100 g Tapioka
lieber Knopf,
haben folgende Inhaltsstoffe:
Energie 349,8 Kcal, Wasser 12,2g, Eiweiß 0,6g, Fett 0,2g, KH 84,9g, Harnsr. 30,0mg, BST 1,8g, Natrium 4,0g, Kaqlium 20,0g, Magnes. 3,0g, Calcium 12,0g, Phosph. 12,0g, Eisen 1,0g, Vit. B2 0,1mg.
Und noch ein Pudding-Rezept:
Tapioca-Pudding
500 ml Milch
125 ml Sahne
Prise Salz, 100 g Zucker
2 Eigelb
Vanille-Essenz (oder echte Vanilleschote)
50 g Perl-Tapioka
Tapiokaperlen über Nacht in Wasser einweichen, Wasser abgießen. Milch mit Sahne, Zucker, Salz, Vanille und Tapiokaperlen aufkochen lassen, bei sanfter Hitze unter häufigem Rühren 45 Minuten garen lassen. Etwas abkühlen lassen und die Eigelbe sehr gut unterrühren. In einer Schüssel kalt und fest werden lassen.
6 Portionen
Tapiokaperlen sind eine Art pflanzliche Gelatine, die man hierzulande in Reformhäusern bekommt. Der Pudding aus Tapioka ist eine echte Diner-Spezialität, und für alle diejenigen, die gerne Griessbrei u.ä. essen, eine Köstlichkeit. Die anderen werden sich von der glibberig-körnigen Masse (fast wie Milchreis) mit Schaudern abwenden ;-) Frischer Obstsalat oder Fruchtsoßen schmecken sehr gut dazu.
Und noch ein Gugelhupf:
Tapioka-Guglhupf mit Orangenragout
Zutaten für 4 Portionen
Butter: 40 Gramm
Zucker: 40 Gramm
Milch: 300 Milliliter
Eier: 4
Vanilleschote: 1
Grenadinesirup: 8 Gramm
Tapioka (Sago): 62 Gramm
Butter fuer die Form: 3
Korianderkoerner: 2 Zentiliter
getrennt: 1 Esslöffel
Fruchtfilets auffangen und: 200 Milliliter
Mit Wasser auf: 50 Milliliter
Auffuellen: 3
Vanillepuddin: 1 Zentiliter
Zubereitung
Den Backofen auf 180 oC vorheizen. Milch, Zucker und Butter erhitzen.Aufgeschlitzte Vanilleschote zugeben und aufkochen. Unter Ruehren denTapioka einstreuen, aufkochen lassen und im heissen Backofen etwa 20Minuten ausquellen lassen.
Wenn der Tapioka gar ist, in eine Schuessel fuellen. Vanilleschoteentfernen, Mark auskratzen und unter den Tapioka ruehren.Nacheinander die Eigelbe unterruehren, mit Grand Marnieraromatisieren. Die steifgeschlagenen Eiweisse vorsichtig unterziehen.
Die Masse in eine mit Butter ausgepinselte Guglhupfform fuellen und imWasserbad im heissen Backofen 25-30 Minuten garen.
Orangen so dick schaelen, dass die weisse Haut entfernt wird.Fruchtfilets ausloesen, in ein Sieb geben, den Saft auffangen und mitWasser auffuellen. Mit Grenadine und Koriander aufkochen.Puddingpulver mit Orangenlikoer und Amaretto verruehren, Saft damitbinden. Limettensaft zugiessen und abkuehlen lassen. Durch ein Siebgiessen und die Orangenfilets untermischen.
Tapioka-Guglhupf in der Form abkuehlen lassen, stuerzen, in Stuecketeilen und mit dem Orangenragout anrichten. Mit Minzezweigengarnieren.
Und weil aller guter Dinge drei sind noch eins:
http://www.rotegourmetfraktion.de/rezepte/printrez/rezgrapepr.html
Gruß Rainer