Milchgesicht
New member
Hallo !
Habe jedesmal , wenn's wieder kälter wird , und man dazu neigt , deswegen die Fenster geschlossen zu halten das Problem , beim KRAFTTRANING
1 . weniger in die gänge zu kommen ( der kreislauf bleibt total verschlafen - kein schwitzen , kein warmwerden - nix)
und
2. weniger Leisten zu können ( weniger wdh. und sätze , weinger motivation im allgemeinen )
bin allein schon deswegen verwirrt , weil es doch angeblich so ist . daß das Krafttraining ANAEROB verläuft ....
habe ich also evtl. beim bisherigen Krafttraining bei geöffnetem Fenster also schon immer quasi in den aeroben Bereich hineintrainiert ??
Das trainingsgefühl ist jedenfalls bei besagtem Mief-Buden-training in keiner Weise zufriedenstellend ... ein geöffnetes fenster erweist sich allerdings bei den kälteren temperaturen wegen der sofortigen auskühlung meiner mikrigen 51 - 55 kg , deren zumindest geringen Körperfettanteil ich auch NICHT hochschrauben will , als schwierig !
was kann ich also blos tun ???
Habe jedesmal , wenn's wieder kälter wird , und man dazu neigt , deswegen die Fenster geschlossen zu halten das Problem , beim KRAFTTRANING
1 . weniger in die gänge zu kommen ( der kreislauf bleibt total verschlafen - kein schwitzen , kein warmwerden - nix)
und
2. weniger Leisten zu können ( weniger wdh. und sätze , weinger motivation im allgemeinen )
bin allein schon deswegen verwirrt , weil es doch angeblich so ist . daß das Krafttraining ANAEROB verläuft ....
habe ich also evtl. beim bisherigen Krafttraining bei geöffnetem Fenster also schon immer quasi in den aeroben Bereich hineintrainiert ??
Das trainingsgefühl ist jedenfalls bei besagtem Mief-Buden-training in keiner Weise zufriedenstellend ... ein geöffnetes fenster erweist sich allerdings bei den kälteren temperaturen wegen der sofortigen auskühlung meiner mikrigen 51 - 55 kg , deren zumindest geringen Körperfettanteil ich auch NICHT hochschrauben will , als schwierig !
was kann ich also blos tun ???