Reihenfolge der Übungen

opelomega

New member
Hallo zusammen.

Ich bin auf der Suche nach der optimalen Reihenfolge folgender Übungen:
pro Übung 2-3 Sätze mit schwerem Gewicht 6-8 WH/ 2x Woche

tiefe Kniebeugen
Kreuzheben
Rudern vorgebeugt
Bankdrücken
Bankziehen
Schulterdrücken
Dips
Klimmzüge in den Nacken, ristgriff
Klimmzüge zur Brust, kammgriff

Mir geht es darum alle Übungen intensiv an einem Trainingstag machen zu können.
Also z. B. nach Kniebeugen und Kreuzheben hab ich im Rücken nicht mehr so viel Kraft um intensiv LH-rudern zu machen.
Ich könnte natürlich auch dementsprechend längere pausen machen.....aber die liebe Zeit hindert mich daran :winke:
Ich denke mit diesen Übungen hab ich den ganzen Körper involviert.
Danke schon mal im Voraus

Gruß
Werner
 
Wenn Du ohnehin Bankziehen machst, brauchst Du das vorgebeugte Rudern nicht unbedingt.

Noch ein Tipp: Probier einmal, das Kreuzheben mit etwas Abstand zu den Kniebeugen zu machen, dann ist der untere Rücken noch frischer. Wenn Du das vorgebeugte Rudern trotzdem machen willst, verlege es doch etwas weiter nach hinten.

Gruß
Sascha
 
Das würde dann eventuell so aussehen:

Kniebeugen
Bankdrücken
Kreuzheben
Schulterdrücken
Rudern vorgebeugt
Klimmzüge/nacken
Dips
Klimmzüge/Brust


Gruß
Werner
 
ist "Geschmacksache"

und hängt von der schwerpunktsetzung ab.
für einen "breitensportler" ist die geänderte reihenfolge (wie du sie unten gepostet hast) sicherlich zweckmäßiger.
wenn du die übungen als zirkel absolvierst, sparst du dir zusätzlich zeit.

gruß, kurt (der als "trainingsminimalist" mit weniger übungen auskommt, weil er z.b. entweder rudern vorgebeugt oder bankziehen oder klimmzüge oder lat-züge macht und auch auf dips verzichtet, erst recht dann, wenn er vorher schon bankgedrückt hat. nur ja nicht zuviel aufwand betreiben!:winke:)
 
Re: ist "Geschmacksache"

Hallo Kurt!

Welchen Schwerpunkt hatte dann meine erste Übungsreihenfolge?
Mit Zirkel meinst du: je 1 Satz pro Übung, und nach Beendigung der letzten Übung alles wieder von vorne?
Da ich zu Hause trainiere, und wenig Platz habe scheidet diese Möglichkeit leider aus.
Ich müsste dann zu viel herumrücken.
Wäre zu schön sich wirklich nur auf dass Training konzentrieren zu können, ohne die Trainingsgeräte im Zimmer herumrücken zu müssen :winke:

Gruß
Werner
 
Re: ist "Geschmacksache"

was musst du herumrücken und wieso? die bank bleibt an ort und stelle und das türreck sowieso.
zur schwerpunktsetzung: sie macht, wie ich schon sagte, nur im leistungssport sinn - also z.b. die koppelung kreuzheben und tiefe kniebeugen für einen gewichtheber, kraftdreikämpfer oder sprinter usw.; als hobbysportler kann man die übungen grundsätzlich kombinieren, wie man will. aber wie ich schon sagte, finde ich deine zweite reihenfolge "sympathischer":winke: - wobei ich persönlich mit weniger übungen auskomme:winke:.

gruß, kurt
 
Re: ist "Geschmacksache"

Mit herumrücken meinte ich:

Bei Kniebeugen ist die Bank nicht unter der LH-Ablage, da steht sie dort, wo ich Kreuzheben mache.
Das Klimmzug-Dip Gerät steht in einem Eck, wo ich es so nicht benutzen kann; ich muss es erst umdrehen (Platzbedingt) Wenn ich es benutze, steht es dort wo ich Kreuzheben mache, also muss die bank in ein Eck.
Also wenn ich jetzt einen Zirkel machen würde, müsste ich alle Geräte nach Gebrauch wieder an einem anderen Platz stellen um für die nächste Übung platz zu haben.
Verrücken muss ich sowieso, aber wenn ich alle Sätze pro Übung hintereinander mache, dann eben nur 1 x :winke:
Klingt alles kompliziert.....ist es auch :)

Gruß
Werner

P.S.: und ich trainiere nicht auf der Toilette, auch wenn es dannach aussieht :)
 
Re: ist "Geschmacksache"

klimmzug-dip-gerät? naja, wenn du glaubst, solchen firlefanz zu brauchen...:winke:. und die bank braucht man nur einen halben meter unter die LH-ablage hineinzuschieben, um platz für squats zu haben. ich versteh immer noch nicht, warum du alles herumrücken solltest.

gruß, kurt (der sein krafttraining auf der toilette des studentenheims begonnen hat, in dem er die ersten 2 jahre seines studiums gewohnt hat, nämlich in form von klimmzügen auf einer dafür geeigneten mauerkante:winke:)
 
Re: ist "Geschmacksache"

hahaha irgendwann wird mal hollywood anklopfen um dein leben zu verfilmen. unglaublich!
 
Re: ist "Geschmacksache"

naja, als ehemaliger geräteturner waren klimmzüge nicht wirklich was neues für mich (und auch keine schwierigkeit). und wieso "unglaublich"? die mauerkante war wirklich gut dafür geeignet:winke: (ich legte mir aber eine decke drüber, weil die kante sonst zu sehr in die finger einschnitt:winke:). es wurde zur gewohnheit - jeden morgen bin ich mit einer decke unter'm arm zur toilette des stockwerks gegangen, um nach dem entleeren der blase einen satz klimmzüge zu machen - und diese alles andere als außergewöhnliche sache betrachtest du als filmreif? das wiederum finde ich amüsant:winke:

gruß, kurt
 
Re: ist "Geschmacksache"

hat dich mal ein kollege drauf angesprochen was du mit deiner decke im klo so anstellst?
 
Re: ist "Geschmacksache"

Also meinen 3 Katzen gefällt der Klimmzug-Dip-Kletterbaum :winke:
Eben um den halben Meter geht es ja lieber Kurt.
Die Hantelablage steht quasi in einem Zimmereck an der Wand und hat eine querstrebe zur Stabilisierung. Ich kann die Bank also nicht reinschieben. Wenn ich die Bank stehen lasse, hab ich keienen Platz für KH, LHR u.s.w..
Stell dir mal einen Raum mit ca. 15 m² vor.
Darin stehen folgende Dinge:
PC mit Tisch, Ein grosser Arbeitstisch ca. 120 x 60 gross, zwei Drehsessel, ein Wäscheständer, ein Kratzbaum (nicht jetzt die Klimmzug-Dip Stange) :lol: Und die Trainingsgeräte auch noch.
Es ist mir also nicht möglich ohne permanentes herumrücken von Bank und Klimmzuggerät in einem Zirkel zu trainieren.
Ich würde mehr Zeit mit dem hin und herrücken verbringen als mit meinem Training :winke:

Gruß
Werner
 
ginge es nicht auch im Keller? (k.T.)
 
Zurück
Oben