pos. oder neg. e-bilanz?

salomon

New member
hi
ich möchte nach Kurt's Artikel meinen Koperfett anteil verringern und Muskeln aufbauen. dafür mache ich Krafttraining- und Ausdauersport. die frage ist jedoch: brauche ich nun eine pos. oder eine neg. energiebilanz um meine beiden ziele zu erreichen? eine pos, um die überschüssige energie zu haben um mukeln aufbauen zu können, aber ein neg um den anteil des körperfetts zu reduzieren.
also, wie genau soll das funktionieren???

mfg
 
was du brauchst ist eine negative Energiebilanz und eine pos. N-Bilanz. Die eine fürs Körperfett reduzieren und die andere um Muskelmasse aufzubauen.
 
Um Fett abzubauen, benötigst du eine negative Energiebilanz. Um Muskeln aufzubauen benötigst du KEINE positive Energiebilanz. Für den Muskelnaufbau ist es nur notwendig, dass du genug Proteine zu dir nimmst. Die Energiebilanz hat folglich nur Auswirkungen auf deinen Fettanteil. Aber schau einfach mal im Archiv nach, da stehen Einträge zu diesem Thema.

Gruß franky.
 
wahrscheinlich...

...hast du negative energiebilanz (abnehmen) mit postiver stickstoffbilanz (muskelaufbau) verwechselt

ps: nicht verwechseln! die postitive stickstoffbilanz erhälst du durch entsprechenden trainingsreiz, nicht durch eiweiss essen! eine gesteigerte, d.h. postive stickstoffbilanz zieht nur einen höheren eiweissbedarf nach.

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Bei einer positiven Energiebilanz

lieber salomon,

hat Dein Körper Energie übrig. Ab er dummerweise wird diese Energie für "schlechte" Zeiten gespeichert. Dies kann der Körper nur in Form von Triglyceriden, (einer Fettform) in den dafür vorgesehenen Fettzellen des subkutanen und viszeralen Körperfettgewebes. Also nix mit Muskelaufbau. Muskeln lassen sich problemlos mit einer negativen Energiebilanz aufbauen, vorausgesetzt, und das weißt Du ja mittlerweile, Deine Stickstoff (N) Bilanz ist positiv, d.h. Trainingsreiz und Eiweißzufuhr stimmen.

Gruß Rainer
 
Mal 'ne doofe Frage...

Hallo zusammen,

es ist logisch, dass man nur mit negativer Energiebilanz Fett abbauen kann. Ich möchte den Energiegehalt des Systems Mensch verringern und das kann ich wohl nur, indem ich ihm diese Energie irgendwie entziehe.

Nun zum Muskelaufbau. Ich kann in schlauen Büchern nachlesen, dass es einer positiven Stickstoff-Bilanz bedarf, um ganz am Ende der Kette aller Reaktionen schließlich Muskelmasse aufzubauen. Ok, das kann ich nachvollziehen. Was ich nicht nachvollziehen kann ist, woher die Energie kommen soll, um dies zu tun. Muskelaufbau bedeutet eine Muskelquerschnittsvergrößerung und der Effekt ist z.B. dass ich schwerer werde, also an Masse zunehme. Masse ist aber eine Form von Energie. Also erhöhe ich mit einer Muskelmassenzunahme den Energiegehalt des Körpers. Woher nimmt der Körper diese Energie, wenn nicht durch erhöhte Nahrungsaufnahme?

Hat da jemand von Euch eine logische Erklärung? Bringt eine positive N-Bilanz sozusagen genug Energie mit? Oder mache ich einen Denkfehler?

Viele Grüße
Hans-Peter
 
Re: Mal 'ne doofe Frage...

Ganz simple Erklärung ohne wissenschaftliches Tamtam :winke::
die Energie aus dem Eiweiss wird von den Muskeln in Beschlag genommen :winke:,
die fehlende Energie (wegen neg. EB) ersetzt der Körper aus seinen Depots, also dem zuvor gespeicherten Körperfett.
Wenn du zuwenig Eiweiss zu dir nimmst (zB bei Diät), verringert sich daher automatisch deine Muskelmasse....auch wenn du noch so viel trainierst :)!
Gruss,

Felix
 
mich würde mal interessieren ob jemand hier persönlich die erfahrung gemacht hat, dass er während einer kalorienred. die muskelmasse/kraft gehalten, gesteigert hat.
 
Na, mehr oder weniger automatisch,

lieber Felix,

bei "Diät" ist es nicht nur das Eiweiß, das fehlt, sondern Energie gennerell. Auch die aus Fetten und Kohlenhydraten. Und je nach dem, wie wenig Energie für den Körper zur Verfügung steht, muß er sich helfen, indem er das Eiweiß aus den Muskeln umwandelt und das Wasser ausscheidet. Training kann da nur bedingt dagegenhalten, oder?

Gruß Rainer
 
Also ich für meinen Teil,

lieber bateman,

bin von 83 kg auf 69 kg zurück, und durch Muskelaufbautraining wieder auf 77kg hoch. Habe dabei trotzdem zwei Anzuggrößen verloren und habe jetzt bei 180 cm Größe 48 und in Jeans 30. Hat 5-6-Jahre gedauert, bin aber auch "schon" 52.:winke::winke:

Gruß Rainer
 
danke für die antworten, auch wenn ich die net sooo aussagekräftig finde.
also ich habe es noch nie geschafft (und bis jetzt auch nie von jemanden gehört) während einer diät auch nur annähernd kraft und masse zu halten, frage mich was ich da wohl falsch mache........... naja, glückwunsch dass ihr das hinkriegt
 
Re: Mal 'ne doofe Frage...

