Pitt Satzzeiten

Pittler

New member
Servus Leute!

Ich bin neu hier und hab gleich mal eine Frage zu PITT. Aber vorerst ein paar Worte zu mir.

Ich trainiere jetzt seit ungefähr, 2.5 Jahren bin 180 groß und wiege zurzeit 78kg. Ich bin 23 Jahre und komme aus Österreich.

Nun bin ich durch ein Video von Daniel Gildner und Karsten Pfützenreuter auf Pitt aufmerksam geworden und möchte das ausprobieren und bin auch schon seit 4 Trainingseinheiten dabei ;)

Nur stellt sich mir jetzt die Frage wie lange ein Pitt satz in der Regel dauern soll?

Wenn das vll jemand aus Erfahrung sagen kann, würde derjenige mir sehr helfen.
 
Ich bin kein Experte bezüglich PITT Force und trainiere eher unregelmäßig nach diesem System. Wüsste aber nicht, dass es da Beschränkungen gibt. Der Satz dauert so lange, bis der Muskel platt ist. Für die Anzahl der Wiederholungen ist jedoch so 12-20 angegeben.
Daher reicht oft ja sogar ein Satz. Aber diesbezüglich haben andere womöglich mehr Ahnung.
Ich nutze Pitt Force mehr als Intensitätstechnik.
 
Bei Pitt-Force nimmst du ein Gewicht mit dem du 10 Wdh in normalem Tempo schaffst,
Machst aber 20 Wdh.
Weiters soll man bei Pitt-Force nach jeder Wdh den Muskel komplett entlasten.
Also z.B. beim Bankdrücken, die Hantel nach jeder Wdh im Ständer ablegen.
Zwischen den Wdh einfach solange pausieren, daß du die nächste Wdh schaffst.
Das sind am Anfang so 1-2 sek, und am Ende des Satzes so gegen 20 sek.
Ein Satz kann demnach schon so 2-2,5 min dauern (wimmer :))

lg ratzfatz
 
trainiere seit einigen monaten wieder pitt force. Ratzfatz hat es schon gesagt: 2 - 21/2 Minuten sind schon recht üblich.

vorallem bei Kn iebeugen, die bei PITT die Ausnahmeübung darstellt und bei Kreuzheben kann der satz schon mal länger dauern.
 
Ok ja das mit den Wiederholungen hab ich natürlich schon gewusst ;) Mir ging es nur um die angesprochenen Satzzeiten. Wie sind eure Erfahrungen mit PITT?
 
für mich: eines der besten systeme

Ich habe es als "Programm zum Testen" auf meiner Liste :). Am Montag habe ich mal einen Satz Klimmzüge der Idee nach nach PITT trainiert. Schon lange nicht mehr so Muskelkater gehabt. Wenn auch nicht als absolutes Indiz zu werten, doch ein befriedigendes Gefühl :)
 
ich hab vor ein paar jahren danach trainiert und heuer bin ich nach einer gewissen "durststrecke" wieder darauf zurückgekommen. kann ich jedem mal empfehlen.

persönlich trainiere ich einen 2er split push/ pull nach PITT Force.
 
PITT-Force ist mein absolutes Lieblingssystem!
Am Anfang ist es nicht so einfach die Pausenlänge optimal zu halten.. Wenn das jedoch klappt kann in den Bereichen Kraftzuwachs, Muskelaufbau und auch Muskelausdauer/Kondition starke Fortschritte sehen.. Ich behaupte, dass ein PITT-Satz Kreuzheben was Kondition und auch Fettverbrennung effektiver ist als die meisten Cardio-Einheiten..

Satzzeiten waren bei mir bei Grundübungen ca 3 Minuten. Kreuzheben sogar hoch bis zu 4..

Werde im Winter nochmal PITTen. Ich favorisiere den Grundlangenplan in leicht abgewandelter Form oder einen Oberkörper/Unterkörper Split mit 2 OK und 1 UK Einheit pro Woche!

Mit was für einem Plan trainierst du?
 
Hört sich soweit gut an :) Ich werd das jetzt für diesen Winter ordentlich durchziehn mal schaun was es bringt. Derzeit trainiere ich nach dem Basic-Plan, also einem alternierenden Gk-Plan mit verschiedenen Schwerpunkten.

Zwischen den Trainingseinheiten mach ich 1 Tag Pause. Das heißt in 8 Tage mach ich 4 mal den ganzen Körper durch :D

Bin auch positiv überrascht von dem System, Kraftsteigerungen sind trotz der hohen Frequenz noch drinn und das Gefühl nach dem Training ist ein ganz anderes.

Hab mir gestern mal eine Langhantel frei hingehängt incl. Dämpfung so wie es Karsten empfohlen hat, und ich muss sagen, er hat Recht! Es ist wirklich ein schonenderes Training und irgendwie "weicher". Schon mal wer probiert?

Meine Satzzeiten betragen derzeit 4:30 bei Grundübungen und ca.2:30 bei Isos. Ist aber noch verbesserbar.
 
Ein kleiner Tipp um die Satzzeiten im PITT-Force im Rahmen zu halten: Die Pausen zwischen den Wiederholungen sollten zum Ende des Satzes (also hin zur 20sten Wiederholung) nicht länger als 20 Sekunden werden.

@Pittler

Trainierst du durchgehend im Rhytmus ein Tag Training, ein Tag Pause? Wenn das der Fall ist, dann solltest du dein Pensum deutlich zurückschrauben. PITT-Force Trainingseinheiten sind an sich schon extrem intensiv wenn man sie korrekt ausführt, dann noch so ein Volumen zu trainieren wird sich auf den Muskelaufbau oftmals negativ auswirken.
 
Habs nur die erste Woche geschafft so zu trainieren, da musste ich ja noch die richtigen Gewichte finden für PITT. Mache inzwischen schon 2 Tage Pause, sonst würd ich das nie packen ;)
 
Dann ist ja gut, viel Erfolg beim Pitten! Ist auf jeden Fall eines der interessantesten und wahrscheinlich auch besten Trainingssysteme.

Lg
 
Zurück
Oben