PC-Problem

Nen Freund hatte ständig Neustarts oder Frozen. Habe alle Hardware mit meinem Ausgetauscht gehabt, bei mir lief alles Problemlos. Wie es uns aber schien, lag es an der Graka. Das ganze war unter WinXP. Er hat dann Win2000 installiert und dort lief der PC problemlos.
Heute hat er neue Hardware, bis auf die Graka, die is geblieben. Nun hat er XP instlliert und auch hier nichts mehr von den oben genannten Probs festzustellen. Was es nun wirklich war, leider ka.
 
A

Anzeige

Re: PC-Problem
Hallo DeadlyAppearance,

schau mal hier:
keine was .
Tenshi schrieb:
@vivec
also:
Elitegroup K7S5A, AMD Athlon 2400, 512 MB DDR-Ram von MDT, Geforce 2, 40 GB Festplatte, dessen Hersteller ich grade wieder vergessen habe und nen 48er Brenner.

Ohne weitere Recherche sticht schon mal das Board ins Auge. Das Elitegroup K7S5A gilt gernell als Problemboard und es sind schon diverse Speicherprobleme damit aufgetreten. Probier mal anderen Speicher aus und schau ob sich was ändert. Oder anderes Mainboard, wie du halt willst.

Am Netzteil sollte es nicht liegen, außer es is irgendein ganz billiges 350 Watt-Teil, dann könnte es daran liegen, aber sehr unwahrscheinlich, bei der Konfiguration sollten 350 ausreichen.
 
RAM getestet, keine Fehler gefunden.

Das K7S5A hatte ich davor aber auch schon einige Jahre lang und keinerlei probleme damit...
 
Das würde ich nicht sagen. Der Ram kann auch nur einen Fehler haben wenn eine Bestimmte Speicheradresse angesprochen wird.
 
Lucky_Boy12 schrieb:
Das würde ich nicht sagen. Der Ram kann auch nur einen Fehler haben wenn eine Bestimmte Speicheradresse angesprochen wird.

Neustarts mittendrin? Frozen?
Das ist mit Sicherheit der Arbeitsspeicher.
Entweder falsche Bios Settings (mach mal sicherheitshalber im Bios "Load Setup Defaults) oder inkompatibles Mainboard zum Speicher.

Wenn der Speicher keine Markenware ist (MDT sagt mir nix) dann kann es auch einfach ein schlechtes Modell sein.

Was noch wichtig ist: bei neuem Motherboard oder einem neu aufgesetztem System immer zuerst den Chipsatz Treiber (in deinem Fall SiS) installieren bevor du
1. DirectX
2. Grafikkarten Treiber
3. Rest

installierst.
 
Es liegt zu 99% am Board selbst und vermutlich am FSB-Takt, es soll nämlich zu FSB 133 instabil sein, also unbedingt mal im BIOS mit FSB 100 testen. Wichtig auch, nicht irgendwelche Billig-RAM einbaun sonst könnt dasselbe Problem wieder auftreten.

Load Default Setups usw. im BIOS wird dir da auch nix helfen, schätze nämlich dass da von Haus aus der höhere Takt eingestellt is mit dem da Board Probleme hat, was will man bei dem auch erwarten, is ein billiges Board. Würde mir an deiner Stelle(Tenshi) ein besserers Mainboard kaufen anstatt neue RAM, hast mehr davon. Soferns wieder nicht geht.

Außerdem hab ich gelesen dass das Board viele BIOS-Updates braucht um mal stabil zu laufen, also welche Version hast du? Bist du sicher dass du alle aktuellen installiert hast?
 
