Physik – Geschwindigkeiten

Super-Vegeta

New member
Was bedeutet:

t² und s/t²

und wie zeichnet man damit ein Diagramm? Wenn ich z.B. die folgenden Werte habe,

s (in cm): 10 (s weiß ich was das heißt)
t (in sec.) 0,82 (t weiß ich auch)
t² (in sec.²): 0,67
s/t² (in cm/s²): 12,9

----------------------------------------

Was ist der Unterschied zwischen einer gleichförmigen Bewegung und einer gleichmäßigen beschleunigten Bewegung?
 
was fürn Diagramm sollsten du zeichnen? ein s/t?

Also es dürfte schwierig sein mit einem wert blos und ohen formel en diagramm zu kritzeln.. °_°
 
Habt ihr keine Lehrer in der Schule? Keine Bücher?

Ich opfere meine kostbare Zeit trotzdem:

>gleichförmigen Bewegung

a=0; Sprich keine Beschleunigung

>gleichmäßigen beschleunigten Bewegung?

a=k; konstante Beschleunigung


---------

v = a*t + v0
Nach t integrieren liefert dann dieser Ausdruck: s = 0.5 * a * t^2 + t * v0

Ich hoffe, das kommt Dir irgendwie bekannt vor... :rolleyes:

Folgendes gilt, wenn v0=0 war und es sich um eine gleichmässig beschleunigte Bewegung handelt. Weiss ich nicht, kenne nicht, was ihr gemessen habt...

s/t^2 ist somit die halbe Beschleunigung.

Deine Angaben nun korrekt geschrieben (SI-Einheiten !!!!!!! :eek: ). Niemand rechnet mit Zentimetern.

s=0.10m
t=0.82s

In diesem Fall ist s/t^2 also 0.15 m/s. (Du hast dich übrigens verrechnet). Du kannst ausserdem ein Resultat nicht genauer berechnen, als Du die Daten hast. Bei den Daten hast Du überall 2 wesentliche Stellen, warum gibst Du im Resultat 3 an?

Weil die Beschleunigung a nun also 2*s/t^2 ist, musst du das ganze noch verdoppeln: a=0.30 m/s

Folgendes gilt, wenn es sich um eine gleichförmige Bewegung handelt:

Punkt 1 fürs Diagramm ist (0/0), der zweite Punkt ist (0.82s/0.1m). Und eine Gerade ist durch 2 Punkte bestimmt :rolleyes:
 
Auf meinem Aufgaben Zettel steht, s = a * t²/2 und a = v/t. Eine von beiden soll’s wohl sein, aber ich merk gerade dass das nicht geht. Zeichne soll man ein Weg-Zeit-Diagram. „s“ und „t“ sind gegeben, um „a“ auszurechnen brauch man „v“, was aber nicht gegeben ist. Aber für die zweite Fromel braucht man „a“. Komisch, aber darum frag ich ja.
 
???

Auf meinem Aufgaben Zettel steht, s = a * t²/2 und a = v/t. Eine von beiden soll’s wohl sein, aber ich merk gerade dass das nicht geht. Zeichne soll man ein Weg-Zeit-Diagram. „s“ und „t“ sind gegeben, um „a“ auszurechnen brauch man „v“, was aber nicht gegeben ist. Aber für die zweite Fromel braucht man „a“. Komisch, aber darum frag ich ja.
 
dann ist das hier, für dich relevant:

Folgendes gilt, wenn v0=0 war und es sich um eine gleichmässig beschleunigte Bewegung handelt. Weiss ich nicht, kenne nicht, was ihr gemessen habt...

s/t^2 ist somit die halbe Beschleunigung.

Deine Angaben nun korrekt geschrieben (SI-Einheiten !!!!!!! ). Niemand rechnet mit Zentimetern.

s=0.10m
t=0.82s

In diesem Fall ist s/t^2 also 0.15 m/s. (Du hast dich übrigens verrechnet). Du kannst ausserdem ein Resultat nicht genauer berechnen, als Du die Daten hast. Bei den Daten hast Du überall 2 wesentliche Stellen, warum gibst Du im Resultat 3 an?

Weil die Beschleunigung a nun also 2*s/t^2 ist, musst du das ganze noch verdoppeln: a=0.30 m/s
 
Ich habe hier noch eine Formel, wo ich aber nicht weiß wie man mit der rechnet. t = 2 * 5 (2*5 in einem Wurzel Zeichen) /a

Im folgendem meine Formel Sammlung. Vielleicht könnt ihr noch was ergänzen.
 
Hey, wenn s und t gegeben sind kannst du a ausrechnen

s = 1/2*a*t²

=> a= 2s/t²

Nur wie zum Teufel willst du mit 2 verdammten Werten ein Diagramm erstellen!?!?!?!?!

Oder soll das allgemein sein? Also so du hast a und sollst einfach skizzieren wie das aussehen soll?
 
Mit welcher Formel soll man bei Aufgabe 4 die Beschleunigung ausrechnen? Ich glaub diese Hier: a = 2 * s/t²
später soll man 12,7 cm/² rausbekommen, das ist bei mir aber nicht der Fall. (Kennt ihr vieleicht die richtige Formel)

(siehe "unbenannt.jpg" weiter oben)
 
Zurück
Oben