Oberarm-/Schulter(muskeln) zu dick :-/

pauline

New member
Hallo,

ich bin neu hier und habe gleich eine Frage.
Seit 2 1/2 Jahren treibe ich regelmäßig Sport (2x Woche): TaeBo, Yoga/Pilates und MaxxF (Kraftübungen gegen den eigenen Körperwiderstand - Liegestützen usw.).
Ich bin eigentlich recht zierlich gebaut. In letzter Zeit stören mich meine "dicken" Oberarme/Schultern irgendwie. Und gestern meinte mein Trainer auch noch (anerkennend), ich hätte schöne Oberarme bekommen. Wenn ihm das schon auffällt, sind sie sicher wirklich ganz schön überdimensioniert. (Bizeps und Trizeps sieht man, die Schulteraußenseite hat auch eine Außenwölbung bekommen)
Ich habe noch die leise Hoffnung, daß eine kleine Fettschicht drüber ist, und das deshalb etwas volumiöser aussieht. Allerdings: wie diätet man, um an solchen Stellen abzunehmen. (Wie gesagt, ich bin ansonsten klein und zierlich.) Oder - kann man das irgendwie "abtrainieren"?

Für viele klingt mein Problem sicherlich blöd. Mich nervt es aber und ich gucke jetzt immer auf meine Oberarme. Und die warme Jahreszeit rückt näher. ;-)

Hoffe also auf Eure Meinungen und Expertenratschläge.

LG

P.
 
A

Anzeige

Re: Oberarm-/Schulter(muskeln) zu dick :-/
Liebe Pauline!

Ich fürchte ich muss dich enttäuschen.
Du kannst an den Oberarmen weder "gezielt" abnehmen, eine sogenannte Spotreduction ist (aus völlig logischen Gründen) nicht möglich. Der Körper holt sich die Energie, die er benötigt nicht an bestimmten Stellen.

"Abtrainieren" kann man starke Oberarme genausowenig.
Vor allem, wenn du schreibst du seist zierlich, bitte fange nicht an über Diäten nachzudenken. Du solltest versuchen mit deinem Körperbild ins Reine zu kommen. Wenn dir der Sport Spaß macht, dann mach ihn weiter und jammere nicht über die (überhaupt nicht schlimmen) Folgen stärkerer Arme.

Ganz im Gegenteil, dein Ziel sollte sein, deinen ganzen Körper weiter zu kräftigen, im Alter wirst du es dir selbst Danken in jungen Jahren damit begonnen zu haben.

http://de.geocities.com/nosegrap77/alex.jpg
 
Wieso fehlinterpretierst du das Kompliment deines

...trainers?
ansonst kann ich nur sagen: du bist das klassisches beispiel einer dem weiblichen geschlecht zueigenen einbildung!

allgemeiner tipp

lg, kurt
 
Re: Liebe Pauline!

Hallo

...und vielen Dank für die Antworten.
Ehrlich gesagt hatte ich ähnliche Reaktionen schon erwartet.
Ich bin in sportwissenschaftlicher Hinsicht wenig bewandert und kenne mich auch in Sachen Muskelaufbau usw. wenig aus - ich mache lieber Sport, als mich mit der dazugehörigen "Theorie" zu befassen ;-). Deshalb hatte ich doch auf einen ultimativen "Wunder"-Experten-Tip gehofft. Ich verstehe auch nicht, woher dieser, für meine Begriffe ziemlich starke, Muskelaufbau kommt. Ich stemme ja keine Gewichte o.ä. Hmmm...
Falls doch noch jemand Ideen und Vorschläge hat... ;-)))))

LG

p.
 
dann kann es auch kein Muskelaufbau sein!

denn dafür braucht es ein sehr intensives krafttraining. abgesehen davon kann frau sowieso nur in sehr beschränktem maße muskeln aufbauen.
wie schon empfohlen, lies nach. die antworten zu allen fragen findest du in den artikeln, den FAQ's und vor allem im forenarchiv.

lg, kurt
 
wieso nicht?

wenn ein schlankes, um nicht zu sagen dünnes Mädchen Liegestütze und andere Kraftübungen gegen den eigenen Körperwiderstand macht, kann dann ein sichtbarer Zuwachs im Arm- und Schulterbereich nicht Muskelzuwachs sein? Vielleicht ist der Zuwachs nicht so bombastisch, aber eben doch sichtbar.
Ich finde es übrigens auch schade, daß Pauline sich nicht einfach nur über das sicher ehrlich gemeinte Kompliment des Trainers freut.

