Roboter-Hund für Dicke

janahuebner

New member
Der Besitz eines Hundes könnte in Zukunft eine ganz neue Dimension bekommen - mit elektronischen Vierbeinern, die melden, wann das Herrchen einen Spaziergang machen soll oder sich eine Mahlzeit genehmigen kann.

Geht es nach dem Willen einiger US-Wissenschaftler, wird der vom japanischen Technologieunternehmen Sony entwickelte Roboter-Hund Aibo schon bald im Kampf gegen Übergewicht beim Menschen eingesetzt. Der Roboter-Hund würde per Funk mit der Waage im Badezimmer, einem Schrittzähler sowie einem persönlichen Organiser verbunden, in dem der Besitzer seine tägliche Nahrungsaufnahme protokolliert, wie das US-Magazin "New Scientist" berichtete. Auf die Frage "Wie geht es mir?" reagiert der Hund dann im günstigen Fall mit einem aufgeregten Sprung, dem Abspielen fröhlicher Musik oder einem kräftigen Flackern bunter Lichter. Wenn er sich auf die Frage hin auf den Boden legt oder eine Trauermelodie abspielt, sagte er seinem Besitzer damit, dass dieser seine Diät nicht eingehalten hat.

Die konkreten Pläne für den Einsatz von Aibo sollen am 11. September in Tokio vorgestellt werden. Entschieden ist bislang zumindest, dass dieser Hund keinen Fressnapf braucht.

:confused: Naja, wenn es hilft
 
Hallo Jana,

wir haben die Sache im Chat ja schonmal weitergedacht: Bei schweren Verstoessen koennte sich das Siliziumvieh in die Wade verbeissen. Das gibt bestimmt unterhaltsame Stunden bei formellen Anlaessen! :D

Vielleicht empfindet es der eine oder andere wirklich als hilfreich. Ich kaeme mir jedenfalls vera...lbert vor, einem Blechhund Rechenschaft ablegen zu muessen.

Viele Gruesse

Marc
 
janahuebner schrieb:
Der Besitz eines Hundes könnte in Zukunft eine ganz neue Dimension bekommen - mit elektronischen Vierbeinern, die melden, wann das Herrchen einen Spaziergang machen soll oder sich eine Mahlzeit genehmigen kann.
Da holt man sich doch besser einen richtigen Hund. Den kann man nämlich nicht einfach abschalten wenn man keine Lust hat.

Gruß

Carsten
 
Zurück
Oben