Mit der momentanen Version kann ich net auf 100 MHZ takten, daher such ich jetzt mal die aktuellste Version. Muss aber dazu sagen, dass ich das Board schon vorher drauf hatte und es damals 2 jahre problemlos lief (bis es durchbrannte).
 
denke auch, dass es am Board liegt - das scheiss Ding is als Problemboard berühmt-berüchtigt. Und vor allem soll es mit vielen RAMs Probleme machen... wenn also der RAM schuld is, ist das Board wohl unfähig, mit ihm umzugehn
 
Wer nimmt denn heute noch Pentium? Egal. Also, lieg höchstwahrscheinlich wie viele hier schon sagten am Speicher. Weißt du wie der getaktet ist? Weißt du wie man das ändert? Weißt du wie die CPU getaktet ist? Weißt du wie das Mainboard und nicht zuletzt die Grafikkarte getaktet ist? Die Grafikkarte sollte nicht so wichtig sein, dennoch abchecken und mal hier bescheid geben dann sehen wir weiter. Du sagst CPU ist unter 50°C, sagt nicht viel aus, wie hoch ist sie wirklich? Bei 49? Oft wird vom BIOS eine autoabschaltung des Systems bei Überhitzung unterstützt um keine komponenten zu beschädigen, diese Einstellung liegt normalerweise bei 65°C liegt sie bei dir bei 50°C? (Im Bios nachzuschauen) Hast du den CPU Kühler ans Mainboard angeschlossen oder bezieht er den Srom aus dem Netzteil? Wenn ja dann schließ ihn an dem vorgesehenem anschluss aufm Mainboard an (Handbuch hilft beim finden, steht aber meist auch aufm Mainboard "CPUFAN").

Mehr fällt mir momentan nicht ein. Guck mal nach und gib Bescheid.
 
Ich hab mir den Prozessor zu Zeiten gekauft, als AMD einfach Schrott war(wie sie ihre neuen CPUs XP auf den Markt gebracht haben). Heutzutage wärs was anderes, die 64bit Prozessoren sind nämlich sehr reizvoll. Aber von XP Prozessoren halte ich gar nix, von Haus aus übertaktet usw., werden viel zu heiß...
 
Schon die alten Thunderbird waren Preis/Leistungs mäßig überlegen.
Bis zum AMD K6-3 war es eine Streitfrage, ab dem neuen Thunderbird war es eindeutig, dass AMD die besseren Prozessoren hat.

Scheinbar ist dir nicht jeder Euro wichtig, denn wie sonst könnte man freiwillig 100-150€ mehr ausgeben für die gleiche Leistung?
Das ist kein persönlicher Angriff, sondern die Feststellung, dass treue Pentium Käufer ohne die speziellen Stärken des Pentium zu nutzen, keine Sparfüchse sind.
 
Mr. Satan schrieb:
Scheinbar ist dir nicht jeder Euro wichtig, denn wie sonst könnte man freiwillig 100-150€ mehr ausgeben für die gleiche Leistung? Das ist kein persönlicher Angriff, sondern die Feststellung, dass treue Pentium Käufer ohne die speziellen Stärken des Pentium zu nutzen, keine Sparfüchse sind.

Jo Satan, da hast du ja recht.

Aber ich hab wirklich schon viele PCs gehabt und auch AMD Prozessoren und derartige laufen einfach nicht so stabil wie die Pentium Prozessoren, im Grunde sind es ja nur Nachbauten von Pentium CPUs. Zu sagen, Pentium hätte keine speziellen Stärken halte ich für eine undurchdachte Aussage. Denn im Gegensatz zum XP Prozessor von AMD brachten die Intel P4 Prozessoren nie Probleme mit Temperaturen usw. und liefen immer stabil, ich hab einfach von zu vielen Problemen mit XP CPUs in div. Foren gelesen. Wenn man sich dann auch noch einen guten Chipsatz(i850e zum Beispiel) mit pfeilschnellen(aber auch teuren, das stimmt) RD-RAM(PC 1066 am besten, also Ghz-Ram) dann gehen die P4(northwood) ab wie ne' Rakete und sind um einiges stabiler als AMD-Konkurrenten.
 
A

Anzeige

Re: PC-Problem
Zurück
Oben