http://www.mainzelahr.de/smile/tiere/ssheep.gif
 
wer der Spannungsreiz dafür zu gering ist

aber ich gebe dir recht - für die meisten mädchen/frauen stellen liegestütze (die für einen halbwegs trainierten mann ein gutes KA-training sind) einen maximalkrafttrainingsreiz dar. die wenigsten schaffen überhaupt einen einzigen "sauberen" liegestütz.
ansonst ist die einzige kraftübung gegen den eigenen körperwiderstand, die wirklich mit einem hohen kraftwiderstand einhergeht, der handstand-dip. der entspricht einem schulterdrücken mit fast dem eigenen körpergewicht - und wer schafft das schon?
kniebeugen wiederum sind ohne zusatzwiderstand (langhantel oder partner auf den schultern) ein KA-training (denn zumindest 30 sollte man schon schaffen).
aber da ich weiß, wie das krafttraining von 99% des weiblichen geschlechts aussieht (du gehörst zu dem einen %:winke:), habe ich meine zweifel an einem so signifikanten muskelzuwachs bei pauline.

lg, kurt
 
wie hoch....

ist eigentlich de Quote der Männer, die ein ordentliches KT absolvieren? 3 bis 5%? Ich teile mir im Studio die Langhanteln immer mit den gleichen Männern, das ist ein geringer Bruchteil derer, die im Studio trainieren und von denen legen wiederum nur wenige mehr Gewicht auf als ich.

Es ist nicht so, dass Männer pauschal ordentlich trainieren und Frauen nicht. Auch die meisten Männer absolvieren ein homöopathisches Hausfrauentraining.

LG
Christiane

http://www.christiane.langheim.info/drache.jpg
 
habe ich je was anderes behauptet?

meine aussage, dass 99% der in einem fitnessstudio trainierenden frauen kein effizientes krafttraining betreiben, impliziert nicht, dass es die männer generell besser machen. mit deinen vermutete 3-5% dürftest du hinkommen:winke:

lg, kurt
 
Neee...

behauptet hast du es nicht, aber..... Egal. :winke:

Wenn man nun die ohnehin bescheidene Quoten der ordentlich trainerenden Männer und Frauen auf die Gesamtbevölkerung umrechnet, ist das Ergebnis wohl ziemlich ernüchternd. /phpapps/ubbthreads/images/icons/shocked.gif

Zu Pauline zurück. Bei einer Person, für die bereits Liegestütz ein "Kraft"training darstellt, wird es zu einem Muskelwachstum kommen, da die Muskulatur sich auch dieser Belastung anpassen muss. Dieser geringe Muskelwachstum kann bei einer kleinen, zierlichen Person zu einer deutlichen optischen Veränderung führen.

LG
Christiane

http://www.christiane.langheim.info/drache.jpg
 
was ich bereits bestätigt habe - siehe oben!

und das nicht zum ersten mal hier in diesem forum...
natürlich müsste man jetzt noch klären, wie oft pauline liegestütze gemacht hat und vor allem, wie:winke:

lg, kurt
 
Re: was ich bereits bestätigt habe - siehe oben!

Uih - da gibt's ja doch eine Menge Diskussionspotential zu meinen Oberarmmuskeln. ;-)
Also lieber Kurt: ich absolviere 4 Sportkurse die Woche.
Yoga/Pilates: dort gibt es u.a. eine Übung namens "Krokodil" (Arme eng am Körper, kurz überm Boden und HALTEN - sozusagen Trizepsliegestütz in langsam);
MaxxF: die Übungen werden jeweils 45 Sek. ausgeführt - da gibt es "normale" Liegestütze, Trizepsliegestütze, Bizepscurls - oder so ähnlich (man "stemmt" im Sitzen sozusagen sein eigenes Bein, daß man dazu am Fußgelenk greift mit kleinen langsamen Bewegungen) oder auch mal "Dips" für den Trizeps - je nach Laune des Trainers;
Tae Bo: abgesehen von den Schlägen, die ja auch Schulter- und Armmuskulatur beanspruchen - zum Schluß der Stunde gibt immer Kraftübungen mit Situps usw. und dabei sind auch ein paar Liegestütze;
Poweryoga: wieder das o.g. "Krokodil"

Und - ganz wichtig: abgesehen vom Krokodil mache ich "Frauenliegestütze" (Knie am Boden) - auch wenn ich hier dafür sicher belächelt werde.

LG an alle

P.
 
ich lächle bestimmt nicht

hört sich doch alles richtig klasse an, Pauline! Jetzt vestehe ich nur noch nicht, warum Du dich nicht über Deine sicherlich schönen Oberarme freust. Wenn du schon Sport machst, warum soll man es Dir denn verdammt noch mal nicht ansehen dürfen *grins* ?

Ich finde jedenfalls ein schönes kräftiges (im besten Sinne kräftiges) Mädchen viel schöner als ein dürres.

