Omega3-Fettsäuren

hab das schon im allg. Forum gepostet

es gibt bislang noch keine allgemein gültigen, "evidence-based" richtlinien von seiten der ernährungswissenschaft und der ernährungsmedizin, weder bzgl. des quantitativen konsums an omega 3-fettsäuren noch bzgl. des verhältnisses omega 3- zu omega 6-fettsäuren. die empfehlungen gehen in richtung 1:5 (wie auch im artikel geschrieben), die heutige kost enthält ca. 1:8 bis 1:10.

gruß, kurt
 
Frage zum Artikel

Wie ist der fettgedruckte Teil der folgenden Aussage zu verstehen? Ich habe gedacht, solange die Energiebilanz ausgeglichen bleibe und alle essentiellen Nährstoffe aufgenommen würden, könne man so viel tierisches Fett verzehren wie man wolle!
In Antwort auf:

Eine Zufuhr der gesättigten Fettsäuren mit der Nahrung ist eigentlich nicht notwendig, denn der Organismus kann sie bei Bedarf selbst herstellen. Der Körper käme ohne sie sogar noch besser aus.
 
dilettantische Behauptung

die aussage "käme ohne sie sogar noch besser aus" ist eine dilettantische ohne rationell-physiologischen hintergrund und somit ohne wahrheitsanspruch.

gruß, kurt
 
A

Anzeige

Re: Omega3-Fettsäuren
Zurück
Oben