Bauchübungen
Hallo,
zu den Bauchübungen hätte ich noch eine Anmerkung. Crunches sind zwar sehr gezielt, stammen aber ursprünglich aus der Krankengymnastik. Ein effektives Bauchmuskeltraining bei Trainierten Athleten ist mit Crunches alleine nicht immer zu bewerkstelligen. Dass klassische Situps bedingt durch die Beanspruchung der Hüftbeugemuskulatur pathogen wirken ist spekulativ. Es gibt meines Wissens nach keine Studie, die pathologische Konsequenzen eines kräftigen m. iliopsoas zeigen kann. Demnach müsste bei Sportlern mit gut ausgeprägten Hüftbeugemuskeln wie etwa Kampfsportlern, Fussballern, Leichtathleten eine erhöhte Prävalenz an path. Hyperlordosierungen zu beobachten sein. Ich persönlich halte das Konzept der Muskeldysbalancen für "renovierungsbedürftig". Es weist zu viele Schwachstellen auf (vgl. Wiemann 1991, Klee 1995). Ebenso ist eine erhöhte Beanspruchung der Bandscheiben bei klassischen Situps gemessen am intradiskalen Druck zwar messbar, eine übermäßige Beanspruchung offensichtlich nicht haltbar (vgl. Wydra 1996, 92).
Für Bauchübungen bedeutet das folgendes: Die Übung "Crunches" ist eine sinnvolle und gezielte Übung zur Kräftigung der vorderen Rumpfmuskulatur, wird aber nicht bei jedem wirksam. Wer gut trainierte Bauchmuskeln hat, kann sich it Crunches nur schwer ausbelasten. In solchen Fällen kann durchaus über "klassische" Übungen wie etwa Beinheben nachgedacht werden zu Gunsten der höheren Intenität.
Gruß ins Forum
Thomas