Regenerationszeit

ektomorpheus

New member
hallo zusammen!

da gerade mal wieder von uebertraining die rede war, hab ich auch eine frage. ich mache seit einem jahr jeden 3.tag KT. die erfolge hinsichtlich kraftzuwachs und wohlbefinden sind sehr gut, allerdings lassen die "sichtbaren erfolge" zu wuenschen uebrig, was an meiner genetik liegt. mein trainer meint nun dass es fuer mich besser waere das training zu reduzieren und die regenerationszeiten zu verlaengern. das waere bei leptosomen typen guenstiger. bei der archivsuche habe ich nun herausgefunden, dass es beim kt eigentlich nicht zum uebertraining kommen kann, selbst wenn man taeglich trainieren wuerde. aber wie siehts mit den erholungspausen aus, sind die wirklich typabhaengig?
ich waere fuer eine antwort sehr dankbar.
servus jan
 
A

Anzeige

Re: Regenerationszeit
Hey Jan!

Jeden 3. Tag Krafttraining heißt, dass du im Schnitt 2 mal die Woche trainierst. Damit machst du in Bezug auf die Regenerationszeit alles richtig. Die wichtigere Frage, die sich in Hinblick auf den Trainingserfolg stellt ist, ob du effizient bzw. intensiv genug trainierst.

Welche Übungen hast du in deinem Programm?? Kniebeugen, Kreuzheben, Good-Mornings, Klimmzüge, vorgebeugtes Rudern sollten in keinem Plan fehlen. Dies sind die komplexen Hauptübungen, die zur Kräftigung des kompletten Körpers beitragen (+Bankdrücken).

Schreib doch mal, wie dein Training normalerweise abläuft (Satz/Wiederholungszahlen) und ließ dir bei Gelegenheit Klaus's Posting "Power to the People" aka "PTTP" durch. Das findest du über die Forum-Suche.
Der Grund dafür, dass du (deiner Meinung nach) noch nicht viel vom Training siehst wird in der Tat in deiner Genetik liegen. Ich selbst wiege im Moment auf 1,97 Meter 82,5 Kilo, bin also auch eher Leptosom "ausgestattet". Das ist mir jedoch ziemlich egal. Erfolge stellen sich bei mir trotzdem ein.Wenn's 5 kg mehr beim Kreuzheben sind zähl ich das als Erfolg. Es sollte nämlich eher um die Kraft gehen als um's Aussehen. Gewisse sichtbare Erfolge wirst du dennoch erzielen. Bau dein Training jedoch besser nicht darauf auf, sondern mach's weil es dir Spaß bringt.
Obwohl ich ein recht dünner Lackel bin, bin ich der einzige der bei uns im Fitnessraum Kreuzheben trainiert. Werd immer dementsprechend entgeistert angeschaut wenn ich beim Maxversuch 110-120 Kilo draufhab (was eigentlich noch nicht sehr beeindruckend ist), einfach weil die meisten Leute ineffizient trainieren. Versuch also durch Qualität statt durch Quantität zu überzeugen, vor allem Dich selbst.

So, soweit von mir. Es werden sicher weitere Kommentare folgen.

Viel Spaß beim Training.

mfG

Alex (dem's von den Goodmornings und Deadlifts gestern schon ein bissl im Kreuz kribbelt)



http://de.geocities.com/nosegrap77/alex.jpg
 
hallo alex!

natuerlich geht es nicht primaer ums aussehen, aber es waer schon schoen, wenn die "schinderei" auch in dieser hinsicht erfolg haette. :)
aber vielleicht ist ein jahr auch garnix und es kommt noch was.
mein programm hatte ich schonmal gepostet, ist aber inzwischen etwas umgestellt. auf jeden fall werden alle grossen muskelgruppen trainiert. genauere angaben kann ich im moment nicht machen, da muesste ich erstmal meine trainingskarte checken. allerdings immer noch beim hier gern belaechelten kieser-training. erstens hab ich das schon bezahlt, es gibt nichts anderes in meiner naehe und ich bin eigentlich bis auf "das eine" sehr zufrieden. aber fuer meine genetik ist herr kieser meines erachtens nach nicht verantwortlich :)!
nun werden wieder einige aufheulen und ueber kieser laestern, aber bitte dann nur solche die das nicht nur vom hoerensagen kennen! man kann dort sehr gut und effizient trainieren. ich versuche immer bis an meine grenze zu gehen und habe auch seitdem ich dort bin keinerlei rueckenprobleme mehr. das war eigentlich mein beweggrund fuer das kt.
letztens hat jemand gepostet bei kieser wuerden die gewichte zu niedrig sein... die meisten maschinen gehen bis 250 kg also davon bin ich meilen entfernt und alle anderen normaltrainierer doch wohl auch???

vielen dank erstmal, jan
 
250 kg...

Hey Jan!

Ich bin mit den Kieser Maschinen zwar nicht vertraut, jedoch muss man bei diesen Angaben immer vorsichtig sein. Du weißt ja nicht, wie die Technik da drinnen ausschaut, da braucht nur ein Flaschenzug drinnen sein, durch die Hebelgesetze wird das tatsächlich zu bewältigende Gewicht gleich um die Hälfte reduiziert.

Fakt ist, dass es für die inter- und intramuskuläre Koordination besser ist mit freien Gewichten zu trainieren, aber das hast du ja, wie du selbst sagst, eh schon gehört. Mach mit Kieser weiter bis deine bezahlte Zeit vorbei ist und dann probier wirklich mal die freien Gewichte aus. Könnte mir auch vorstellen, dass dir das mehr Spaß macht.

mfG

Alex

http://de.geocities.com/nosegrap77/alex.jpg
 
die Gewichtsangabe der Maschinen...