LG und weiter viel Spaß bei Deinem Sport
wünscht Marion
*die keine einzige ordentliche Liegestütze kann und immer noch "am Türreck abhängt" - wenn auch mit leichten Verbesserungen*

http://www.mainzelahr.de/smile/tiere/ssheep.gif
 
Yoga und Pilates sind kein Muskelaufbautraining!

ob mit dem präfix "power" oder nicht.
du solltest dir wirklich ein hintergrundwissen aneignen. hast du z.b. schon die artikelserie "kraft und krafttraining", teil 1-4, gelesen und im forenarchiv zum thema maximalkraft- und hypertrophietraining nachgesehen? ich hab dir eh schon einen "tipp für neulinge" als link gegeben... (auch zum stichwort "pilates" usw. gibt es schon mehrere einträge).
eine übung, die 45 sec dauert, ist ein KA-training, dient aber weder der hypertrophie noch der maximalkraft.
und tae-bo hat mit einem krafttraining überhaupt nichts zu tun.
wenn deine oberarme an querschnitt zugenommen haben, und dabei die unterhautfettgewebsschicht nicht dicker geworden ist, solltest du eher stolz als betrübt sein!
und sollte die querschnittszunahme auf einer dickenzunahme der unterhaut bedingt sein, war deine energiebilanz positiv.
so einfach ist das.

lg, kurt
 
Re: Yoga und Pilates sind kein Muskelaufbautraining!

... das habe ich auch nicht behauptet. Du hattest aber nachgefragt, wie oft ich Liegestütze mache und wie. Deshalb habe ich meine sportlichen Aktivitäten auch etwas genauer erklärt. Daß Tae Bo eher ein Konditions-/Koordinationstraining ist - und Auspowern dabei sehr viel Spaß bringt ;-) - weiß ich natürlich auch. Und trotzdem läßt sich nach dieser Stunde ein gelegentlicher Muskelkater im Oberarm-/Schulterbereich nicht verleugnen. Und diese Muskulatur wird bei den Schlägen nun mal beansprucht. Auch wenn es kein Kraftraining ist. Ich wollte ja auch nie Muskelberge aufbauen, sondern mich bewegen, schlank bleiben und einen körperlichen Ausgleich zum "Bürosport" finden. Deshalb habe ich auch solche Sportarten gewählt.
Ich danke Dir für Deine Tips und werde mich mal intensiver im Forenarchiv belesen.
 
Re: "muskelberge"

hallo pauline!

die anderen haben natürlich recht. muskelberge wirst du mit deinem training sicher keine aufbauen. hab ich bis jetzt nicht einmal mit KT geschafft. auch ein muskelkater ist kein zeichen für eine hypertrophie.

ich bin ebenfalls der meinung, dass du die bemerkung deines trainers als kompliment wohlwollend zur kenntnis nehmen solltest. schliesslich betreibst du sport um eine sportliche figur zu haben . also würd ich sagen: ziel erreicht! sei stolz darauf!

seas, uschi

 
"Konditionstraining" ist ein Überbegriff

kondition ist mehr als nur ausdauer, sie umfasst alle motorischen grundeigenschaften, insbesondere die kraft, ausdauer und schnelligkeit.
uschi hat dir wieder einmal gesagt, wie schwer es für eine frau ist, muskeln aufzubauen - selbst mit intensivstem krafttraining.
viel spaß beim weiterbilden:winke:

lg, kurt
 
Re: ich lächle bestimmt nicht

Liebe Marion,

das klingt sehr nett - Danke. :)
Wahrscheinlich hast Du recht und ich sollte mich nicht nur über die anderen positiven Veränderungen freuen (hat ja, abgesehen von der Optik, vor allem was mit Wohlbefinden und Körperbewußtsein zu tun), sondern auch meine Oberarme als "gehört nun mal dazu" hinnehmen.

Eine Sache fällt mir aber noch ein - und die würde ich gern nochmal zur Diskussion stellen: die Trainer in "meinem" Gym haben Yoga und Pilates u.a. wegen des - Zitat - "Aufbaus langer und schlanker Muskeln" angepriesen. Was ist an dieser Aussage denn nun dran?
Ich werde mich auf jeden Fall hier nochmal durch Forum und Beiträge ackern, um mich "sporttheoretisch" weiterzubilden.
;-)

LG an alle!

P.
 
Lange und schlanke Muskeln

Hallo Pauline,

der Muskel ist wie er ist und kann durch Yoga (u.ä.) nicht verändert werden. Durch Krafttraining kann man Ihn dicker machen und durch spezielles Training Sprint-/ausdauertraining kann man die Verteilung mancher Muskelfaser in beschränktem Maße verändern. Aber man kann einen Muskel nicht schlanker machen.

Yoga hilft sicherlich bei der Koordination (das ist übrigens der vierte Teil aus dem sich der Begriff "Kondition" zusammensetzt, siehe Kurt Posting weiter oben) und bei der Beweglichkeit. Dazu kommen natürlich noch mentale Verbesserungen.

Gruß

Carsten

http://www.beinecke-cad-technik.de/assets/images/db_images/Carstens Head.jpg
 
A

Anzeige

Re: Oberarm-/Schulter(muskeln) zu dick :-/
Zurück
Oben