Radler-Gruß

Werner

New member
Hallo !
Wenn ich mit dem Rennrad in Frankreich unterwegs bin (ich wohne an der Grenze) fällt mir auf, dass entgegenkommende Fahrer mit einem freundlichen ALLO oder BONJOUR grüßen. Dies scheint in Deutschland - vielleicht auch nur in meiner Gegend - nicht üblich zu sein. Grüßt man, kommt vielleicht ein kurzes Kopfnicken zurück, mehr aber auch nicht.Und ganz besonders stur geradeaus schauen die radelnden Damen. Nehmen die Leute ihren Sport so tierisch ernst ? Er macht doch viel mehr Spaß, wenn man freundlichen Menschen begegnet.
In diesem Sinne allseits einen guten Tag
Werner
 
A

Anzeige

Re: Radler-Gruß
Also ich bin sehr viel mit dem MTB in den bayerischen und Tiroler Alpen unterwegs und da ist es normal, dass man sich mit einem herzhaften "Servus!" oder "Griassdi!" begrüsst.
Auch zwischen den verschiedenen "Spezies" wie Wanderern und MTBlern ist das üblich.

Gruss, Robert
 
Hallo Werner,

bei uns ist es eigentlich schon üblich dass man sich gegenseitig grüßt, egal ob man mit dem Fahrrad, mit den Inlinern oder laufend unterwegs ist....

LG
Jessi
 
Bei uns in der Schweiz...

....ist das nochmals anders.
Da grüssen sich nur die Rennradler untereinander und die MTB-ler untereinander. Wenn du als Biker (der auch mal auf der Strasse fährt) einem Rennradler begegnest grüsst man sich nicht und umgekehrt.
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass man sich unter RR und unter MTB je anders grüsst. RR sind eher "förmlicher" und MTBler eher "lockerer". :):winke:

naja, wie auch immer,
viel Spass beim radeln.

Rik

PS: Kommst du ans CH-Alpenbrevet?? --> http://www.alpenbrevet.ch
 
hallo werner,
ich kann dich bestätigen. bei uns ist ein kopfnicken oder ein kurzes handheben üblich. einen gruß würde man auf die gegenüberliegende straßenseite auch nicht hören. wenn ich jemand überhole, grüße ich aber schon. meist frage ich auch, wohin der kollege fährt, weil man dann eine zeitlang zu zweit fahren kann (wenn der leistungsunterschied nicht zu groß bzw. der trainingszweck nicht zu unterschiedlich ist) und sich beim führen abwechseln kann. im gelände mit dem MTB ist es ähnlich, da gibt's eigentlich nur ein kopfnicken, weil man die hände besser am lenker lässt.
auf mallorca und lanzerote habe ich die gleichen erfahrungen gemacht, auch hier grüßt man sich nicht überschwenglich, man nimmt sich eher zur kenntnis. aber ich finde, eine kleine geste genügt. es gibt eh viele, die dich keines blickes würdigen und stur geradeaus schauen - die scheinen das radfahren wirklich zu ernst zu nehmen.
in frankreich bin ich noch nicht geradelt, aber das werde ich diese woche nachholen, wenn ich ins saarland komme, um thomas (markmann) zu besuchen. er hat eine kleine tour über die grenze geplant. wo wohnst du genau?
gruß, kurt
 
Hallo Werner,

in der Eichstätter Gegend ist es unter Läufern weit verbreitet, sich zu grüßen. Beim Radfahren hingegen weniger. In Oberfranken, wo ich aufgewachsen bin, grüßt dich meist keine Sau :winke:, geschweige denn Läufer oder Radfahrer. Die meisten starren dich nur verwundert an. Wenn du mal zurückgegrüßt wirst, ist das schon etwas ganz Besonderes.

