Oma mit Hut

Fitnesskatze

New member
Neu im Fitnesstudio, ich bin das dritte oder vierte mal da, begene ich Oma mit Hut. Oma mit Hut ist schätzungsweise 80 Jahre alt und kennt sich aus. Sie steuert gezielt auf die Ausdauergeräte zu, schwingt sich aufs Fitnessrad und raldet los. Mit ihrem lila Hut auf dem Kopf.

Ich werfe den Crosstrainer an, drücke Quickstart und los gehts auch für mich.

Nach etwa 10 Minuten, mein Crosstrainer blinkt gerade irgendwas von zu hoher Herzfrequenz, gesellen sich weitere Damen und Herren ebenfalls um die 80 Jahre alt dazu. Links und rechts von Oma mit Hut werden die Fahrräder belegt, alle schwatzen fröhlich durcheinander und absolvieren ihr Training. Kaffekränzchen mitten im Fitnesstudio.

Nach 30 Minuten, meine Kondition schwankt irgendwo zwischen jämmerlich und bedauernswert, ist Oma mit Hut fertig und beginnt durch die Muskelaufbaugeräte zu fräsen. Wie immer professionell, wie immer mit Hut. Sie weiss was sie tut und was sie will.

Fertig wie ich bin habe ich nicht bemekt, wie Oma mit Hut irgendwann verschwunden ist, aber sie hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

WOW. Mich hat Oma mit Hut motiviert. Absolut fit und voll dabei mit 80 oder älter.

Warum sind so viele um die 80 jährige im Fitnesstudio, warum ist das selbstverständlich und ausser mir registriert das keiner?

Oma mit Hut und die anderen sind Asiaten. Mit großer Wahrscheinlichkeit aus China. Für die ist das absolut normal egal in welchem Alter Sport zu treiben und auch in den Yoga Gruppen des Fitnesstudios dabei zu sein und ich finde diese Normalität toll.

In diesem Fitnesstudio sind ca. 55% Asiaten aller Altersgruppen. Fit sein gehört zum Alltag, egal wie alt, egal welches Gewicht.

Ich würde gerne etwas mehr erfahren über die Selbstverständlichkeit, mit der Sport zu deren Leben gehört.

Vielleicht spreche ich Oma mit Hut mal an, wenn sie das nächste mal da ist.
 
A

Anzeige

Re: Oma mit Hut
Solche Leute finde ich einfach nur toll. Tun aktiv etwas für ihre körperliche Situation. Die deutschen Senioren sind dann eher im Sportverein zu finden, weil Training im Fitness-Studio immer noch einen (für Senioren) ungeeigneten Touch hat.
 
Kann ich so nicht bestätigen, in meinem ehemaligen Fitnessstudio (trainiere jetzt woanders) war morgens bis mittags fast komplett 60plus am Start, alles Deutsche. Am allerbesten war "Gerdi" - ein schätzungsweise 90jähriger, der in der Umkleidekabine etwa eine halbe Stunde dazu brauche, sich die Schuhe zuzumachen. Mit gebücktem Gang und schleichenden Schritten kam er in den Trainingsraum herein und zog eisern einen Kraftkreis durch. Zwar mit wenig Gewicht, aber mit unbändigem Willen, dem körperlichen Verfall zu trotzen.
 
Zurück
Oben