...entspricht nicht dem freien widerstand, also kann man es nicht mit einem hanteltraining vergleichen (beispiel: in der schrägen beinpresse hab ich 320kg gedrückt, bei kniebeugen ist das für mich utopie).
zu "kieser" gibt es bereits mehrere einträge im forenarchiv.
zum thema "übertraining": im hochleistungs-kraftsport kann das schon vorkommen, aber es ist nicht von langer dauer und somit nur sympathikoton ausgeprägt. ein OTS im sinne eines UPS, wie es im ausdauersport dominiert, gibt es im kraftsport nicht (siehe meinen artikel und die power point-präsentation über das übertrainingssyndrom auf meiner homepage).
zweifellos ist ein "nur" 2xiges krafttraining pro woche effektiv, sofern es mit entsprechender intensität durchgeführt wird. sogar mit nur 1x ganzkörpertraining pro woche kann man kraft (und muskelmasse, aber die allein ist bei einem krafttraining zweitrangig) aufbauen. wenn öfter als 2x/wo trainiert wird, sollte man splitten, damit man die intensität hoch halten kann.
noch was: lerne, deinen leptosomen körperbau zu akzeptieren. du bist nun mal nicht zum muskelprotz geschaffen - was soll's? das sind 95 % aller männer nicht! vielleicht liegt deine stärke im ausdauerbereich? (siehe mein posting "konstitutionstypen" vom 01.08.02 und andere zu diesem thema).

gruß, kurt
 
Re: 250 kg...

hallo alex!

eigentlich sind es nur 225 kg, war ein irrtum. wie das mit der mechanik da drin funktioniert weiss ich nicht, aber selbst wenn es nur die haelfte ist... muss man erstmal bewaeltigen. ist ja nicht jeder ein herkules :)!

mfg jan
 
Re: die Gewichtsangabe der Maschinen...

hallo kurt!

ich will hier auch keine weitere diskussion pro und contra kieser anzetteln.
eigentlich gings ja um die regenerationszeit speziell fuer den ektomorphen typ. ob es richtig ist dass eine laengere pause wirklich mehr bringt???
ich finde den begriff leptosom eher nicht so gut seit ich gelesen habe, dass kretschmer die koerperbautypen auch gleich noch in psychoschubladen steckte. leptosome=schizoide persoenlichkeit! schoenen dank auch!

wenn du noch eine antwort fuer mich haettest waere ich dir sehr dankbar! mfg jan
 
vergiss die "Psycho-Schublade"

die ist natürlich längst obsolet, weil unsinn. ansonst ist die phänotypische einteilung der konstitutionstypen nach kretschmer nach wie vor "gültig" und ebensoviel oder ebensowenig brauchbar wie die einteilung in ekto-, meso- und endomorph, die nichts anderes beinhaltet.
dass die meisten menschen mischtypen sind, weißt du vermutlich bereits. deshalb ist eine "zuordnung" nicht wirklich praxisrelevant und nur tendenziell von bedeutung. ebensowenig lässt sich die regenerationszeit mit einem körerbautypus korrelieren. wie ich schon sagte, hängt die dauer der regeneration von der dauer und intensität des gesetzten trainingsreizes ab - und das ist in erster line empirie.
probier aus, womit du besser fährst. aber nochmals: mach deinen trainingserfolg nicht vom muskelquerschnitt abhängig, sondern von der kraftsteigerung.

gruß, kurt
 
das ist doch ne konkrete antwort!

danke! ich kann also getrost wieder jeden 3.tag trainieren gehen und so den mitgliedsbeitrag optimal abschwitzen!
ich freue mich auch ueber jede leistungssteigerung, gibts eigentlich so etwas wie eine faustformel, wieviel prozent des eigenen koerpergewichts man bewaeltigen kann, oder ist das auch unsinn?
den psychoquatsch habe ich sowieso nicht ernst genommen.
mfg jan
 
auch dafür gibt es keine faustformeln

obwohl immer wieder solche propagiert werden und die kraftleistung bzw. der muskelzuwachs mit dem körperbautyp korreliert wird (speziell im BB).

gruß, kurt
 
Faustformeln nicht...

... sondern mehr oder weniger akzeptierte Maßstäbe, wie z.B., dass jeder ca. 80 kilo schwere Mann um die 100 kg beim Bankdrücken schaffen kann. Alles, was wesentlich darüber hinausgeht ist individuell verschieden, das macht die Sache ja so interessant. Keiner weiß schlußendlich wieviel noch geht. Mit zunehmder Trainiertheit wird der Aufwand dann halt immer höher um sich noch zu steigern, das dauert aber seine Zeit um an diesen Punkt zu kommen.

mfG

Alex

http://de.geocities.com/nosegrap77/alex.jpg
 
Re: Faustformeln

@alex, @kurt

danke euch, wieder etwas dazugelernt!
ich hab da manchmal mit meinen ca. 60kg lebendgewicht schon ganz schoen zu kaempfen um bei der C3 (aufrechtes rudern gewicht nach unten ziehen) die 140kg, wer weiss wieviel es wirklich sind... zu bewaeltigen. obwohl meist eher die kraft der haende nachlaesst, sonst waeren vielleicht noch ein zwei wh's drin.
zur erklaerung der kiesermaschinen hab ich auf die schnelle mal was gebastelt, ist aber noch nicht vollstaendig.

http://de.geocities.com/ektomorpheus/Kiesertraining.html
http://de.geocities.com/ektomorpheus/Kiesertraining1.html
http://de.geocities.com/ektomorpheus/Kiesertraining2.html

das wird wieder sicher nicht als link funktionieren...?

mfg jan
 
Zurück
Oben