrauma in form intrazellullärer einrisse im bereich der Z-scheiben aufgrund (wiederholter) exzentrischer muskelbelastung mit anschließender entzündungsreaktion, die letztlich den heilungsprozess einleitet. beim muskelfaserriss kommt es durch eine akute, übermäßige zugbelastung zur zerreißung der ganzen muskelfaser bzw. mehrerer muskelfasern.
ein DOMS heilt innerhalb weniger tage ab, die heilung eines muskelfaserrisses dauert länger (bis zu einigen wochen). ein muskelfaserriss ist eine verletzung, nicht jedoch ein DOMS, dieses ist zeichen einer überlastung.
über all das hab ich schon mal gepostet.

gruß, kurt
 
Re: da ist ein großer Unterschied!

da es ein aktueller Thread zum Thema ist.

Ich habe den Artikel über den Muskelkater gelesen (Mikrotrauma, alles klar), auch im Forum etwas gestöbert und glaube in diesem Thread meine Antwort gefunden zu haben - nämlich, dass ich mit dem bergsteigen warten muss, bis der Muskelkater ausgeheilt ist.

Jedoch stellt sich mir jetzt doch ein Problem:
Wenn ich einen mittleren Muskelkater habe (habe am Samstag eine leichte Wanderung unternommen und es schmerzte vor allem gestern ordentlich) dauert es bei mir sicher 5 Tage bis er wieder weg ist.
Ich habe hier gelesen: "diese mikroverletzungen heilen innerhab weniger tage ab, anschließend ist der betroffene muskel für die gleiche belastung DOMS-refraktär, sprich, es kommt zu keinem DOMS mehr (erst wieder bei intensitätserhöhung oder änderung der übung)"
Aber vorigen Sommer, als ich jeden Sonntag wandern war, hatte ich jedes Mal wieder einen ordentlichen Muskelkater. Die Wanderungen unterschieden sich in der Schwierigkeit kaum, bis auf die letzte Tour, die war länger.
Also wieso habe ich dann immer wieder mit einen Muskelkater zu kämpfen und wie soll ich meine Muskeln an die Belastung gewöhnen, wenn ich durch die Schmerzen bedingt, sowieso nur alle 5 Tage wandern kann?
Weil der Körper muss erst die Verletzung heilen, bevor er mit dem Muskelaufbau beginnen kann :/
 
Zurück
Oben