Risiko Low Carb und Fitnesstraining : Sendung Nano.

A

Anzeige

Re: Risiko Low Carb und Fitnesstraining : Sendung Nano.
Das ist einerseits sicher etwas Wahres dran. Aber auch viel Angst gemache. Fernsehen halt. Jeder Körper ist da anders.

So etwas kommt unter anderem daher , wenn man einfach jedem Trend Blind folgt und damit von jetzt auf gleich anfängt.

Es ist definitiv machbar auch ohne großes Risiko und kontrollierbar. Man muss die Leute nur vorher aufklären.
Vor allem sollte man Wissen was man tut und auch Wissen wie man den Körper an so etwas her ran fährt.
Bevor man eine LOW-Carb Ernährung macht, sollte man auf jeden Fall erst eine SLOW-Carb Ernährung machen.

Von jetzt auf gleich einfach Kohlenhydrate weg zu lassen, kann in der Tat zu schwer wiegenden Problemen führen.

Redet vorher mit eurem Arzt darüber. Bitte einen der Plan davon hat.


Falls irgendwer Fragen hat darf er mir gerne eine PN schicken oder eine E-Mail an Saturie@web.de schreiben.


Mit mega freundlichen Grüßen

Matze
 
Na ja, Slow Carb und Low Crab sind halt wieder Begriffe aus dem Marketing, die sich sehr viel aufregender anhören als, ausgewogene Ernährung.

Wer uninformiert auf solche Trends aufspringt und sie dann noch ins Extreme treibt, ist selbst schuld. Genauso könnten wir hier über die Einnahme von anabolen Steroiden oder Testosteronpräparaten reden.
Führt bei Fitness zum Erfolg, ist für den Körper aber eher schädlich.

Oder vielleicht gleich über die Einnahme von Schmerzmitteln bei Sportverletzungen. Hatte letztens Muskekschmerzen im Rücken. Nach einer mehr oder weniger schlaflosen Nacht, habe ich in den folgenden zwei Tagen jeweils ein Voltaren eingeworfen. Der Schmerz war danach dauerhaft weg und ich habe geschlafen wie ein Bär. Das würde mich aber nie dazu verleiten, beim geringsten Schmerz auf Schmerzmittel zurückzugreifen.

das gleiche gilt auch für die Ernährung:

Nicht umsonst empfehlen Ernährungswissenschaftler Richtwerte:

50 %KH's
30% Protein
20% Fett

Damit kann man noch ein bißchen rumspielen und seine KH-Aufnahme auf vielleicht auf 40% reduzieren und dafür die Proteine und Fette erhöhen.

Dabei läßt der depperte Beitrag einen Aspekt vollkommen aus. Hier wird zwar lapidar behauptet der Körper stelle selbst KH's her, doch er verschweigt, daß dabei nicht nur Fett, sondern auch ganz ordentlich Muskelmasse verbrannt wird, die man sich nachher wieder mühsam antrainieren muß. Gerade bei Fauen, die sowieso Probleme mit dem Muskelaufbau haben, kann die ganze Aktion schnell nach hinten losgehen.

Also lieber über den Winter nich zuviel zulegen und dann im Frühjahr ein halbes Kilo im Monat abnehmen. Das sollte für die Bikinifigur reichen.:lachen:
 
Da stimme ich nur zu. Das mit der Muskelmasse verbrennen passiert aber nur wenn man Carbs auf einmal reduziert. Ohne den Körper dran zu gewöhnen. Wenn der Körper sich erstmal umgestellt hat sieht die ganze Sache etwas anders aus. Hängt aber dann auch mit der Nährstoff Aufnahme und den Trainings Intensität zusammen.

Wie gesagt einfach BLIND ist so was nicht zu empfehlen!!!


Wobei es sich bei Slow Carb und Low Carb nicht um Begriffe aus dem Marketing Handelt. Es ist einfach nur Englisch abgekürzt, wie alles auf der Welt.

Slow-Carb =Bildlich gesehen: Langsam Kohlenhydrate = Langkettige Kohlenhydrate.

Somit hat SLOW-Carb nichts mit LOW-Carb zu tun.

LOW-Carb ist das was oben geschrieben wird. Stark reduzieren oder weglassen. Was man wiegesagt nur machen soll wenn man sich wirklich bewusst ist was man da tut. Ansonsten Finger WEG.

SLOW-Carb hat nichts mit Kohlenhydrate reduzieren zu tun. Man reduziert dabei die Monosaccharide (auch “Einfachzucker”) und Disaccharide (auch “Zweifachzucker”) und nimmt vermehrt Oligosaccharide (auch “Mehrfachzucker”) auf.

