Hallo!
Derart kurzzeitige Anstiege sind immer auf Bewegungsartefakte oder sonstige Störungen (Hochspannungsleitungen, etc.) zurückzuführen. Gerade beim Radfahren oder Bergablaufen rutschen die Elektroden manchmal ein bisschen und erzeugen so "Extraschläge", die keine sind.
Es gibt allerdings (bei mir zuminsest) schon sprunghafte Veränderungen um bis zu 15-20 Schläge/Min, die aber dann zu einer dauerhafte Erhöhung des Pulses führen. Das tritt bei mr beim Laufen praktisch immer nach einer Einlaufphase (ca. 20 Min) auf, wobei der Puls ohne äußere Ursache (keine Tempoerhöhung, eher nach Steigungen, etc.) plötzlich von ca. 140 auf 155 ansteigt und dann auch 2 Stunden bei gleicher Belastung oben bleibt. Ohne Pulsmesser würde ich den Sprung gar nicht merken und fühle mich sehr wohl dabei. Hat mir noch niemand erklären können, warum das so ist, kann ich aber jederzeit reproduzieren.
LG Hans