Hi!
Ich fahre alle zwei Tage Fahrrad und mache zwischendrin Gymnastik. Warum steigt eigentlich der Umfang meiner Oberschenkel, statt dass sie dünner werden? Ich kann nicht sagen, dass ich mehr esse als sonst, also an meiner Energiebilanz kann es nicht liegen. Oder wie kann ich die eigentlich kontrollieren? Diese ganze Rumrechnerei mit Grundumsatz und Kalorienzählen kann's ja wohl auch nicht sein. Vor kurzem erzählte mir mal jemand, wenn man im zu hohen Pulsfrequenzbereich trainiert, würden vermehrt Kohlehydrate verbrannt und man bekäme dadurch mehr Hunger. Jetzt frage ich mich, ob da nicht was Wahres dran ist und was man dagegen tun kann. Ich finde meine Ernährung eigentlich extrem o.k. (nein, keine "Du-darfst-Produkte"!). Nochmal zurück zu meinen Oberschenkeln: kann es sein, dass ich Muskeln aufgebaut habe aber "obendrüber" die Fettschicht gleichgeblieben ist? Ich habe übrigens den Artikel "Fettverbrennung-Fettabbau" gelesen. Ein trainierter Muskel fördert doch den Energieverbrauch, also müsste doch das Fettgewebe weniger werden.
Zum guten Schluss: Wieso haben die Eisschnellläufer eigentlich so monströse Oberschenkel?
Ich fahre alle zwei Tage Fahrrad und mache zwischendrin Gymnastik. Warum steigt eigentlich der Umfang meiner Oberschenkel, statt dass sie dünner werden? Ich kann nicht sagen, dass ich mehr esse als sonst, also an meiner Energiebilanz kann es nicht liegen. Oder wie kann ich die eigentlich kontrollieren? Diese ganze Rumrechnerei mit Grundumsatz und Kalorienzählen kann's ja wohl auch nicht sein. Vor kurzem erzählte mir mal jemand, wenn man im zu hohen Pulsfrequenzbereich trainiert, würden vermehrt Kohlehydrate verbrannt und man bekäme dadurch mehr Hunger. Jetzt frage ich mich, ob da nicht was Wahres dran ist und was man dagegen tun kann. Ich finde meine Ernährung eigentlich extrem o.k. (nein, keine "Du-darfst-Produkte"!). Nochmal zurück zu meinen Oberschenkeln: kann es sein, dass ich Muskeln aufgebaut habe aber "obendrüber" die Fettschicht gleichgeblieben ist? Ich habe übrigens den Artikel "Fettverbrennung-Fettabbau" gelesen. Ein trainierter Muskel fördert doch den Energieverbrauch, also müsste doch das Fettgewebe weniger werden.
Zum guten Schluss: Wieso haben die Eisschnellläufer eigentlich so monströse Oberschenkel?