Plan ändern, aber wie?

sertkanuc

New member
Hallo Leute bin ein Schüler 17 Jahre alt und trainiere seit 2 ein Halb Monaten.
Weil ich in einem Schülerheim bleibe trainiere auch im Fitness, was im Schülerheim ist.

Man sollte wie ich gelesen habe, nicht immer mit dem gleichen Plan weitermachen.

Mein jetztige Plan:

10 Min laufen
2 x 10 Liegestütze zum Aufwärmen
3 x 10 Bankdrücken
2 x 10 Bankdrücken am Butterfly
3 x 10 Latziehen zum Brust
3 x 10 Latziehen zum Nacken
3 x 10 Seitheben mit Kurzhanteln
3 x 10 Trizepsdrücken am Kabelzug
3 x 10 Curls
3 x 10 Beincurls am Sitzen


Soll ich mein Plan ändern ?
Wenn ja könnt ihr mir bitte Vorschläge geben, was ich dazu tun soll oder was weg sein soll..

danke im Voraus
 
Kniebeugen , Ausfallschritte ??
Ich würd eine Brust und eine Rückenübung rausnehmen und dafür mehr beine trainiern.
Du könntest dir auch aus dem Trainingsplanbereich einen GKP suchen.
 
Warum sollte man den Plan wechseln?

Immer wenn Du den Plan wechselst, fängst Du von vorne an! Bleibe bei einem Plan. Ziehe ihn solange durch bis du dich nicht mehr in den Gewichten steigern kannst.

Folge dem Rat meines Vorredners & stelle auf einen ordentlichen GK-Plan um:

- kurz & knackig
- schwere Grundübungen
- keine Isos
- so oft wie möglich Gewichte steigern

Einen Beispielsplan (inkl. Success story) findest du in meiner Signatur.
 
Also ich tue Kreuzheben und Kniebeugen hinein.
jeweil 3 Sätze ; passt oder?

Was meint ihr mit GK - Plan?
Könnt ihr mich bisschen aufklären bitte?
 
GKP = Ganzkörperplan

wie der namen schon sagt: in einer TE (= TrainingsEinheit) wird der gesamte Körper beansprucht. dazu verwendet man üblicherweise nur schwere Grundübungen wie Kniebeugen, Kreuzheben, BD, Dips, etc...

eine möglichkeit z. B wäre:

Kniebeugen
Kreuzheben
Dips
Klimmzüge
 
Ok
Danke nochmal für die rasche Antworten.

Aber sind die Übungen wir kreuzheben und kniebeugen nicht zu gefährlich für anfänger?
 
Stimmt, die Übungen sind nicht wirklich gefährlich, wenn du sie richtig machst. Ich würde daher fast empfehlen, dass Du den Plan von einem Personal-Coach überprüfen lässt und einmal alle Übungen mit ihm durchgehst. Das kostet zwar etwas, aber das Geld ist sehr gut investiert.

Ansonsten solltest Du meiner Meinung nach auch den Rücken in Dein Programm einbeziehen. Hier geht es weniger um Kraftaufbau als die Regenerierung des Rückens und Vorbeugen der Schmerzen. Im Netz gibt es zahlreiche Ischias-Übungen wie hier, die man sehr gut in das Programm einbinden kann. Ich würde nicht den gleichen Fehler wie ich machen und dann in jungen Jahren schon mit Rückenproblemen kämpfen zu haben.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei deinem Training!

Sebo
 
Zurück
Oben