radsport--> doping?

Informationen habe ich nicht, nur glaube ich auch nicht, dass Phonak und T-Mobile das Blut vom selben Spender beziehen, den hättens ja dann vollkommen leergesaugt :)

Den Hamilton hamms glaube ich überrascht, so weit ich weiss, hat man ja bisher Blutdoping nicht feststellen können (oder hat das nur für Blutdoping mit Eigenblut gegolten?).

Die Reaktion von Phonak find ich halt seltsam, weil der Hamilton wird ja die Blutsackerl auch nicht in der Hosentasche herumgschleppt und dann ausgetrunken haben, die müssen ja soweit ich weiss richtig gelagert und vom Arzt verabreicht werden, da wird zumindest der Teamarzt schon gwusst haben, was vor sich geht....

Marcus
 
Verantwortliche

Hallo,
Verantwortliche wollen doch von solchen Sachen immer nie was gewusst haben, um möglichste nicht mit in den Drogensumpf zu geraten. Ich behaupte einfach mal das dort genau wie bei vielen anderen Teams gezielt gedopt wird, sauber ist der, der nicht bei Proben erwischt wird. Auch wenn ich mir jetzt wieder diverse Kritik anhören kann, es kann mir keiner erzählen das im Leistungssport keine verbotenen Substanzen genommen werden.

Das mit Jan Ullrich und seiner Magen-Darm-Grippe. Scheinbar hat er kalte Füße bekommen nach dem Fall Hamilton. Armstrong betreibt diese Angsthasenmentalität ja auch schon mehrere Jahre.

Gruß,
Herwig
 
Re: Verantwortliche

Wieso sollst Dir Kritik anhören müssen, es werden doch laufend Dopingfälle bekannt. Aus dem Mittelfeld bis hinauf zu den Topstars (Camenzind, Millar, Hamilton). Und der Virenque hat ja angeblich auch einmal was falsches zu sich genommen :) Naja ist ja schon ein Zeiterl her.

Aber die Ausrede vom Tylor ist super, Fremdblut würde für ihn nie in Betracht kommen, weil sein Hund durch eine Bluttransfusion ums Leben gekommen ist! www.tylerhamilton.com

Aber die Magen-Darm Geschichten bei T-Mobile sind witzig, bei der Vuelta war ja das halbe Team KO, wahrscheinlich hamms halt einen deutschen Koch und die deutsche Küche ist halt nun mal nicht weltberühmt :) Küchentechnisch würd ich ja nur für französische, italienische oder spanische Teams fahren (und in der zweiten Trinkflasche immer den richtigen Rotwein dabei haben). Naja, bei meinem Trainingsfleiss würd mich Doping auch nicht wirklich nach vorne werfen.

Grüsse,

Marcus
 
neue tests?

http://www.haematologica.org/full/pdf/2003_11/881284.pdf
http://www.cyclingnews.com/news.php?id=features/2004/blood_doping

wie auch immer, für mich sind alle clean, denen nicht das gegenteil bewiesen wurde:winke:!
aber generell sind mir die tests bzw deren ergebnisse egal, interessant is nur das spiel....wer macht jetzt was:)???
bedenklich wirds für mich allerdings, wenn jemand tests einführen will, die eine fehlerquote von grösser als 0,0% haben....(oder simple verdächtigungen wie bei der aktion mit balco-labs....)
und mit der ansicht, das die sportler immerhin etwas geschützt sind, da sie nicht alles einwerfen können stimm ich auch nicht mehr überein( tat ich bis vor kurzem...).......sie nehmen "zwangsweise" immer schrägere sachen!
da sind ja zb anabole steroide manchmal kinderkram dagegen....
was mich wirklich nervt sind die oberschlauen funktionäre, die hinter der ganzen show stehn und meiner ansicht nach exakt bescheid wissen.....
cheers,klaus
 
Zurück
Oben