Rauchen wirkt auf die Schilddrüse, es wirkt auf die Produktion von T3, das ist Stoffwechsel aktives Hormon, deswegen bekommt man auch einen kurzen *Energiekick* und manche brauchen die Zigarette am Morgen um Stuhl zu haben, so eine Zigarette regt über die Schilddrüse den Stoffwechsel an. Allerdings gewöhnt sich die Schilddrüse daran, deshalb nehmen viele dann zu, wenn sie mit dem Rauchen aufhören, bzw. manche merken gar nicht, dass sie eine Schilddrüsenunterfunktion haben, weil sie mit der Zigarette die Schilddrüse ständig ankurbeln müssen, bzw. vielleicht haben sie ihre Schilddrüse mit den Zigaretten geschädigt, haben deswegen eine Unterfunktion, das weiss man nicht so genau. Also: Entweder wird man *fett*, weil man raucht und die Schilddrüse schädigt, oder man raucht, weil man durch eine Schilddrüsenunterfunktion *fett* ist. DAs ist so ähnlich, wie mit Abführpillen, eigentlich führen sie zuerst ab, aber durch die Gewöhnung daran funktioniert die Verdauung ohne gar nicht mehr, alles klar?