Produkt-Warnung: Scitec Nutrition Whey Protein Professional 2350 g von amazon.de

eldavido

New member
Servus
Ich wollte mir heute bzw. gestern mein altes/neues Whey (Scitec Nutrition Whey Protein Professional 2350 g) bestellen, da sich mein alter Vorrat langsam gegen Ende neigte.
Plötzlich fielen mir die ganzen negativen Produkt-Rezensionen auf.
Dort wird großteils geschildert, dass die Seriennummer am Deckel abgekratzt wurde und darüber ein Sticker (gleiche Farbe wie Deckel) geklebt wurde.
Nun war ich erstmals erschrocken und habe gleich meine eigene Dose kontrolliert - und siehe da: Seriennummer abgekratzt und Sticker drauf.
Mir ist es bis dato einfach nicht aufgefallen. Außerdem fehlen zum Teil die Messlöffel bzw. befinden sich darin andere "runde" Messlöffel bzw. die Versiegelung ist beschädigt.
Das muss man sich einmal vorstellen! Ich habe das Zeug 2 Monate !!! gegessen und weiß nicht, woher es stammt bzw. ob es verunreinigt war bzw. warum es manipuliert wurde bzw. was es überhaupt war.
Geschmacklich war es nicht der Burner, aber ich glaubte zumindest, dass es den Zweck erfüllt.
Natürlich habe ich sofort amazon.de kontaktiert, die mich mit einer lächerlichen Gutschrift über den Wert der Ware und den Hinweis, ich solle das Produkt entsorgen,
"abgefertigt" haben.
Amazon.de, die das Produkt DIREKT vertreiben, müssen doch wissen, von wo sie das Zeug beziehen.
Und noch dazu bei so hochsensibeln Waren wie Lebensmitteln bzw. Nahrungsergänzungsmittel.
Mir ist jetzt ganz anders :eek: Hoffentlich war das Zeug gesundheitlich unbedenklich.
Ich lasse das Zeug jetzt am Montag bei der AGES untersuchen.
Vielleicht konnte ich mit diesem Beitrag ähnliches in naher Zukunft verhindern.
Gute Nacht.....
 
A

Anzeige

Re: Produkt-Warnung: Scitec Nutrition Whey Protein Professional 2350 g von amazon.de
Hallo eldavido,

schau mal hier:
oder dem .
Zeigt das nicht ein grundsätzliches Problem auf? Zeigt das nicht einmal mehr, dass Lebensmittel nicht aus der Fabrik oder dem Labor stammen sollten? Selbst bei den Grosshändlern die z.B. Fleisch oder Milchprodukte verkaufen die strengen und regelmässigen Kontrollen unterzogen werden kommt es immer wieder zu Unregelmässigkeiten. Bei diesen Supplementen die globalisiert von irgendwo bestellt werden und möglichst nix kosten dürfen ist doch die Gefahr für sowas nochmals um Faktoren grösser.
Darum hier meine Message, verzichtet auf das ganze Zeugs (es nützt eh kaum was) und esst das Essen möglichst so wie es wächst.
 
Zeigt das nicht ein grundsätzliches Problem auf? Zeigt das nicht einmal mehr, dass Lebensmittel nicht aus der Fabrik oder dem Labor stammen sollten? Selbst bei den Grosshändlern die z.B. Fleisch oder Milchprodukte verkaufen die strengen und regelmässigen Kontrollen unterzogen werden kommt es immer wieder zu Unregelmässigkeiten. Bei diesen Supplementen die globalisiert von irgendwo bestellt werden und möglichst nix kosten dürfen ist doch die Gefahr für sowas nochmals um Faktoren grösser.
Darum hier meine Message, verzichtet auf das ganze Zeugs (es nützt eh kaum was) und esst das Essen möglichst so wie es wächst.
Find ich ganz gut wie du das siehst Chris, Ausnahmen und nützliche Produkte gibt es natürlich, aber grundsätzlich wird viel zu viel (mit Billigware) "supplementiert" statt die Basics in Ordnung zu bringen. Wenn man sich selbst schaden will und von einer Klippe springen will, ok, aber das funktioniert hier anders - man kauft diese billigen Produkte, fördert somit diese Industrie, fördert somit immer schlechter werdende Qualität, fördert somit die immer billiger werdenden Preise und damit Unterbezahlung, Hormonfleisch und unnatürliche/unwürdige Haltung und Fütterung (muss ja schließlich schneller gehn) und eine völlige Ausbeutung des Planeten. Bekommt man ja so nicht mit, liest man sicher nicht auf der Verpackung, und man hat nur die "schicken" Plastikdosen in der Hand. Wo keine Nachfrage, da kein Angebot...es wird niemand eine neue Tierfabrik, ein neues Hotel, einen neuen Zoo,...bauen wenn keine Nachfrage da ist. Nicht viele verstehen das, und von denen ist nur ein Bruchteil erwachsen genug sein Ego im Schrank zu lassen, die nötigen Schritte zu machen, weniger zu kaufen (materielles, Gwandl, Schuhe,...) und mehr Geld auszugeben. Die meisten denken viel eher...die andren tun das ja auch nicht, warum sollte ausgerechnet "ich" darauf achten dass es dem Planeten und den Tieren besser geht, da hab doch "ich" nicht schuld daran dass die Firmen das machen, die Firmen haben schuld, die Politiker haben schuld, die andren haben schuld, kann ich mir ja auch garnicht leisten (brauch ja einen neuen Fernseher, ein neues Auto, eine große Wohnung).

Erwachsen werden, mit den Ausreden aufhören, selbst Verantwortung übernehmen, den Planeten und die Tiere respektieren, voraus denken.
 
Zurück
Oben