Hi zusammen!
Es wird immer gesagt, dass der Puls beim Laufen durchschnittlich höher sei als beim Radeln. Die Erklärung dafür leuchtet mir auch ein (Grösse der beteiligten Muskelgruppen usw.).
Bei meinem letzten Bergrennen (und auch davor im Training) machte ich bei mir selbst eine eher gegenteilige Beobachtung. Beim Rennradeln auf den Berg hatte ich immer so um die 170/min und das war auch gut für ca. 2 Stunden durchhaltbar, ist also vom subjektiven Gefühl her zwar anstrengend aber nicht übermässig.
Beim Laufen tun die 170 dagegen richtig weh und das 2 Stunden durchzuhalten ist eher illusorisch für mich. Ich schliesse daraus, dass bei mir mein Radfahr-Puls höher ist als der beim Laufen, denn ich habe das Gefühl, dass ich dort mit der gleichen Frequenz schon ziemlich an der Grenze bin. Kann das sein? Gibt es auch hier individuelle Unterschiede?
Ich muss allerdings sagen, dass ich wesentlich mehr auf dem Radl trainiere als ich laufe.
Vielen Dank für eure Antworten,
Robert
Es wird immer gesagt, dass der Puls beim Laufen durchschnittlich höher sei als beim Radeln. Die Erklärung dafür leuchtet mir auch ein (Grösse der beteiligten Muskelgruppen usw.).
Bei meinem letzten Bergrennen (und auch davor im Training) machte ich bei mir selbst eine eher gegenteilige Beobachtung. Beim Rennradeln auf den Berg hatte ich immer so um die 170/min und das war auch gut für ca. 2 Stunden durchhaltbar, ist also vom subjektiven Gefühl her zwar anstrengend aber nicht übermässig.
Beim Laufen tun die 170 dagegen richtig weh und das 2 Stunden durchzuhalten ist eher illusorisch für mich. Ich schliesse daraus, dass bei mir mein Radfahr-Puls höher ist als der beim Laufen, denn ich habe das Gefühl, dass ich dort mit der gleichen Frequenz schon ziemlich an der Grenze bin. Kann das sein? Gibt es auch hier individuelle Unterschiede?
Ich muss allerdings sagen, dass ich wesentlich mehr auf dem Radl trainiere als ich laufe.
Vielen Dank für eure Antworten,
Robert