Rückenschmerzen beim Training

alex3

New member
Hallo,



ich habe in letzter Zeit verstärkt Rückenschmerzen beim Training. Sie treten meistens auf, wenn ich Übungen auf der Hantelbank im Liegen mache (z.B. Bankdrücken oder "Fliegende") Kann es sein, dass ich dabei ein Hohlkreuz mache? Oder kann es von falschem Bauchmuskeltraining kommen?
 
Bauchübungen

Hallo,

zu den Bauchübungen hätte ich noch eine Anmerkung. Crunches sind zwar sehr gezielt, stammen aber ursprünglich aus der Krankengymnastik. Ein effektives Bauchmuskeltraining bei Trainierten Athleten ist mit Crunches alleine nicht immer zu bewerkstelligen. Dass klassische Situps bedingt durch die Beanspruchung der Hüftbeugemuskulatur pathogen wirken ist spekulativ. Es gibt meines Wissens nach keine Studie, die pathologische Konsequenzen eines kräftigen m. iliopsoas zeigen kann. Demnach müsste bei Sportlern mit gut ausgeprägten Hüftbeugemuskeln wie etwa Kampfsportlern, Fussballern, Leichtathleten eine erhöhte Prävalenz an path. Hyperlordosierungen zu beobachten sein. Ich persönlich halte das Konzept der Muskeldysbalancen für "renovierungsbedürftig". Es weist zu viele Schwachstellen auf (vgl. Wiemann 1991, Klee 1995). Ebenso ist eine erhöhte Beanspruchung der Bandscheiben bei klassischen Situps gemessen am intradiskalen Druck zwar messbar, eine übermäßige Beanspruchung offensichtlich nicht haltbar (vgl. Wydra 1996, 92).

Für Bauchübungen bedeutet das folgendes: Die Übung "Crunches" ist eine sinnvolle und gezielte Übung zur Kräftigung der vorderen Rumpfmuskulatur, wird aber nicht bei jedem wirksam. Wer gut trainierte Bauchmuskeln hat, kann sich it Crunches nur schwer ausbelasten. In solchen Fällen kann durchaus über "klassische" Übungen wie etwa Beinheben nachgedacht werden zu Gunsten der höheren Intenität.

Gruß ins Forum

Thomas
 
Re: Bauchübungen

Hallo Kurt,



die Bauchmuskeln zu trainieren ist nicht so einfach wie man meinen sollte. Durch Schwung und ein Aufrichten des Rumpfes mit Hilfe der Hüftbeuger lässt sich der Bauch sehr einfach entlasten. Dennoch muss man auch festhalten, dass bei klassichen Situps eher die Bauchmuskeln als die Hüftmuskeln der begrenzende Faktor sind. Ich habe selbst an einer Studie als Versuchskaninchen teilngenommen, die sich genau mit dieser Problematik beschäftigt hat. Das stellt natürlich nicht nicht den Sinn der Crunches in Frage.

Was mich am Konzept der Muskeldysbalancen etwas stört, ist die Tatsache, dass die Begriffe Abschwächung und Verkürzung nicht präzise erklärt sind. Was ist etwa das physiologische Korrelat einer Verkürzung? Ist Verkürzung gleich Verspannung, eine tatsächliche Abnahme der Muskellänge (wohl eher nicht) oder eine Einschränkung der Beweglichkeit aufgrund bindegewebiger Ursachen?

Wo sind die Normwerte? Warum haben auch hervorragend trainierte Athleten Muskeldysbalancen?

Warum gibt es Muskeln, die sowohl zur Verkürzung als auch zur Abschwächung neigen (Rückenmuskulatur)?



Zu den Bauchmuskeln: Das was Du schreibst ist vollkommen richtig. Bei vielen Menschen sind die Bauchmuskeln wenig leistungsfähig. Wenn es auch schwierig ist, einen Normwert für "funktionierende" Bauchmuskeln zu finden, wird oft nicht erkannt, welchen Nutzen die BM zur Rumpfstabilisierung haben.

Gruß

Thomas
 
Zurück
Oben