Rückenschmerzen durch Kind

Jana

New member
Hallo Ihr Lieben,



vielleicht könnt Ihr auch mir helfen. Ich trage ziemlich viel (zumindest scheinbar zuviel) mein inzwischen 13 Kg schweres Kleinkind auf dem Arm herum. Leider kann ich ihn auch immer nur auf der selben Seite tragen. Dadurch habe ich natürlich Verspannungen im Schulter-, Nacken-, und Rückenbereich. Im Lendenwirbelsäulenbereich habe ich sowieso immer Probleme (wahrscheinlich durch langes Sitzen). Ich habe niemanden, der mich massiert, deshalb hoffe ich, daß mir jemand von Euch Tipps geben kann, wie ich mit ein paar Übungen alles wieder ausgleiche. Ich gehe einmal pro Woche schwimmen und fahre gelegentlich Fahrrad.

Ich hoffe, ich habe Euch nicht allzusehr mit dem langen Text überfallen ;-)
 
Kind nie auf die Hüfte setzen!

Hi Jana,



Wie Du schon selbst festgestellt hast trägst Du Dein Kind falsch! Man sollte das Kind Huckepack nehmen oder vor vor der Brust tragen, außerdem hast Du dann gleichzeitig den Spreizeffekt für die Beinchen.

Wenn Du Dein Kind seitlich in der Hüfte trägst, verschiebt sich Deine Wirbelsäule und Du nimmst eine Fehlhaltung ein.



Schwimmen als Ausgleich für die Belastung der Wirbelsäule finde ich gut, nur solltest Du darauf achten, daß Du nicht gerade Brustschwimmst, oder wenn schon, dann wenigstens nicht den Kopf nach oben recken, denn damit verspannst Du Deine Nacken und Schultermuskulatur noch mehr. Rückenschwimmen ist besser!

Am besten machst Du Entspannungsübungen auf einem Gymnastikball, die Anleitungen für Übungen kannst Du Dir mit Bild in jeder Krankenkasse holen.

Oder maile mir Deine Anschrift, dann schicke ich Dir welche zu, wenn Du möchtest.





Alles Gute für Dich und den Wonneproppen



lg Angi
 
Kind auf die Hüfte setzen ist physiologisch!!

stimmt nicht, liebe angi!

bei den naturvölkern (z.b. den steinzeitkulturvölkern auf neu-guinea) tragen die kleinen mädchen ihre jüngeren geschwister, indem sie sie auf ihren seitlichen beckenkamm aufsetzen. es ist exakt dieser winkel, der die optimale spreizung der beinchen ermöglicht.

bei jana stellt sich die frage, warum sie ihr kind so viel trägt. mit 13 kg ist es kein säugling mehr und wohl schon älter als ein jahr. in diesem alter können die kinder schon auf ihren eigenen beinen stehen und die meisten schon laufen.

neben rückenschwimmen würde ich unbedingt eine rückenschule mit gezielten kräftigungsübungen empfehlen, um die offensichtliche muskuläre dysbalanz auszugleichen.

lg, kurt



Angi schrieb:

> Hi Jana,

>

> Wie Du schon selbst festgestellt hast trägst Du Dein Kind falsch! Man sollte das Kind Huckepack nehmen oder vor vor der Brust tragen, außerdem hast Du dann gleichzeitig den Spreizeffekt für die Beinchen.

> Wenn Du Dein Kind seitlich in der Hüfte trägst, verschiebt sich Deine Wirbelsäule und Du nimmst eine Fehlhaltung ein.

>

> Schwimmen als Ausgleich für die Belastung der Wirbelsäule finde ich gut, nur solltest Du darauf achten, daß Du nicht gerade Brustschwimmst, oder wenn schon, dann wenigstens nicht den Kopf nach oben recken, denn damit verspannst Du Deine Nacken und Schultermuskulatur noch mehr. Rückenschwimmen ist besser!

