ektomorpheus
New member
hallo zusammen!
da gerade mal wieder von uebertraining die rede war, hab ich auch eine frage. ich mache seit einem jahr jeden 3.tag KT. die erfolge hinsichtlich kraftzuwachs und wohlbefinden sind sehr gut, allerdings lassen die "sichtbaren erfolge" zu wuenschen uebrig, was an meiner genetik liegt. mein trainer meint nun dass es fuer mich besser waere das training zu reduzieren und die regenerationszeiten zu verlaengern. das waere bei leptosomen typen guenstiger. bei der archivsuche habe ich nun herausgefunden, dass es beim kt eigentlich nicht zum uebertraining kommen kann, selbst wenn man taeglich trainieren wuerde. aber wie siehts mit den erholungspausen aus, sind die wirklich typabhaengig?
ich waere fuer eine antwort sehr dankbar.
servus jan
da gerade mal wieder von uebertraining die rede war, hab ich auch eine frage. ich mache seit einem jahr jeden 3.tag KT. die erfolge hinsichtlich kraftzuwachs und wohlbefinden sind sehr gut, allerdings lassen die "sichtbaren erfolge" zu wuenschen uebrig, was an meiner genetik liegt. mein trainer meint nun dass es fuer mich besser waere das training zu reduzieren und die regenerationszeiten zu verlaengern. das waere bei leptosomen typen guenstiger. bei der archivsuche habe ich nun herausgefunden, dass es beim kt eigentlich nicht zum uebertraining kommen kann, selbst wenn man taeglich trainieren wuerde. aber wie siehts mit den erholungspausen aus, sind die wirklich typabhaengig?
ich waere fuer eine antwort sehr dankbar.
servus jan