Hallo Felix,

deine Erklärung kann eigentlich nicht funktionieren. Natürlich bringt das Eiweiss Energie mit aber es braucht auch Energie um die Stoffwechselvorgänge ablaufen zu lassen, die das Eiweiss dann - wie auch immer - in Muskelmasse umsetzt.

Umgekehrt erhält der Körper durch den Abbau von Muskelmasse ja auch Energie. Das ist genau der Effekt, den keiner von uns haben will und laut Kurt nicht wirklich befürchten muss, solange man trainiert.

Ich denke, ich hatte heute morgen einen Denkfehler gemacht. Natürlich benötigt der Muskelaufbau Energie aber der geht ja in die Energiebilanz mit ein. Und wenn das so ist, dann kann man allein mit Muskelaufbau eine negative Energiebilanz erzielen :) (zum Muskelaufbau braucht man halt neben der positiven N-Bilanz auch ein wenig Energie)

Gruß
Hans-Peter
 
was ich mit nicht soo aussagekräftig meine:
"Ich hab ca. 20kg in einem Jahr durch KT und Laufen verloren. Halte derzeit bei ca. 140kg bei Kniebeugen und ca. 90 kg beim Bankdrücken (1repmax). Ich weiß zwar nicht genau wieviel, aber ich denke schon daß ich ein wenig an Muckies aufgebaut habe."

hast du während der ganzen zeit neg. enegiebilanz gehalten?

waren die gewichte die ganze zeit konstant?

hast du vorher schon mit gewichten trainiert? usw.

dachte eigentlich an jemanden, der ne typ. defi-diät gemacht hat, d.h. so ca. 6 wochen täglich kal.-defizit, schon längere trainingserfahrung (keinen anfänger- oder rebound-effekt) und dabei keinen kraft/masseverlust erfuhr. müsste diesem tread nach ja möglich sein.......
 
> hast du während der ganzen zeit neg. enegiebilanz gehalten?

Sicher nicht.

> waren die gewichte die ganze zeit konstant?

Auch nicht. Jeder hat mal schlechte Tage.

> hast du vorher schon mit gewichten trainiert? usw.

Nope.


Man darf das Ganze doch nicht so eng sehen. Und klar: wenn man viel weniger ißt als normalerweise, kann man ja gar keine Energie für irgendwas haben. Da muß man halt ein Gefühl dafür bekommen.

http://static.orf.at/community/user/2002-43/3380.gif
 
Kann ich bestätigen. Seit nem halben Jahr mach ich nun KT und seitdem habe ich mein Gewicht gehalten, wobei ich sichtbar an Muskelmasse zugenommen und auch mich kraftmäßig gut gesteigert habe.
 
das is ja schon ok, andererseits wird hier immer gepostet man könne trotz negativer energiebilanz zuwächse haben, anscheinend hat das hier nur noch niemand selber erlebt ?(es heisst in den antworten sinngemäß "ja ich hab das geschafft" wenn man aber nachfragt heisst es dann wieder "eigentlich doch nicht; trainingseinsteiger mal aussen vor, denn das erste halbe jahr kann man eigentlich (falsch) machen was man will und hat trotzdem positive effekte)
aber jetzt bitte nicht falsch verstehen, sollte definitiv kein angriff sein, hätte mich echt gerne mit jemanden ausgetauscht der "es geschafft hat"
 
Na ich denke,

lieber batman,

dass ich es sehr wohl geschafft habe!!:winke:Fett kann man nur bei einer neg. Energiebilanz verlieren, und wenn dies durch Krafttraining passiert, und gleichzeitig durch den Hypertrophiereiz und genügend Eiweißzufuhr eine pos. Stickstoffbilanz vorherrscht, geht das auch mit dem Muskelaufbau. Wieso sollte es nicht gehen? Ist im Grunde doch kleines 1 x 1. Wenn man weiß. wie es richtig gemacht wird. Fett kann zwar nicht in Muskeln umgewandelt werden, aber zwei Vorgänge parallel sehr wohl, wie gerade beschrieben!!:winke:


Gruß Rainer
 
Re: Na ich denke,

In Antwort auf:

Wenn man weiß. wie es richtig gemacht wird

Mhh wenn du es weisst, könntest du es mir vielleicht sagen ?

Ich möchte es ebend nicht am anfang falsch machen, versuche eingetlich seit 5 wochen eine negative energie Bilanz zu fahren (ca 300 kcl weniger am tag) und trozdem ausreichend eiweiß zu mir zu nehmen.
 
Re: Na ich denke,

wenn du schreibst "bin von 83 kg auf 69 kg zurück, und durch Muskelaufbautraining wieder auf 77kg hoch" gehe ich davon aus, dass du also erst die kilos auf 69 gedrückt hast und dann durch muskelaufbautraining 8 kilos zugelegt hast. in der zeit, inder du masse aufgebaut hast, hattest du denn da eine permanente neg. energiebilanz? wenn das 8 kilo reine muskeln waren müsste das ja, mal vorsichtig geschätzt so um die 3 jahre gedauert haben....

gruß
 
Zurück
Oben