Radfahrer

Schlingel09

New member
Hallo Forumler,

hab am Wochenende Radfahren gesehen und es liegt mir nun ne Frage auf der Zunge.

Es heißt doch immer durch Ausdauertraining kommt kein oder kaum Muskelwachtum zustande. Nun machen die ganzen Profis ja ein solches Training und haben Oberschenkel, da kann jeder Fussballspieler einpacken. Wie kommt das zustande??

Verständlicher finde ich zwar den Muskelwachtum bei Turnern, wundert mich aber auch, da sie ja kaum eine Pause (Erholung) machen. Ich habe einen Bekannten der macht Leistungsturnen, ca. 4-5 mal die Woche und der hat schon ordentlich Muskeln, wie man halt auch bei den Turnern im TV sieht.

Danke und Gruss
 
A

Anzeige

Re: Radfahrer
Hallo Schlingel09,

schau mal hier:
Radfahrer .
Die Muskulatur der Radprofis

lieber Schlingel09,

kommt nicht vom Radfahren, sondern vom Muskelaufbautraining!!(Wobei wir hier bei den Profis mal von "irgendwelchen sonstigen Mittelchen" absehen!)
Auch andere Sportler in anderen Sportarten haben Muskelaufbautraining in ihrem Trainingsplan!! Selbst Formel1 Fahrer haben ihr fahrbares Fitnesstudio nebst Trainer immer dabei!!:winke:

Gruß Rainer
 
In Antwort auf:

Es heißt doch immer durch Ausdauertraining kommt kein oder kaum Muskelwachtum zustande.
wenn man kein zusätzliches krafttraining macht, stimmt das soweit.

In Antwort auf:

Nun machen die ganzen Profis ja ein solches Training und haben Oberschenkel, da kann jeder Fussballspieler einpacken. Wie kommt das zustande??
erstens machen die krafttraining und zweitens, so massive oberschenkel, wie du sie beschreibst, haben die nicht. /phpapps/ubbthreads/images/icons/crazy.gif

gruß, donny

http://www.ironsport.de/forum/images/avatars/13152477623f9fc19660b08.jpg
 
du hast offensichtlich noch nie...

... radprofis in natura gesehen. wie donny schon sagte, haben die alles andere als "massige" oberschenkel (fussballer übrigens auch nicht). sie sind nur sehr definiert, wodurch die beiden vasti, besonders der mediale, so ausgeprägt imponieren. trotzdem haben die meisten radprofis eher schlanke beine.
und dass geräteturner sehr muskulös sind (aber auch nur oberhalb der gürtellinie), ist alles andere als verwunderlich, da turnen eine kraftsportart ist (neben den hohen anforderungen an flexibilität und koordination). mach mal täglich eine serie klimmzüge und auch du wirst einen kräftigeren armbizeps, pectoralis und latissimus bekommen.

gruß, kurt
 
Re: du hast offensichtlich noch nie...

.... stimmt hab ich nicht, zumindest keine Profis. Eher Triathleten und die haben wirklich keine sooo mächtige Muskeln.

Bezüglich des Krafttrainings. Wenn man wirklich jeden Tag trainiert wie es Turner teilweise auch machen, kommt da nicht die Erholung zu kurz?? Wann haben denn da die Muskeln Zeit sich zu erholen und sich auf die nächste Belastung einzustellen??

Grüsse
 
man sollte vielleicht noch erwähnen,

dass Radfahrer ja immerhin Sportler sind, was nichts anderes heissen soll, als dass sie zwangsläufig nicht aus pappe sein dürfen.

Trotzdem, Radler haben sicherlich keine massigen Beine, wie Kurt schon sagte, lässt die krasse Definition das nur so erscheinen.

Grüsse
Rik
 
Turnen ist nicht nur Krafttraining

ein turntraining muss gut, sprich zweckmäßig eingeteilt werden, da hast du recht, v.a., wenn - wie im spitzenbereich notwendig - täglich trainiert wird. erstens besteht turnen auch aus einem koordinations- und flexibilitätstraining und zweitens muss den kraftelementen die nötige muskuläre erholungszeit gegönnt werden. beim turnen ist v.a. die statische kraft gefragt, und hier wiederum v.a. im rumpf- und schultergürtelbereich.

gruß, kurt
 
Re: Die Muskulatur der Radprofis

Ehrlich gesagt bin ich überhaupt nicht davon überzeugt, dass Formel 1 Fahrer Muskelaufbau machen!!! Die kommen doch so schon nur mit Mühe ins Cockpit und wenn man Michael Schumacher mal bei ausgelassener Feier nach nem gewonnen Rennen mit nacktem Oberkörper sieht, dann ist der ich sage mal "nicht im Geringsten" muskulös, sondern eher recht gut definiert und ziemlich schmal. Also eher Kraft- und Ausdauertraining.
Wenn ihr das anders seht könn wa gerne drüber diskutieren :p
 
Es hat auch niemand

lieber Herr,

behauptet, Formel1 Fahrer würden "Muskelaufbautraining"machen, bitte genauer lesen!:winke: Und muskulös ist jeder Mensch, schließlich hat er ca. 668 davon.:winke:
Die Frage ist nur, zu was er sie braucht und danach richtet sich das Training, der eine mehr, der andere weniger.
Und zwischen einer eher schlaffen Muskulatur und "künstlich aufgeblasenen" Muskelmonstern gibt es halt Unterschiede.:winke: Es kommt immer auf den Blickwinkel des Betrachters an. Für den einen ist man "muskulös", für den anderen "gut definiert" und für wieder jemand anderen nur ein "halber Hering".:winke:

Gruß Rainer
 
Re: Es hat auch niemand

Zitat: "Auch andere Sportler in anderen Sportarten haben Muskelaufbautraining in ihrem Trainingsplan!! Selbst Formel1 Fahrer haben ihr fahrbares Fitnesstudio nebst Trainer immer dabei!!"

Hat sich so angehört, deswegen habe ich mich gewundert.

Die ganze Rumspielerei mit der Definition von "muskulös" und so können wir uns sparen. Da hat jeder andere Ansichten, aber in einem Fitness-Forum denke ich geht es eher weniger um Muskelpakete wie Sprinter o.ä. sondern hauptsächlich um Ausdauersportler wie halt Radrennfahrer.
 
A

Anzeige

Re: Radfahrer
Zurück
Oben