Pulsmesser fürs joggen kaufen?

cat1

New member
Hallo,
seit Februar mache ich hauptsächlich Krafttarining un etwas Spinning. Ich wollt jetzt mit Joggen anfangen. Meine Kondition istmomentan nicht die beste. Deswegen werde ich auch langsam anfangen, z.B abwechselnd 5Min laufen 2Min gehen.
Man liest jetzt ja oft, dass man beim Joggen den Puls kontrollieren soll, wahrscheinlich damit man sich nicht übernimmt. Muss ich mir jetzt ein Pulsmessgerät kaufen, oder kann ich das richtige Tempo auch noch Gefgühl finden. Man merkt doch normalerweise wenn es zuviel wird.

Gruss

cat
 
Da bei mir bei 140 bpm Schluß ist, werde ich mir das zum Walken anschaffen, sicherheitshalber. Blutdruckmeßgerät ist eh mit Nifehexal im Auto bei "Freilaufenden Aktivitäten", nur zur Vorsicht. Allerdings habe ich immer rechtzeitig gemerkt, wenn ich kürzer treten muß, im wahrsten Sinne des Wortes, insoweit muß ich Claus recht geben. Gerd, auch Katzenliebhaber und seit gestern "Großvater" von 6 (!) munteren pechschwarzen Katzenbabys.
 
Ja. Ich würds machen.

Hi!
Also gerade wenn Du Spinning machst, würd ich Dir ja einen Pulsmesser empfehlen. Ich rege mich immer auf wenn in meinen Stunden die halbe Gruppe ohne Pulsuhr fährt, das nimmt dem Instructor soooo viele möglichkeiten der TRainingssteuerung und Variation.

Aber wenn das Geld gerade knapp ist: Klar geht es auch ohne. Es ging früher ja auch immer ohne.

Aber, ich finde es jetzt auch interessant anhand des Pulsmessers Deine Tagesform, Deine Trainingsfortschritte u.s.w. zu dokumentieren.

Naja. Es ist Deine Entscheidung.
LG, Silvi

Jetzt möchte der Björn auch noch was schreiben:

Hallo!

Jetzt, seitdem ich einen Pulsmesser habe, macht mir das Training auch richtig Spaß. Nur zu laufen machte mir bisher eigentlich keinen Spaß - es war zu langweilig. Jetzt, wo ich die Möglichkeit zu "richtiger" Trainingsplanung habe, macht es mir Spaß, mich an meine gesetzten Ziele zu halten. Ich weiß nun - vor allem aus diesem Forum - wie ich am effektivsten Trainieren kann (wir haben vor, am Kölnmarathon teilzunehmen).

Es gibt zwar Regeln, wie ´beim Laufen sich noch unterhalten zu können´ ect. aber das reicht mir nicht, um das Training interessant zu gestalten.

Gestern bin ich zum ersten Mal in meinem Leben so um die 10 km gelaufen. Es war großartig! Zwar schmerzen meine Muskeln ein wenig (wohl eher die Sehnenansätze - so fühlt es sich zumindest an) aber ich hatte riesen Spaß. Wenn die Knie nicht kurz vor Schluß "gemeckert" hätten, hätte ich weiter laufen wollen.
Ja, das schweifte ein wenig vom Thema ab. Da fällt mir ein, ich hab die gespeicherten Pulswerte noch nicht notiert :)........


Björn
 
Hallo cat,
mir hat der Pulsmesser sehr geholfen, denn ich dachte immer ich bin nicht normal wenn mir so schnell die Luft ausgeht. habe dann immer mit der Hand an der Halsschlagader gezählt, dazu muß ich aber aufhören zu laufen, und dann wollte ich gar nicht mehr anfangen (puls 160 oder mehr) erst mit der pulsuhr hab ich angefangen meinem Körper zu trauen. Wenn mir die Luft ausgeht ist der Puls zu hoch, und bis 140 ist es für mich und mein alter ok, jetzt lauf ich nur mehr selten mit der Uhr, auch die aerobic stunden sehe ich jetzt entspannter, 170 ist mir einfach zu viel, und dann hab ich kein schlechtes Gewissen mehr, wenn ich es etwas lockerer angehe. Und den Piepston zur Warnung kann man auch abdrehen!!
- und ich glaub auch es ist nicht wichtig, daß Du dir ein Hochpreisgerät anschaffst, denn die Kalorienverbrauchanzeige kann man vergessen und die Pulsuhr vom Hofer(=aldi) kann auch schon allerhand. Vielleicht kannst du Dir ja einmal eine Uhr mit Gurt (ok das ist ein bischen ein hygienisches Problem mit Waschmittel zu lösen) ausborgen, damit Du weißt was davon zu erwarten ist.
Du mußt den Puls nicht künstlich tief halten, aber wenn du regelmäßig trainierst, dann merkst Du wie der Puls nicht mehr so schnell so hoch geht.
Viel spaß beim Laufen!
ciao tina

http://members.aon.at/~wpruzsi1/cpswgreen.JPG
 
Hallo Cat, ich stimme den Tips vom Claus 100% zu. Interessante Eckdaten zur Trainingssteuerung erhälst du auch von preiswerteren Produkten, z.B. die CP11 von Ciclosport (mit 23 Funktionen schon fast überladen) für ca.70€. Da läßt sich bei Gurt und Uhr die Bat. von dir tauschen. Andere Uhren die weitaus teurer mit weniger Umfang sind, haben da so ihre Probleme. Um den richtigen Pulsbereich für das Grundlagenausdauertraining zu finden und danach zu trainieren ist ein Pulsuhr schon recht brauchbar.
Ich finde allerdings auch das "wer viel misst, misst Mist".
Einige Funktionen sind wirklich nicht nötig, Heiko.
 
Zurück
Oben