Und passend zum Thema: Viele Grüße,

Phil
 
Es gibt noch mehr Bundesländer

lieber Kurt,

die an`s Saarland angrenzen!!:winke:
Werner wohnt im Ortenaukreis, Südbaden. Das ist in Baden-Württemberg!
Kennst Du schon den Thomas-Frankreich-Radelplan?:)

Gruß Rainer
 
in holland hab ich die erfahrung gemacht, mal so, mal so. eher nich. manchmal doch. groetjes, viola
 
Natürlich

liebe ChristianeL,

hast Du vollkommen recht!!:winke:
Sollte statt Saarland natürlich Frankreich heißen!!:)
Weil Kurt am Donnerstag ins Saarland kommt und er Werner fragte, wo er wohne.
Außerdem war gestern mein Geburtstag:winke:und an dem Tag darf man dann auch mal ein Gläschen französischen Rotwein ( oder zwei, oder drei......?????:winke:getrunken haben, oder???????:):):):)

Gruß Rainer
 
die gibt es in der Tat...

nein, rainer, kenn ich noch nicht - ich lass es dich wissen.
im übrigen: nachträglich alles gute zum purzeltag!
gruß, kurt
 
schöne Gegend!

auch für radsportler, schätze ich:winke:
ich hoffe, es geht dir gut (v.a. dass dich dein RR nicht mehr stresst).
gruß, kurt
 
War mir klar... ;-)

Lieber Rainer,

mir war schon klar, dass Du Frankreich meintest, aber das haste nicht geschrieben... :winke:

Nachträglich alles Gute zum Geburtstag. Falls noch Geburtstagskuchen übrig ist, ich bin ab morgen im Saarland und zwar viiiieeel näher als Dir lieb ist... :):):)

LG Christiane

http://www.christiane.Langheim.info/drache.jpg
 
Re: schöne Gegend!

Danke, Kurt, es geht mir gut, der RR ist, lt.Arzt, in Ordnung. Ich nehme tägl.1 Blopress (16 mg Candesartancilexetil und 12,5mg Hydrochlorothiazid) und damit liegen die Werte im grünen Bereich. Allerdings nach Radtouren fällt der RR sehr stark ab, vorgestern, eine Stunde nach der Rückkehr (120km) lag der RR bei 98 zu 52, obwohl ich vor der Fahrt etwa 0,5 l Mineralwasser und während der Fahrt 3 l getrunken habe. Aber Beschwerden macht das nicht und mein Arzt meint dass dies nicht schlimmt sei (was Du mir auch schon mal bestätigt hast)
Viel Spaß im Saarland am Donnerstag und gute Fahrt.
Gruß Werner
 
Leider ist es nur noch ein kümmerlicher Rest

liebe ChristianeL,

vom Geburtstagskuchen, (wurd alles aufgefressen, von fremden Leuten hier.......):lol:aber Käse und Rotwein gäbe es noch reichlich!!:lol:Und warum soll mir Deine Nähe niiiiiiiiicht lieb sein?:winke:
Kurt kommt ja auch drei Tage, vielleicht könnten wir Dich auch irgendwie (kurz) treffen???:)
Nur wenn Du a) Lust, b) Zeit und c) Interesse hast! :winke:

Gruß Rainer
 
Re: schöne Gegend!

hallo werner,
freut mich zu hören! der RR-abfall ist durch eine natrium-depletion (schwitzen!) bedingt - also nicht auf den salzzusatz im getränk vergessen! (du kennst meinen artikel "trinken im sport" ja bereits, nehme ich an)
gruß, kurt

p.s.: könnte mir vorstellen, dass du mit "blopress" (candesartan) alleine (sprich ohne komb. mit dem diureticum) auskommst. du nimmst offensichtlich "blopress plus" (so heißt die kombination mit hydrochlorothiazid bei uns). das monopräparat kann man auch auf 16mg steigern. auch wenn 12.5mg HCTZ nicht wirklich diuretisch wirken, kann ich mir vorstellen, dass sie die orthostase nach einer längeren sportlichen betätigung fördern.
 
A

Anzeige

Re: Radler-Gruß
Zurück
Oben