OT: aspirin

Die Dosis macht das Gift...

In Antwort auf:

Bei Frauen, die 20 Jahre lang 14 oder mehr Schmerztabletten pro Woche einnahmen, erhöhte sich das Krebsrisiko in der Bauchspeicheldrüse sogar um 86 Prozent, wie die Forscher in der Fachzeitschrift "Journal of the National Cancer Institute" schreiben.

Dass so ein Verhalten nicht ohne Nebenwirkungen bleiben kann erscheint mir sehr logisch. Und wenn nicht physisch, dann psychisch.

Das fand ich ziemlich schlimm:

In Antwort auf:

Deshalb empfehlen viele Ärzte, täglich eine Aspirintablette zu schlucken.

Das ist ja wohl die Einladung zur Sucht.

http://static.orf.at/community/user/2002-43/3380.gif
 
Re: mich würde interessieren...

warum man nur frauen untersucht hat?
hab das heute morgen auch schon gelesen.

lg.helga
 
nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!

zwei biases:
1. die dosis von ASS: analgetisch 500-1000mg, thrombocytenaggregationshemmend 30-100mg.
2. die inzidenz des pancreascarzinoms und der von cardiovaskulären erkrankungen.
die autoren der studie sagen ja selbst, dass die daten noch nicht "hart" genug sind. es ist also noch zu früh und nicht zulässig, hier von einem gesicherten zusammenhang zwischen der ASS-einnahme und einem dadurch bedingten carzinomrisiko zu sprechen. eine verunsicherung, geschweige denn eine panik wäre fehl am platz. natürlich ist es tragisch, wenn jemand einen krebs kriegt. aber das ist es auch im fall eines herzinfarktes.
und: wieviel leute bekommen ein pancreas-ca und wieviele einen herzinfarkt...?

gruß, kurt
 
um auf Kurts Äpfel und Birnen zurückzukommen - es ist wirklich noch viel zu früh, um hier was abzuleiten.

Außerdem ist es heute prinzipiell möglich, für JEDE Substanz (auch Kurts Obst) irgendwie in einer Studie den Nachweis für Schädlichkeiten zu erbringen - man muß nur die Probanden bewußt oder unbewußt geschickt vorsortieren.
Im Ernstfall hilft eine Rattenstudie mit der Überdosis kurz vorm "Abkratzen" der Viecher, da findet man immer was. Smile.

MFG siggi

Übrigens würde heute ASS aufgrund seiner Datenlage nie und nimmer die Zulassung als rezeptfreies Medikament bekommen!
 
Zurück
Oben