Prinzip der letzten WH und Muskelkater

alex3

New member
Am Montag, hatte ich einen Rückentrainingstag und habe mir einen Muskelkater zugelegt, der bis heute (Freitag) anhält. Ungewöhnlich lange. Heute wäre der Rücken wieder dran.
In meinem Trainingsplan - ich splitte - trainiere ich den Rücken montags, freitags und ns. Woche mittwochs, so daß ich einmal 3 volle Tage und ns. mal 4 volle Tage Pause mache, bzw. trainiere einmal am 4. Tag, das nächste Training dann am 5. Tag.
Jetzt möchte ich wissen ob sich das Prinzip der letzten Wiederholung mit meinem "Muskelkater am 4. Tag" verträgt? Ich trainiere ungern "schonend", unter der normalen Leistung. Anderseits, weiß ich daß der Muskelkater eine Verletzung ist und drittens habe ich ziemliche Probleme die Trainingstage zu verschieben.
Was meint man in den Fachkreisen dazu?

danke!
 
hallo alex,
erstens ist ein DOMS ("muskelkater") keine verletzung (wenn, dann eine "leistungsphysiologische verletzung") und zweitens solltest du dich davon lösen, stur nach plan zu trainieren und lieber auf die signale deines körpers achten. das prinzip der letzten wh gilt immer, jedoch macht es wenig sinn, eine muskulatur, die einen bestimmten trainingsreiz noch nicht "verdaut" hat, erneut zu "prügeln". es wäre also vernünftig, wenn du deinem rücken noch ein paar tage erholung gönnst und dafür andere muskelgruppen malträtierst:winke:. sei ein bisschen flexibel in deiner trainingsgestaltung!
gruß, kurt
 
nein!

liebe larah,
du darfst davon ausgehen, dass ich als sportmediziner ziemlich gut über die genese des DOMS bescheid weiß und auch weiß, warum es weh tut. wenn du dich registrierst, kannst du im archiv meine erklärungen dazu lesen (suchbegriffe "muskelkater", "DOMS"), weiters thomas' artikel (->artikel).
eine muskelverletzung liegt beim DOMS nicht vor, sondern vielmehr mikrotraumen, die nur elektronenmikroskopisch sichtbar sind.
lg, kurt
 
microtrauma?

jetzt muß ich nachhaken : ich hab nichts gegen fremdwörter,
mein griechisch ist aber nicht so ganz in schuss, bin immer davon ausgegangen, daß microtraumen ("microtraumata"?) winzige Verletzungen sind.
was heißt trauma?

neugierige grüsse tina

mir ist klar, daß es bei verletzungen graduelle unterschiede gibt!

http://members.aon.at/~wpruzsi1/cpswgreen.JPG
 
Re: LOL!

Hi,
Glaub mir wenn dein Muskel tatsächlich verletzt wäre, dann glaube ich würden ohnehin die meisten ihren Signalen folgen und eine Genesung abwarten, sofern man nicht mit irgendwelchen Stoffen zugepflastert ist welche direkten einfluss auf die psyche haben :)(ähm, sorry das ist ja nicht witzig /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif ).
Trainiere mal mit 500% deines maximalgewichts (am besten eine exzentrische bewegung, und dann lernst du unter umständen eine muskelverletzung kennen). Hey, ich bin nicht sarkastisch, ich will lediglich die empirische Wissen fördern.
mfg,
Lorenz
 
harte Nuss!

liebe larah,
ich sagte doch bereits, dass sich die "verletzung" nur elektronenmikroskopisch darstellen lässt und gab dir den guten rat, zunächst mal thomas' artikel und seine und meine postings im archiv zu diesem thema zu lesen, bevor du dich als laie bemüßigt fühlst, mit mir über das thema DOMS zu diskutieren.
gruß, kurt
 
nein!

hallo jonas,
ein DOMS heilt immer "narbenlos" und hinterlässt keine bleibende schädigung. lies thomas' artikel und seine u. meine postings im archiv zu diesem thema (wenn du dich registrierst, kannst du die suchfunktion nutzen ->"muskelkater", "DOMS").
gruß, kurt
 
bitte nicht Haare spalten!

liebe tina,
du weißt, was man landläufig unter einer muskelverletzung versteht - zerrungen, quetschungen, faserrisse, faserbündelrisse bis hin zu kompletten muskelrissen.
was sich elektronenmikroskopisch in der muskelzelle abspielt, hat damit nichts zu tun, auch wenn der begriff "trauma" natürlich eine breite verwendung findet.
was das thema DOMS ("muskelkater") betrifft, so soll der laie nicht verunsichert werden. ich sprach ja von einer "leistungsphysiologischen verletzung" (s.o.), die aber im prinzip harmlos ist.
lg, kurt
 
Zurück
Oben