reserve Crunches - unterer Bauch - Übung ?

FloE

New member
Hallo,

Ich bin bei meiner Suche nach Übungen für die untere Bauchmuskelpartie auf den Begriff reserve Crunches gestoßen.
Das Problem ist,dass ich nirgends eine Anleitung finde wie diese funktionieren.(vielleicht bin ich einfach zu blind,aber ich hab eigentlich gründlich gesucht...)

könnte mir bitte vielleicht jemand erklären wie diese Crunches funkionieren?

danke im voraus
Flo
 
Welchem Zweck soll diese Übung denn dienen? Wenn Du Dich auf Ganzkörperübungen konzentrierst, wird der Bauch mittrainiert. Die Bauchmuskeln sind üblicherweise eh stark genug. Sollte es mal wieder der Sixpack sein, der durch irgendwelche Übungen zum Vorschein kommen soll? By the way das wäre der falsche Weg dorthin.
 
reverse crunch

Hi kein Wunder dass der da nix findet, das heisst doch ganz sicher "reverse Crunch" ?

Und damit müsste eigentlich die Übung gemeint sein (revers = umgekehrt) bei der man auf dem Rücken liegt, sich vielleicht mit den Händen hinter dem Körper irgendwo festhält , z.b. Heizung oder Stuhlbeine,
die Beine im rechten Winkel angewinkelt hat, und dann versucht den Po anzuheben um so "die unteren Bauchmuskeln" *zu trainieren?

*anatomisch korrekt besser ausgedrückt: der untere Anteile der Bauchmuskulatur?"
 
Zuletzt bearbeitet:
kann leider noch keine links posten (muss erst 15 posts machen steht da <.<)
aber wenn man die suchfunktion benützt und reserve Crunches eingibt,kommt mein thread und ein anderer,in dem das ganze drinnen steht.

und ja es soll fürs sixpack sein.natürlich mach ich nicht nur die übung hab einen ausgewogenen trainingsplan aber ich such eben ein bisschen abwechslung was die bauchübungen betrifft.
 
Wie schon geschrieben, die Bauchmuskeln werden problemlos durch Ganzkörperübungen mittrainiert. Wer zu einem Sixpack kommen will, muß in erster Linie an seinem Fettanteil arbeiten. Diesen wiederum bekommt man nicht durch gezielte Übungen im fraglichen Bereich runter, weil der Körper nur nach der negativen Energiebilanz arbeitet.

Sinnvoll wäre es also, zum einen die eigene Ernährung zu überprüfen und dort zu reduzieren bzw. umzustellen. Zum anderen Ganzkörperübungen zu intensivieren, weil diese viele große Muskeln ansprechen und somit der Reiz zum Muskelaufbau größer ist. Durch den Muskelaufbau wiederum erreicht man einen höheren Grundumsatz, der ebenfalls den Fettanteil schmelzen läßt. Es ist logisch, daß der Grundumsatz schneller steigt, wenn viele Muskeln sich aufbauen als wenn man sich auf einen kleinen Bereich konzentriert.
 
Bauchmuskelübung - Beinheben im Liegen - Hüftstoss

Hallo Andii,
oben drüber ist ne Übung (auf deiner Verlinkten Seite) die wird Hüftstoss genannt. Obwohl der Ausdruck blöd ist, weil er wie "Zucken" klingt und die Übung besser langsam ausgeführt werden soll und man sich zur Körperstabilisierung einfach mit den Armen festhält, was die Übung an sich ja nicht mindert, finde ich persönlich diese Übung effektiver, weil Du ja im Gegensatz zur Klimmzugstange wo Dein Körper (und der Bauchmuskel) praktisch senkrecht hängt, Du im Liegen genau mit dem Bauchmuskel gegen die Erdanziehung (als Gewichtsersatz sozusagen) arbeitetest. Wie denkst du darüber?


(P.S. wir sind uns ja auf jeden Fall einig, dass es nicht "reserve " sondern "revers" heissen muss, im Gegensatz zum Verfasser des Posts)
 
Welchem Zweck soll diese Übung denn dienen? Wenn Du Dich auf Ganzkörperübungen konzentrierst, wird der Bauch mittrainiert. Die Bauchmuskeln sind üblicherweise eh stark genug. Sollte es mal wieder der Sixpack sein, der durch irgendwelche Übungen zum Vorschein kommen soll? By the way das wäre der falsche Weg dorthin.