> Am besten machst Du Entspannungsübungen auf einem Gymnastikball, die Anleitungen für Übungen kannst Du Dir mit Bild in jeder Krankenkasse holen.

> Oder maile mir Deine Anschrift, dann schicke ich Dir welche zu, wenn Du möchtest.

>

>

> Alles Gute für Dich und den Wonneproppen

>

> lg Angi
 
Hallo Kurt



Vielen Dank für die Antwort.

Natürlich läuft mein Sohn mit 1 1/2 Jahren schon recht gut, aber nicht lange

Strecken und vor allem nicht immer (Trotzphase). Ich trage ihn ja auch nicht

ständig, aber immerhin. Vielleicht macht es etwas aus, daß ich selbst nur 50

Kg wiege? Wenn ich kürzere Strecken vorhabe z.B. Spielplatz gehe ich lieber

ohne Buggy, weil ich den dann noch zusätzlich zum Kind die Treppen

hochtragen muß. (Er kann auch mit anfassen Treppen steigen, möchte aber

nicht immer so viele ;-)).



Das mit der Kräftigung der Rückenmuskulatur habe ich mir schon gedacht. Sind

die Programme der Fitness.com Seite, Thema Rücken dafür geeignet? Und welche

Erwärmung kann ich zu Hause ohne Ergometer etc. durchführen?



Jana
 
Re: Kind auf die Hüfte setzen ist physiologisch - aber die Wirbelsäule wird trotzdem stark belastet!

Hi Kurt,

da Du die Naturvölker ansprichst, die tragen auch Lasten auf dem Kopf und leben anders, deshalb sind deren Knochen sehr viel stärker als unsere. Die meisten Mitteleuropäer bewegen sich zu wenig, sitzen zu viel, aber daß weißt Du alles selbst.

Wenn man das Kind mit Hilfe eines Tragetuchs in die Seite hängt, denke ich hast Du recht, wenn das Kind abwechselnd rechts und links in der Hüfte getragen wird ist das auch o.k.- nur eine einseitige Belastung finde ich nicht gut für die Wirbelsäule.

Und nun mein lieber Kurt, Deine Meinung!





lg Angi
 
liebe jana,

mit 50 kg bist du offensichtlich ein zierliches persönchen :)

umso wichtiger ist es, dein kind nicht zuviel und v.a. einseitig zu tragen. wenn, dann musst du deinen sohnemann auch abwechselnd auf der anderen seite tragen, sonst bildest du eine muskuläre dysbalanz aus, die zu beschwerden führt. lass ihn aber laufen, soweit möglich, und für grössere strecken musst du schon den buggy nehmen!

ein training der rumpfmuskulatur ist immer empfehlenswert, man kann das sehr gut zu hause machen. ein aufwärmen ist hiefür nicht notwendig. ein regelmäsiges joggen wäre auch günstig.

lg, kurt







Jana schrieb:

> Hallo Kurt

>

> Vielen Dank für die Antwort.

> Natürlich läuft mein Sohn mit 1 1/2 Jahren schon recht gut, aber nicht lange

> Strecken und vor allem nicht immer (Trotzphase). Ich trage ihn ja auch nicht

> ständig, aber immerhin. Vielleicht macht es etwas aus, daß ich selbst nur 50

> Kg wiege? Wenn ich kürzere Strecken vorhabe z.B. Spielplatz gehe ich lieber

> ohne Buggy, weil ich den dann noch zusätzlich zum Kind die Treppen

> hochtragen muß. (Er kann auch mit anfassen Treppen steigen, möchte aber

> nicht immer so viele ;-)).

>

> Das mit der Kräftigung der Rückenmuskulatur habe ich mir schon gedacht. Sind

> die Programme der Fitness.com Seite, Thema Rücken dafür geeignet? Und welche

> Erwärmung kann ich zu Hause ohne Ergometer etc. durchführen?