Sinn der Sache ist das der Körper länger braucht um die lang kettigen Kohlenhydrate zu zersetzen und in Glucose umzuwandeln. Man ist länger gesättigt und der Blutzuckerspiegel steigt nicht so rapide in die Höhe.

Das ganze ist natürlich noch von anderen Faktoren abhängig. Nur um es grob an zu schneiden.


Bei Fragen gerne eine PN an mich oder eine E-Mail an Saturie@web.de

Lg Matze
 
Da stimme ich nur zu. Das mit der Muskelmasse verbrennen passiert aber nur wenn man Carbs auf einmal reduziert. Ohne den Körper dran zu gewöhnen. Wenn der Körper sich erstmal umgestellt hat sieht die ganze Sache etwas anders aus. Hängt aber dann auch mit der Nährstoff Aufnahme und den Trainings Intensität zusammen.

Ja, das ist aber so eine Art Definitionsphase, wie sie im klassischen Bodybuilding nach der Aufbauphase durchgeführt wird und hat auch nicht viel mit einer sinnvollen Ernährung zur dauerhaften Gewichtskontrolle zu tun.
Da sollten Anfänger besser auch die Finger davon lassen.

Besser ist es, eine einigermaßen vernüftige Ernährung zu finden, die man auch über lange Zeit durchhält. Auch dabei gibt es verschiedene Änsätze und Variationsmöglichkeiten.
Und wenn dann das Gewicht übers Jahr um ein paar Kilo schwankt, geht die Welt auch nicht unter. Es sollte halt nicht ständig nach oben gehen.

Ob jetzt Slow-Carb oder Low-Carb oder sonst irgendwas - nicht der Begriff ist das Problem, sondern die Reduktion eines komplizierten Sachverhaltes auf einige Eckpunkte, die dann von vielen hirnlos nachgebetet werden.

Dann kann es zu solchen Extremfällen kommen, wie in dem Nanobeitrag beschrieben.
 
Ja, das ist aber so eine Art Definitionsphase, wie sie im klassischen Bodybuilding nach der Aufbauphase durchgeführt wird und hat auch nicht viel mit einer sinnvollen Ernährung zur dauerhaften Gewichtskontrolle zu tun.
Da sollten Anfänger besser auch die Finger davon lassen.

Besser ist es, eine einigermaßen vernüftige Ernährung zu finden, die man auch über lange Zeit durchhält. Auch dabei gibt es verschiedene Änsätze und Variationsmöglichkeiten.
Und wenn dann das Gewicht übers Jahr um ein paar Kilo schwankt, geht die Welt auch nicht unter. Es sollte halt nicht ständig nach oben gehen.

Ob jetzt Slow-Carb oder Low-Carb oder sonst irgendwas - nicht der Begriff ist das Problem, sondern die Reduktion eines komplizierten Sachverhaltes auf einige Eckpunkte, die dann von vielen hirnlos nachgebetet werden.

Dann kann es zu solchen Extremfällen kommen, wie in dem Nanobeitrag beschrieben.

Hier geht es doch ganz einfach um das Vermarkten einzelner Strategien zur Gewichtskontrolle und zum Wohlfühlen. Oder glaubt hier jemand, ein Trainer & Coach im Bereich Fitness & Ernährung, der sich gerade Matze Schröder nennt und am 18. April 2019 hier angemeldet hat, macht alles umsonst?
Genauso wenig wie die Seiten und Firmen, die Ähnliches beruflich machen.

Auch wenn hier im Forum oft propagiert,
nicht nur die Kalorienzufuhr ist wichtig für Gewichtskontrolle und Wohlbefinden.
Auch die Art der Nahrungsmittel.
Langkettige KH sind nicht gleich langkettige KH.
Öle sind nicht gleich Öle.
Zucker ist nicht gleich Zucker.
Ligthtprodukte sind oft nicht gesund.
Geiche Kalorienaufnahmen wirken unterschiedich auf den Körper.
...uswusf.....

Unser Sportfreund Matze Schröder schreibt gleich seine Mail-Adresse ins Forum.
Effizient arbeiten und Kunden abgreifen nenne ich das. :lachen:

Aber der Sinn und Zweck eines Forums ist ursprünglich der,
dass man sich gegenseitig öffentlich und kostenlos hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anzeige

Re: Risiko Low Carb und Fitnesstraining : Sendung Nano.
Zurück
Oben