Pepsi Light

Stefan

New member
Ich trinke sehr gern Pepsi Light, da ist ja kaum Zucker drin, also hat es auch kaum Kalorien.

Kann ich dann davon soviel trinken wie ich will ohne mir Gedanken machen zu müssen???
 
A

Anzeige

Re: Pepsi Light
also wegen dem süssstoff brauchst du dir keine gedanken zu machen( kann höchstens abführend wirken...) aber in pepsi ist ja phosphorsäure oder so was drin, und das zeug hat glaub ich ne verätzende wirkung!? ich bin mir da aber nicht wirklich sicher...??? bin mal gespannt, was die anderen dazu sagen!!!???



mgf

linda
 
Ansich...

...nicht schlimm. Aber warum für gefärbtes, aromatisiertes, süsses Wasser soviel Geld ausgeben? :)
 
isses...

nicht auch so, dass süßstoff appetitanregend wirkt, weil dem körper vorgegaukelt wird, er bekomme zucker, weil es süß schmeckt, und dann wird insulin (?) ausgeschüttet, und dann kommt gar kein zucker weil im colalight keiner drin ist, und dann weiß das insulin nicht wohin, und dann hab ich bock auf essen und echten zucker, damit das insulin wieder abgebaut wird?

hab ich mal gelesen.



und außerdem wird süßstoff ja in der schweinemast verwendet, weil es irgendwie appetitfördernd wirkt (auch wenn ich die funktionsweise nich richtig dargestellt hab) - ich hab mir abgewöhnt es in massen zu trinken - das mast-argument hat mich überzeugt - jetzt gibts colalight nur noch etwa 1mal pro woche, das langt :)

stattdessen mehr wasser, tee mit etwas zucker und zitrone, stark verdünnten saft (1 teil saft, 4 teile wasser) etc...

wenn man sich mal dran gewöhnt hat, gehts ganz gut :=)

lg
 
Zu den Süssstoffen möchte ich Kurt Moosburger zitieren:



"also - um es kurz zu fassen, ich habe in der aktuellen literatur keinerlei hinweise auf eine gesundheitliche schädigung bei "normalem" konsum von süssstoffen (es gibt eine reihe davon) gefunden.

was cyclamat (E952 betrifft, ist dieses seit 1969 in den u.s.a. nicht (wieder) zugelassen, da im tierexperiment (mit extrem hohen dosen) blasenkrebs aufgetreten war. man ist sich allerdings einig, dass cyclamat höchstens experimentell eine tumorfördernde wirkung hat. nach den FDA-bestimmungen darf es aber (bis auf weiteres) nicht mehr auf den markt kommen. in den EU-ländern gibt es seit 1991 einen ADI-wert (acceptable daily intake) für cyclamat (bis 11 mg/kg, in england reduziert auf 1.5 mg/kg).

auch bei saccharin (E954) als dem ältesten süssstoff (1879 entdeckt) wurden im tierexperiment blasenkarzinome beobachtet, v.a. wenn die ratten bereits in utero mit saccharin belastet wurden. der ADI-wert für saccharin beträgt 0.5 mg/kg.

bei acesulfam (E950) wurden keine bedenklichen befunde erhoben, ADI bis 9 mg/kg.

über aspartam (E951) habe ich ja schon mal gepostet (warnhinweis für patienten mit phenylketonurie), ADI bis 40 mg/kg.

neohesperidin DC (E959): wird aus zitrusfrüchten gewonnen, unbedenklich, ADI bis 5 mg/kg.

thaumatin (E957): proteine einer westafrikanischen pflanze, extrem hohe süsskraft, gentechnologische herstellung möglich. wurde 1979 in japan als "natürliches lebensmittel" zugelassen, bei uns ist es den "novel foods" zuzurechnen. "



Süssstoffe sind außerdem Appetitanregend, und werden daher z.B. auch in der Schweinemast eingesetzt.



mfg



Hermann
 
das heißt...

... keinen süßstoff in einer schwangerschaft? gut zu wissen...



danke für die ausführliche antwort :)
 
A

Anzeige

Re: Pepsi Light
Zurück
Oben