Hi BWE-35, da würde Dir aber jeder Krankengymnast widersprechen, dass die Bauchmuskeln eh stark genug sind, in der Krankengymnastik gehören die Bauchmuskeln zu den "abgeschwächten" Muskeln.

Denke aber dein Satz bezieht sich auf Bauchmuskeln von Leuten die eh schon sehr lange trainieren, die Bauchmuskeln zur "Core- Muskulatur " zählen, also zu den Haltemuskeln, und bei dieser Gruppe Trainierter halt die Muskulatur wie Du beschrieben hast mittrainiert sind.

Das gilt natürlich nicht für "den durchschnittlichen" Ab- und Zu - Freizeitsportler. Stimmst Du da mit mir überein?
 
Finde ich schwer zu beurteilen, Petra. Wenn du Beinheben mit gestreckten Beinen und langsam ausführst musst du ja auch die Schwerkraft überwinden um die Beine in die Senkrechte zu bekommen. Dazu kommt noch, dass der Hebel wesentlich länger ist, als wenn die Beine in die Luft gestreckt werden.
Ich habe die Übung allerdings immer am Dipständer ausgeführt und nicht freihängend. Das ist wahrscheinlich noch anspruchsvoller.

Ich mache schon seit einiger Zeit keine isolierten Bauchübungen mehr sondern nur noch komplexe Mehrgelenksübungen wie z.B. Knienbeuge.

Was auch richtig gut reinhaut sind Rückwärtssalti, da bekomme ich auch regelmäßig Muskelkater von. Allerdings hab ich noch nie gehört, dass die jemand macht um seinen Bauch zu trainieren. ;)

Insgesamt denke ich, man muss den Bauch nicht extra trainieren, wenn man keine ausgeprägte Dysbalace hat. Wenn man noch Lust und Zeit hat im Training kann man sicher auch die ein oder andere Bauchübung mit einbauen, allerdings sollte das nur als Nebenübung angesehen werden und keinen Schwerpunkt darstellen.
Wer "ripped" sein will, wie es in Bodybuilderkreisen heißt, der muss an seinem Körperfettanteil arbeiten.
 
Hi BWE-35, da würde Dir aber jeder Krankengymnast widersprechen, dass die Bauchmuskeln eh stark genug sind, in der Krankengymnastik gehören die Bauchmuskeln zu den "abgeschwächten" Muskeln.

Denke aber dein Satz bezieht sich auf Bauchmuskeln von Leuten die eh schon sehr lange trainieren, die Bauchmuskeln zur "Core- Muskulatur " zählen, also zu den Haltemuskeln, und bei dieser Gruppe Trainierter halt die Muskulatur wie Du beschrieben hast mittrainiert sind.

Das gilt natürlich nicht für "den durchschnittlichen" Ab- und Zu - Freizeitsportler. Stimmst Du da mit mir überein?

Nicht unbedingt. Bei vielen sind es doch nicht die Bauchmuskeln, die Probleme machen, sondern die Rückenmuskeln, die nicht kräftig genug sind. Weswegen dann ja auch Rückenschmerzen grassieren. Dazu braucht man sich einfach nur mal umschauen, in welchen Haltungen die Leute sitzen oder gehen (vornübergebeugt, hängende Schultern, Rundrücken).
 
zur Verkürzung und zur Abschwächung neigende Muskulatur

Hi, Du hast recht, gerade der obere Rücken zählt ebenso zu den zur Abschwächung neigenden Muskeln (im Gegensatz zum unteren Rücken).
Der Bauchmuskel zählt generell aber auch zu den Muskeln die zur Abschwächung neigen. Einen Teil der Rückenschmerzen (oben und Mitte) hat man von den schwachen oberen Rücken - und Schultermuskeln. Viele Schmerzen im unteren Rücken hat man nicht (obwohl das immer noch in Fitnessstudios trainiert wird, leider) weil das "untere Kreuz" also die Muskulatur um die Lendenwirbelsäule zu schwach ist, sondern weil der Bauchmuskel zu schwach ist und zusammen mit einer verkürzten Beinbeugemuskulatur das Becken kippen lässt, und Stress so auf die untere Wirbelsäule erzeugt.

Das ist übrigens ganz klassische Physiotherapielehre wie sie an allen Physiotherapieschulen gelehrt wird, hier mal ein kleiner Link dazu:

Muskelfunktionsanalyse
 
Zurück
Oben