>

> Jana
 
naturvölker sind anatomisch nicht anders...

... liebe angi,

nur degenerieren die menschen unserer westlichen zivilisationsgesellschaft zusehends... in diesem punkt sind wir uns ja einig, ebenso, was das einseitige tragen betrifft.

mit "seitlich tragen" meinte ich aber nicht ein hängetuch (dies ist nicht empfehlenswert), sondern das aufsetzen des babys auf den seitlichen beckenkamm und sein aktives halten mit der hand. wenn man/frau die seite abwechselt, gibt's kein medizinisches problem. natürlich sollten kinder ab einem gewissen alter nicht mehr getragen werden, sondern auf ihren eigenen beinchen stehen!

lg, kurt





Angi schrieb:

> Hi Kurt,

> da Du die Naturvölker ansprichst, die tragen auch Lasten auf dem Kopf und leben anders, deshalb sind deren Knochen sehr viel stärker als unsere. Die meisten Mitteleuropäer bewegen sich zu wenig, sitzen zu viel, aber daß weißt Du alles selbst.

> Wenn man das Kind mit Hilfe eines Tragetuchs in die Seite hängt, denke ich hast Du recht, wenn das Kind abwechselnd rechts und links in der Hüfte getragen wird ist das auch o.k.- nur eine einseitige Belastung finde ich nicht gut für die Wirbelsäule.

> Und nun mein lieber Kurt, Deine Meinung!

>

>

> lg Angi
 
Re: naturvölker sind anatomisch nicht anders...

ich weiß nur, wie die kenianerinnen es machen (naturvolk?). sie tragen ihre kinder allesamt in einem tuch auf dem rücken, und zwar den ganzen lieben langen tag. ob das gesund ist?

lg, doro
 
naturvölker...

zumindest ist es keine einseitige belastung. man kann ja auch mit einem rucksack durch die gegend laufen - mit der zeit würde man bzw. die rückenmuckis sich daran gewöhnen...

lg, kurt





Doro schrieb:

> ich weiß nur, wie die kenianerinnen es machen (naturvolk?). sie tragen ihre kinder allesamt in einem tuch auf dem rücken, und zwar den ganzen lieben langen tag. ob das gesund ist?

> lg, doro
 
hallo jana,

ich kann's schon verstehen, dass du deinen sohn mit 1 1/2 jahren noch recht viel trägst. da laufen viele kinder zwar schon sehr gerne, aber doch nicht immer dann, wenn man es will:)) mein sohn war auch ziemlich schwer, und ich hatte in der phase auch ziemliche rückenprobleme. ich habe versucht, ca. zwei mal die woche für eine stunde ins fitness-studio zu gehen (was mir nicht zuletzt vom sozialen her gut tat!). letztendlich gelöst war das problem, als er so schwer wurde, dass ich ihn einfach nicht mehr tragen konnte (und wollte):)) er ist dadurch relativ früh wirklich gut gelaufen.

alles gute mit deinem sohn und lg, doro

ps: kurts vorschlag mit dem seitenwechseln schaut in der praxis glaube ich anders aus. man hat einfach eine seite, die einem "natürlicher" ist. auf der rechten seite war mir die sache immer zu unsicher. so ein kind ist ja nicht wie ein kartoffelsack. das macht unvorhersehbare bewegungen:)) dass es vernünftiger wäre, immer seiten zu wechseln, ist mir auch klar. mach's gut!
 
Hallo Ihr Lieben,



Ich danke Euch herzlich für den zahlreichen Zuspruch :).

Ich werde mich nun doch mal aufraffen, etwas für meine Rückenmuskeln zu tun. Ins Fitneßstudio werde ich es als Studentin mit Kind kurz vor der Diplomprüfung nicht schaffen, aber zu Hause werde ich mal die Übungen dieser Seite ausprobieren. Ob 15 Minuten reichen (am Tag)?
 
Zurück
Oben