Pinpresses

Perschke

New member
Hallo!

Vom enggefassten Flachbankdrücken möchte ich kommende Woche zu Pinpresses wechseln. Wie die gemacht werden, ist vollkommen klar. :)

Seit Tagen such ich im Archiv, lese lange Threads doch irgendwie verstehe ich eines nicht.

Soll man nun zunächst von weit oben beginnen (den saftypin hoch stecken) und jede Woche den Pin tiefer setzten und nach ca. 4 Wochen fast unten sein?

Oder soll ich den Pin so stecken, dass die Hantel in Höhe meines Sticking points liegt und dass gleich ab der ersten Woche?

Macht man Pinpressea im selben Cycle wie die anderen Vatianten. Also 3x5, 4x4, 5x3, 5x2 und dann einen Max-Versuch?

Fragen über Fragen, auf die ich im reichhaltigen Archiv keine Antwort gefunden habe.
Habt ihr Antworten?

Zu tiefstem Dank verpflichtet
Perschke
 
A

Anzeige

Re: Pinpresses
Ja, Pin Presses kann man als ME exercise trainieren, also dein 5*2 usw. Cycle ist richtig...

Ich habe leider keine Erfahrung mit Pin Presses... Deshalb kann ich dir die Frage, ob man von oben anfangen soll nicht beanworten. Aber ich würde die Pins auf Höhe deines sticking points setzen (wie bei den board presses)... Muss du eben ausprobieren. :winke:

MfG
Phil
 
hier ist Klaus gefragt!

aber soviel ich weiß, hat er schon darüber gepostet. so wie bei den boardpresses kann man sich "von oben nach unten" im wahrsten sinn des wortes "vorhanteln". der unterschied zu den boardpresses ist jedoch der, dass bei den pinpresses die exzentrische vorkontraktion entfällt und nur konzentrisch gedrückt wird, also die auf den pins liegende hantelstange nach oben gedrückt wird. deshalb erschiene es mir logisch, speziell die höhe des "sticking" point" zu trainieren, und der ist ja in der regel ziemlich weit unten. du wirst jedenfalls sehen, um wieviel weniger man bei den pinpresses, wenn man sie von brusthöhe weg macht, schafft.

viel spaß, kurt
 
Pinpresses würde ich aber nur machen, wenn es beim oberen Teil deiner BD-Bewegung hapert, ansonsten solltest du wohl eher an deinem sticking point arbeiten...

MfG
Phil
 
Genau Phil, und gerade weil ich an meinem Sticking point arbeiten möchte, mache ich Pinpresses. Und zwar beginnt die Drückbewegung genau in der Höhe, wo mein Sticking point liegt.

Hab es heute ausprobiert. Die Flachbank zw. das Powerrack geschoben und die Saftypins eingestellt. Allerdings sind die Abstände zu groß. Aber mit zwei dicken Gummimatten (ca. 3 cm hoch) hab ich mir geholfen. Auf die wird die Flachbank gestellt und so bin ich genau auf der richtigen Höhe. Erfinderisch muss man sein!

Gruß
Perschke
 
Igendwie hab ich den Eindruck, dass noch nicht viele diese Übung gemacht haben und mir somit mit keinerlei Erfahrung helfen können. Oder?

Gruß
Perschke
 
mag sein. das ganze geht irgendwie schon in richtung professionelles kraftraining... erscheint mir für den hobbysportler etwas übertrieben.
 
hi perschke,

hab heute mit klaus über deine frage gesprochen. wir legen die hantel so tief, dass wir mit mühe noch drunter kommen. aber klaus meinte alles ist machbar und individuell.

er kann momentan nicht ins forum, da er noch an seinem neuen PC bastelt.

seas, uschi

 
Danke, liebe Uschimaus :)

Ist echt nett von dir, dass du Klaus gefragt und mir von eurem reichen Erfahrungsschatz berichtet hast.

Ich werde es einfach so machen, wie ich es in einem der Postings geschrieben habe.

Schaden kann es jedenfalls nicht. Hauptsache man hat Spaß und kommt weiter.

Gruß
Perschke
 
bitte, gern geschehen, perschke, mein schätzchen! :)
es hat schon was gutes mit dem meister persönlich zu trainieren:cool:
ach ja, noch etwas hab ich gestern gelernt. wenn mann vor dem training zu viele bratwürste isst, neigt er zum schwächeln :p

seas, uschi

 
Bratwürste zählen also nicht zu den leistungsstimmulierenden Mitteln. Aha, wieder etwas gelernt.

Gruß
Perschke
 
Warum sticking point Training mit Pinpresses? Da würde ich lieber floor presses machen, aber soweit ist es bei mir noch nicht, als das ich die Übungen beim BD in 4 Wochenabständen wechseln muss...

MfG
Phil
 
Bei Floorpress ist der Punkt, bei dem die Drückbewegung beginnt, ein wenig zu hoch. Bei Pinpresses kann man dies individuell anpassen, wie du ja sicherlich weißt.

Gruß
Perschke
 
Du weißt aber schon, dass der sticking point sich verschieben kann, oder?
Ja, ich meinte ja nur, wenn du pinpresses lieber machst - das ist dein Ding!

MfG
Phil
 
A

Anzeige

Re: Pinpresses
Zurück
Oben