Rennrad oder MTB?

Re: Iiih!

Das Problem mit den schlechten Straßen, das ich bei "echten" Rennradlern im Vergleich zu mir (ich fahre, wie Du Dir denken kannst, so ein Geschoss) sehe, liegt im "agileren" Verhalten der Renner begründet. Der Geradeauslauf ist mit einem längeren Radstand ungleich besser, was relevant ist, wenn`s puppelig wird. Um die Kurve geht`s natürlich mit einem echten Renner fixer, aber wer fährt schon ständig Kurven? *hicks* :winke:

In Antwort auf:

BTW: Autofreie Strassen, wo gibt's denn die?

Naja, im Pfälzerwald, in der Rhein-Neckarebene und im Odenwald, wo ich unterwegs bin, gibt`s allerhand geteerte oder gänzlich plattgewalzte, "autobahnähnliche" Wege durch Wälder und Wiesen, auf denen Autos nix zu suchen haben. (Rennradler suchen dort schon was, finden aber meist nix... :winke:)

Gruß

Tabea

P.S.: Wenn die Frau eine eierlegende Wollmilchsau sein soll, darf sie natürlich nicht bloß nett sein, sie muss auch aussehen wie xxx (hier beliebigen Namen der bestaussehenden Frau einsetzen), sportlich sein wie xxx, klug wie xxx usw. :winke:
 
Re: die frage ist doch eher...

Gedacht hätte ich eher an eine Alternative zum Laufen (d.h. das Rad rein zum Training) Meine Bedenken galten eher der Stoßbelastung der Wirbelsäule bei den doch ziemlich hart aufgepumpten Rennradreifen. (denn eigentlich sagt mir das Fahrgefühl mit einem Rennrad gut zu (soweit man das nach ein paar kurzen Testfahrten mit den Rädern von Freunden so sagen kann)) Denn leider sind die schönsten Strecken oft ein Fleckerlteppich anstatt anständig asphaltiert. (Da bekommt man schon mit dem Motorrad Kreuzschmerzen vom Herumgepeppel).
 
Die Belastung...

... der Wirbelsäule ist gerade bei einer (korrekten) Rennradhaltung geringer als in aufrechteren Sitzpositionen. Durch den Katzenbuckel kannst Du Stöße besser abfedern. Voraussetzung dafür ist natürlich eine trainierte Rücken- und Bauchmuskulatur. Die Horrorstories vom kaputten Rücken der Rennradler rühren meiner Meinung nach nicht zuletzt daher, dass früher weitaus weniger Kraft-/Ausgleichstraining betrieben wurde, und natürlich daher, dass sowas auch extreme Fahrer mit extremen KM-Leistungen ereilt.

Gruß

Tabea
 
na wenns so ist...

...reicht das bike als ersatz ehh nur zur konditionierung der grundlagenausdauer und die ist in erster linie pulsabhängig...das rad spielt dabei keine rolle! mit nem 99-euro-rad kann man den puls auch in die höhe treiben :winke: somit sollte für dich wohl eher preis und bequemlichkeit auschlaggebend sein! die spezifische ausdauer wirst du dann wieder mit laufen trainieren müssen, da hilft das rad nicht wirklich :)

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Odenwald

Hallo Tabea,

ich bin schon häufiger mal im Odenwald unterwegs (ausser im süd-östlichen Zipfel) - dann aber immer auf den normalen Landstrassen. Ein besseres Rennrad-Revier kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Natürlich habe ich jeden Sonntag mindestens 2-3 Begegnungen mit autofahrenden Idioten.

Bist Du dann auf Wanderwegen unterwegs? Meiner Erfahrung nach (mit dem Trekking-Rad) auch nicht soo toll, wegen der vielen Wanderer.

Gruß,
Oliver

PS: Ob ich nach der "Wollmichlsau" noch dazu komme charmante Vergleich anzustellen? :winke:
 
Gold Wing

Als ich mal 14 Wochen in USA Urlaub machte, musste ich mich auch entscheiden zwischen Harley und Gold Wing. Ich wurde dann von einem Bekannten gefragt: "Willst Du Urlaub machen oder Schrauben?". Da hab ich dann doch die Gold Wing genommen.

Gruß

Carsten
 
Re: Odenwald

Hallo,

sorry für die späte Antwort. Im Odenwald bin ich hin und wieder unter der Woche - da reichen mir meist die normalen Nebenstraßen, weil da so wenig auf den Straßen los ist... Wer will schon in den hinteren Odenwald?:winke:
Wenn ich am Wochenende fahre, bin ich allerdings meist eher in der Pfalz unterwegs, und da hat`s schon eine Menge autofahrender "Wer bremst und/oder Rücksicht nimmt, verliert"-Spinner. Aber die kennst Du ja offensichtlich...

Zu den Wanderern: Ich hab ne herzinfarktauslösende Klingel. Die fallen alle sofort um, wenn ich Laut gebe, und dann hab ich genug Platz. :winke:
Nee Quatsch. Ich versuche mich rücksichtsvoll zu verhalten, früh genug zu klingeln und mich zu bedanken. "Echte" Wanderwege fahr ich aber nicht, die find ich zu schmal, eher schon so Forstwege. Und die sind ja so breit, dass es eigentlich zu keinen Problemen kommt.

In Antwort auf:

Ob ich nach der "Wollmichlsau" noch dazu komme charmante Vergleich anzustellen?

Einen viel charmanteren Vergleich als den mit der Wollmilchsau kann ich mir kaum vorstellen. Probier`s halt aus!:lol:

Gruß

Tabea
 
Zurück
Oben