oberschenkel-hintern

herta

New member
ich bin 26 - 170 - 60,5 kilo - fettanteil ca. 23%

mache jetz sport seit einem halben jahr und hab dadurch 2 kilo abgenommen.

im sommer laufen und jetzt seit einigen monaten am ergometer.

ich fahr 5-6 mal die woche mind. 45 min. (ca. 80 watt)

ernaehre mich bewusster (fettaermer usw.)



nun ja .. mein bauch is flacher geworden ich fuehl mich auch wohler nur der hintern is immer noch schwabblig und die oberschenkel eine spur zu dick ..



werd ich das durch mein radfahrn und im sommer wieder laufen hinkriegen ? das auch dort nix mehr schwabbelt?
 
Kurt Moo schrieb:

> liebe herta,

> 80 watt sind schon eine etwas mässige belastung, um effektiv kalorien zu verbrennen. welche herzfrequenz hast du dabei? ist dein ergometer geeicht? (das sind in der regel nur die medizinischen).



mit 80 watt (und 90 umdrehungen)komm ich ganz schoen ins schwitzen.

der puls ist meist so zwischen 160-170. (extra pulsuhr mit brustgurt)

ob der ergometer geeicht ist, weiss ich nicht. ist ein geraet von kettler.



> aber nur geduld - durchs radeln und laufen solltest du schöne beine und auch einen "festeren" po bekommen. mach auch regelmässig kniebeugen, wenn du keine knieprobleme hast, tiefe kniebeugen, das ist immer noch das beste training für die gesässmuskulatur!



kann ich mal probieren. laesst sich sicher auch gut mit dem multigym machen.



danke!

herta
 
Hallo Herta!



Ich möchte dir da einen guten Tipp geben. Schau mal nach bei www.shape.de. Bei Planet-Fitness bekommst du viele Hinweise, was du für einen festeren Po tun kannst. Shape gibt es auch als Zeitschrift. Die Übungen sind wirklich toll. Cantienica, vielleicht hast du schon davon gehört. Für Frauen besonders gut, weil der Beckenboden immer mit einbezogen wird. Auch sonst finde ich dort immer wieder wertvolle Tipps. Auch dort spielt das Kaloriendefizit, welches in diesem Forum so oft angesprochen wird eine große Rolle.

viel Spaß beim Schmöckern

Barbara
 
Re: Oberschenkel+Po:ein gezieltes "Problemzonentraining" ist nicht möglich!

danke mal fuer alle antworten.



aber ich denke mit meiner radlerei und vielleicht

zusaetzlichen muskeluebungen werd ich das schon schaffen.



hab auch ein gutes buch gefunden

Muskel-Guide - Frederic Delavier

da sind die einzelnen muskeln und dazupassende uebungen (auch ohne gewichte) drinnen.
 
Re: Oberschenkel+Po:ein gezieltes "Problemzonentraining" ist nicht möglich!

Lieber Kurt!



Danke für deine Antwort, aber jetzt muß ich dich doch ein wenig verbessern. Ich sprach nicht von Problemzonen, ich weiß dass es solche nicht gibt. Ich meinte das Problem des allgemein schwachen Beckenbodens, welcher in jeder Heilgymnastik aktiviert und trainiert werden muß da er für den ganzen Stützapparat, wie immer wieder erwähnt wird, sehr wichtig ist. Auch die Probleme mit Inkontinenz können verbessert werden. Und bevor du alle Zeitschriften verurteilst, bitte schau sie dir einmal an. Du wirst sehen dass genau im Shape gerade Kniebeugen und andere Übungen, die ich täglich auch ohne Geräte machen kann gut beschrieben sind. Aber ich muß dir auch sagen besagte Zeitschrift ist hauptsächlich für Frauen gemacht, welche nicht unbedingt Leistungssport betreiben.

Bitte schau das nächstemal einfach nach bevor du etwas sofort verurteilst.



Liebe Grüße

Barbara
 
Re: Von "Verurteilung" war nie die Rede!

liebe barbara,

was das beckenbodentraining betrifft, danke ich dir für diese ergänzung. gerade für frauen ist das kräftigen der beckenbodenmuskulatur wichtig (wenngleich deren stützfunktion weniger das achsenskelet als vielmehr die last der beckeneingeweide betrifft. deshalb empfiehlt sich auch das krafttraining der gesäss-, bauch- und rückenmuskulatur).

von einer "verurteilung" "aller zeitschriften" meinerseits kann keine rede sein, bitte lies dir nochmals meine antwort durch, die ich gegeben habe! ich sprach lediglich von einer höheren trainingseffizienz des konventionellen krafttrainings, das übrigens prinzipiell nichts mit "leistungssport" zu tun hat bzw. diesem vorbehalten ist.

abgesehen davon weisst du genauso gut wie ich, dass sehr wohl immer wieder ein "problemzonentraining" propagiert wird, das zu missverständnissen führt.

gruss, kurt



Barbara schrieb:

> Lieber Kurt!

>

> Danke für deine Antwort, aber jetzt muß ich dich doch ein wenig verbessern. Ich sprach nicht von Problemzonen, ich weiß dass es solche nicht gibt. Ich meinte das Problem des allgemein schwachen Beckenbodens, welcher in jeder Heilgymnastik aktiviert und trainiert werden muß da er für den ganzen Stützapparat, wie immer wieder erwähnt wird, sehr wichtig ist. Auch die Probleme mit Inkontinenz können verbessert werden. Und bevor du alle Zeitschriften verurteilst, bitte schau sie dir einmal an. Du wirst sehen dass genau im Shape gerade Kniebeugen und andere Übungen, die ich täglich auch ohne Geräte machen kann gut beschrieben sind. Aber ich muß dir auch sagen besagte Zeitschrift ist hauptsächlich für Frauen gemacht, welche nicht unbedingt Leistungssport betreiben.

> Bitte schau das nächstemal einfach nach bevor du etwas sofort verurteilst.

>

> Liebe Grüße

> Barbara
 
Zurück
Oben