Raucherentwöhnung und Gewchtszunahme

Timo

New member
Hallo zusammen,



ein MItglied in unserem Studio hat vor vier Wochen das Rauchen aufgegeben. In diesen vier Wochen hat er eine Gewichtszunahme von sage und schreibe 5 Kg, lieder keine Muskelmasse. Ich fragte natürlch sofort ob er jetzt als Ersatz mehr Süßigkeiten oder generell mehr esse. Er verneinte dies mit der Frustration, das er überlege aus diesem Grund wieder mit dem Rauchen anzufangen. Ich probierte Ihn sein vorhaben mit dem Rauchen aufzuhören zu bestärken und konnte leider nur auf den Gesundheitlichen aspekt verweisen. Ich versprach ihm innerhalb einer Woche auch wissenschaftliche Hintergründe zum Rauchen, Ernährung und Sport zu liefern. Er gab mir auch sein versprechen diese Woche durchzuhalten. Kann mir jemand unter die Arme greifen und mir sein Erkenntnisse in diesem Bereich mitteilen z.B. Stoffwechsel beim Raucher und nach dem Rauchen usw. Ich versuche auch parallel dazu noch Literatur zu bekommen. Danke schonmal für die Hilfe.



Timo
 
Lieber Timo,



die Raucherentwöhnung haben mich im lezten Jahr 10 Kilo mehr (Speck) gekostet.

Die Ursachen sind einfach zu klären:

1. Raucher haben ein leicht höheren Grundumsatz als Nichtraucher

2. Rauchen dämpft das Hungergefühl

3. Meist ißt man unbemerkt doch mehr, als vorher. Wenn man Buch führt, über das was man ißt, würde man es sehen.

4. Es braucht seine Zeit, bis sich alles wieder einpendelt.



Also mach deinen Neunichtraucher Mut. Mit der Zeit geht der Speck bei einer vernünftigern Ernährung und ausreichend Bewegung wieder weg.



Herzliche Grüße, Ina
 
Nikotin und Grundumsatz

liebe anschi,

nicht der abbau des nikotins erhöht den grundumsatz, sondern das nikotin selbst, wie schon ina anführte. die 200 kcal sind natürlich nur eine "hausnummer"!

lg, kurt



Anschi schrieb:

> Hallo Timo,

>

> ein Arzt hat mir mal erklärt, dass ein Raucher ca. 200 kcal täglich mehr verbraucht als ein Nichtraucher (Abbau u.d. des Nikotins).

>

> Bei einer Raucherentwöhnung müssen diese 200kcal dann eingespart werden - durch bewusste, fettarme Ernährung und täglich etwas mehr Bewegung. Muss nicht unbedingt gleich mit der Bewegung übertrieben werden (sonst geht die Puste aus).

> Treppe statt Lift, Radfahren, eine Station früher aus der Bahn steigen usw.

>

> Viel Erfolg noch

> dienochnierauchende

> Anschi

>

>

> Timo schrieb:

> > Hallo zusammen,

> >

> > ein MItglied in unserem Studio hat vor vier Wochen das Rauchen aufgegeben. In diesen vier Wochen hat er eine Gewichtszunahme von sage und schreibe 5 Kg, lieder keine Muskelmasse. Ich fragte natürlch sofort ob er jetzt als Ersatz mehr Süßigkeiten oder generell mehr esse. Er verneinte dies mit der Frustration, das er überlege aus diesem Grund wieder mit dem Rauchen anzufangen. Ich probierte Ihn sein vorhaben mit dem Rauchen aufzuhören zu bestärken und konnte leider nur auf den Gesundheitlichen aspekt verweisen. Ich versprach ihm innerhalb einer Woche auch wissenschaftliche Hintergründe zum Rauchen, Ernährung und Sport zu liefern. Er gab mir auch sein versprechen diese Woche durchzuhalten. Kann mir jemand unter die Arme greifen und mir sein Erkenntnisse in diesem Bereich mitteilen z.B. Stoffwechsel beim Raucher und nach dem Rauchen usw. Ich versuche auch parallel dazu noch Literatur zu bekommen. Danke schonmal für die Hilfe.

> >

> > Timo
 
hallo timo,

ina hat das wesentliche bereits gesagt. die grundumsatzsteigerung durch nikotin ist aber sicherlich nicht das entscheidende. die leute essen einfach mehr als vorher, teils, weil sie einen besseren appatit haben, teils, weil sie mehr süssigkeiten als "ersatzbefriedigung" essen.

es ist - wie immer! - letztlich nur eine frage der energiebilanz...

gruss, kurt



Timo schrieb:

> Hallo zusammen,

>

> ein MItglied in unserem Studio hat vor vier Wochen das Rauchen aufgegeben. In diesen vier Wochen hat er eine Gewichtszunahme von sage und schreibe 5 Kg, lieder keine Muskelmasse. Ich fragte natürlch sofort ob er jetzt als Ersatz mehr Süßigkeiten oder generell mehr esse. Er verneinte dies mit der Frustration, das er überlege aus diesem Grund wieder mit dem Rauchen anzufangen. Ich probierte Ihn sein vorhaben mit dem Rauchen aufzuhören zu bestärken und konnte leider nur auf den Gesundheitlichen aspekt verweisen. Ich versprach ihm innerhalb einer Woche auch wissenschaftliche Hintergründe zum Rauchen, Ernährung und Sport zu liefern. Er gab mir auch sein versprechen diese Woche durchzuhalten. Kann mir jemand unter die Arme greifen und mir sein Erkenntnisse in diesem Bereich mitteilen z.B. Stoffwechsel beim Raucher und nach dem Rauchen usw. Ich versuche auch parallel dazu noch Literatur zu bekommen. Danke schonmal für die Hilfe.

>

> Timo
 
Zurück
Oben