Ruhepuls

Workout1

New member
Hallo! Ich habe mal eine Frage zum Ruhepuls: ich mache jetzt schon länger regelmäßig Sport, d. h. mind. 3 x Woche Fitnessgymnastik à 75 min, davon ca. 25 min reine Ausdauer, der Rest hauptsächlich Kraftübungen, einen Teil Dehnübungen. Dazu fahre ich regelmäßig Rad, gehe Tanzen (bis zum Umfallen), Schwimmen (40 min Dauerschwimmen). So. Jetzt habe ich aber immer einen Ruhepuls von (meist) mindestens 80 gehabt (mal 78, mal 84). Eigentlich aber die ganze Bandbreite von 60 bis 120. Spitzenwert war mal 136 (ohne Aufregung, Kaffeeexzessen o. ä.). Ist das noch normal? Ich fand, dass ich auch sehr oft einen Ruhepuls über 100 hatte. Ich habe meinen Hausarzt bislang nicht drauf angesprochen, da ich es schon oft erlebt habe, wegen solcher alltäglichen Bedenken sagen wir mal schnell abserviert zu werden. Jetzt nehme ich Beta-Blocker als Migräneprophylaxe, und kann auch gleich weiter laufen (habe gerade wieder mit Joggen angefangen (eher so "Hochfrequenz-Joggen", soll heißen lieber schneller und auf eine gewisse Kilometerzahl begrenzt, als als Ziel eine Stunde vor mich her zu hoppeln (bin mal Wettkämpfe in Mittelstreckenläufen gelaufen). Ist natürlich toll, aber sollte ich doch mal meinen Arzt fragen? Habe jetzt schon mal gelesen, jeder hätte halt ein anderes Pulsverhältnis und das müsse auch nichts mit dem Trainingszustand zu tun haben..... Falls das stimmt...
Würde mich sehr über eure Meinungen freuen!
 
Der Ruhepuls ...

... ist der Puls den Du morgens direkt nach dem Aufwachen misst.
Das was du tagsüber so im Sitzen misst ist kein Ruhepuls.

Abgesehen davon ist der Ruhepuls individuell, d.h. vergleiche mit anderen Leuten sind nicht aussagekräftig. Ausdauertraining kann den Ruhepuls senken.

Gruß,

Stephan
 
Beta-Blocker????

Hi!

Du nimmst Beta-Blocker als Migräneprophylaxe?
Nimmt man die nicht bei zu hohem Blutdruck?
Ich hatte mal Probleme mit meinem Blutdruck und habe vom Hausarzt Beta-Blocker bekommen, aber das man die auch bei Migräne einnehmen darf? Stimmt das?
 
stimmt

betablocker sind eine option zur migräneprophylaxe, aber heute als solche eigentlich eher obsolet.
und dass betablocker im sport ohnehin nichts verloren haben, weißt du vermutlich schon.
lg, kurt
 
Re: stimmt

Joop, weiß ich!

Habe sie auch damals nur genommen, weil aufgrund meiner MS-Erkrankungen einen zu hohen Blutdruck hatte.
 
siehe "Ruhepuls" und "Betablocker" im Archiv

ich habe schon mehrmals ausführlich dazu stellung bezogen.
gruß, kurt

p.s.: siehe auch den artikel "das sportherz" auf meiner homepage.
 
Re: Was dann??

So, und welche Migräneprophylaxe ist dann besser? Ich nehme bestimmt keine Kalzium-Antagonisten, und auch keine Antidepressiva, und auch keine Neuroleptika. Akkupunktur machte es nur noch schlimmer und mehr fällt mir gerade nicht ein.
 
Re: Was dann??

ja lieber kurt,
das möchte ich auch wissen-migräneproph.
nimm das auch.

gruß blondy
 
Re: Was dann??

erstens muss ich wissen, ob du männlich oder weiblich bist. in zweiterem fall wäre zu eruieren, ob die migräne zyklusabhängig, sprich hormonell bedingt ist (in diesem fall kann man effektiv vorbeugen).
ansonst ist zu hinterfragen, ob eine medikamentöse dauerprophylaxe überhaupt sinn macht. warst du schon mal an einer spezialambulanz (in der regel gibt es eine "kopfschmerzambulanz" an einer neurologischen universitätsklinik).
ein neuroleptikum wäre das letzte, was ich dir geben würde. und ein calziumantagonist wäre jedenfalls besser verträglich und nebenwirkungsärmer als ein betablocker, der 1. nicht stoffwechselneutral ist, 2. die leistungsfähigkeit signifikant einschränkt, 3. nicht selten die stimmung drückt und 4. nicht selten die erektile funktion beeinträchtigt.
gruß, kurt
 
Re: Was dann??

Also, ich bin weiblich, die Migräne ist NICHT zyklusabhängig, sondern bald ein Dauerzustand (ein oder zwei Tage Migräne, dann ein oder zwei Tage nicht). Daher auch die Prophylaxe. Dachte Kalziumantagonisten schwemmen so auf? Falls in irgendeiner Form ja, bin ich dafür ein Kandidat fürchte ich (erfahrungsgemäß springe ich auf Wassereinlagerungen an). Ich bin NICHT stimmungsgemindert, ETWAS leistungsgemindert (obwohl ich durchaus mehr (!) Kondition habe, lediglich die Leistungsspitzen fallen weg), eine erektile Dysfunktion habe ich auch nicht von dem Zeug ;-)
Was machen die in einer Schmerzambulanz? Hier gibt es -glaube ich- nur eine ganz allgemein, nix mit Neurologie und so. Triptane vertrage ich auch nicht (mehr) (also auch Einschränkungen in der Akutbehandlung) Frage mich, ob die da tolle tipps haben, ich war bei zwei Neurologen, deren Vorschläge waren regelrechter Bockmist (sorry) gegen die Behandlung, die mein Hausarzt ständig neu anpasst (anpassen muß)
Frage mich, was man überhaupt noch machen kann.....
 
Re: Der Ruhepuls ...

Morgens soll der ja mit am niedrigsten sein...... bei mir aber nicht (kontrolliert).
Puls ist bei jedem individuell ist gut, ich hatte manchmal einen "Ruhepuls" von 110 bis 120, einmal sogar von 136, wenn das "nur" individuell ist fresse ich 'n Besen.......
 
Zurück
Oben