Ober-/Unterkörper Split alternierend

AlemStyle

New member
Hallo!

Ich wollte euch um Rat bitten bei der Zusammenstellung eines Trainingsplans der etwas mehr auf mich abgestimmt ist, da ich nach meiner gesamten Trainingszeit,2 verletzungsbedingten Pausen, sowie des Ramadan (Fastenmonat) schon gefühlt wieder bei 0 anfangen darf.

Erst mal zu mir; Die Form und Kraft bei großen Muskelgruppen konnte ich stetig steigern, wobei die kleinen Muskelgruppen immer weit zurück waren.
Es wurde mir immer gesagt; Wer entsprechendes Gewicht drückt/hebt hat die entsprechenden Arme dazu. Nur schade das das für mich nicht zu traf. Zugegeben die stärksten Kraftwerte hatte ich nicht, aber für das Körpergewicht war ich verhältnismäßig nicht der schwächste.

Mein Trainingspartner hat identisches, manchmal sogar weniger, Gewicht bewegt (bei gleicher Trainingserfahrung und +10 Kilo Körpergewicht), jedoch stimmte bei ihm das Verhältnis zwischen kleinen und großen Muskelgruppen.

Zu meinen "besten" Zeiten wog ich nur 65 Kilo. Mein Arbeitsgewicht im Wiederholungsbereich von 6-8 sah wie folgt aus:
Kreuzheben: 95
Kniebeugen: 90
Kurzhantel Bankdrücken: 34


Ich möchte 4 mal die Woche einen Ober-/Unterkörpersplit fahren, um durch die hohe Trainingsfrequenz wieder schnellstmöglich Kraft aufzubauen und häufig einen Reiz zu setzen.
Eine fünfte Trainingseinheit soll den Fokus auf Schultern und Arme legen, da dies meine große Schwäche ist.

Somit würde ich 4,5 mal die Woche trainieren nach folgendem Schema: OK, UK, frei, Ok, Uk, frei, Schultern & Arme, frei und von vorne

Eure Meinung zu dem ganzen würde mich interessieren und vielleicht könntet ihr mir dabei helfen einen alternierenden OK UK Split zu finden, welcher Kreuzheben und Kniebeugen nicht in eine TE packt, so wie es die Musterpläne im Forum vorsehen.


Vielen dank und Gruß
AlemStyle
 
Von Person zu Person können die verschiedenen Körperteile natürlich unterschiedlich wachsen, zudem kann die Muskelfaserverteilung unterschiedlich sein, du warst da mit 65 Kilo natürlich auch nicht wirklich schwer, und 10kg Körpergewicht sind ne verdammte Menge wenn der KfA annähernd gleich war.

Ich würde anfangs keinen zusätzlichen Armtag machen...erstmal in den Basics wieder stärker werden und dann mal mit den Wiederholungen arbeiten, mehr Volumen/Intensität/Frequenz reinbringen. Ein alternierender GK ist für den Anfang sicher eine tolle Option. Sowas wie ein abgewandeltes 5x5 könnte ich mir gut vorstellen...

TE1
3x5 Kniebeuge
3x5 Bankdrücken
3x5 PullUp (Widerstandsband/Gewicht dazu)

TE2
3x5 Kreuzheben
3x5 Military Press
3x5 ChinUp (Widerstandsband/Gewicht dazu) oder KH Rudern

Fang auf jeden Fall so an dass der letzte Satz halbwegs anstrengend ist, aber auf keinen Fall bis zum Muskelversagen geht. Steiger dich in jeder Einheit um den kleinstmöglichen Betrag (1kg wär hammer, wenn nur 2,5kg gehen, eher jede zweite Einheit mitn Gewicht rauf - pass das an wie es für dich gut geht). Mach das mal für 3 Wochen oder länger. Nach den 3 Wochen kannst du pro TE, je 1-2 Übungen (gern im Supersatz) á 2-3 Sätze dazu nehmen, zum Beispiel:
LH Curls
Trizepsdrücken Überkopf SZ
Shrugs
Bauch
Unterarme
Überzüge
Seitheben

Auf jeden Fall mal eine Zeit lang so trainieren (2-3 Monate oder sogar länger) und natürlich versuchen möglichst immer zu steigern. Danach zbsp 3x10, eine andre Übungsauswahl etc.
 
Von Person zu Person können die verschiedenen Körperteile natürlich unterschiedlich wachsen, zudem kann die Muskelfaserverteilung unterschiedlich sein, du warst da mit 65 Kilo natürlich auch nicht wirklich schwer, und 10kg Körpergewicht sind ne verdammte Menge wenn der KfA annähernd gleich war.

10 KG Körpergewicht ist wirklich verdammt viel, wobei ich eher der ektto bin und er der Meso - somit hatte ich natürlich ein geringeren KFA. DEnnoch war ich stärker bis gleich stark in allen Grundübungen (Dips und Klimmzüge außen vor, da ich da sowieso "nen Vorteil" hatte).

Ich würde anfangs keinen zusätzlichen Armtag machen...erstmal in den Basics wieder stärker werden und dann mal mit den Wiederholungen arbeiten, mehr Volumen/Intensität/Frequenz reinbringen. Ein alternierender GK ist für den Anfang sicher eine tolle Option. Sowas wie ein abgewandeltes 5x5 könnte ich mir gut vorstellen...

Unabhängig vom Schulter und Arm Extratag, wollte ich eher nach einem alternierenden 2er Split trainieren, welcher in Ober und Unterkörper geteilt wird, da ich mindestens 4 mal ins Studio möchte. Die Abiprüfungen sind in 10 bis 15 Tagen vorbei, weshalb da sowieso die Freizeit genutzt werden sollte und mir persönlich 3 mal zu wenig ist.

Vielen Dank für die Antwort und die Empfehlung, dass erstmal ein paar Monate durchzuziehen. Ich werde mich so oder so definitiv dran halten!
Gruß
AlemStyle
 
Ein GK öfter als 3 mal die Woche zu trainieren wird in diesem Forum doch immer strikt abgeraten. Sollte es 4 mal die Woche sein wird immer ein 2er Split empfohlen. Alles darüber hinaus sei doch eigentlich nicht nötig oder habe ich das Forum falsch verfolgt? Bei einem 3er dürfen es dann schon mal mindestens 4 Einheiten sein, wobei der Trainingserfolg nicht besser sei als bei einem vernünftigen 2er Split. Das ist das was ich hier immer mit bekommen habe? Lieben GrußAlemStyle
 
Das ist ja auch kein "Standard"-GK mit 1 einzigen Trainingseinheit...du trainierst mit dem Plan (alternierender GK) jeweils andre Bereiche und hast andre Übungen, außerdem ist das Volumen etwas reduziert. Das passt schon so ;).
 
Ein User hat mir per privat Nachricht geholfen und ist auf meine Wünsche tatsächlich eingegangen. Ich solle kein extra Schulter Arm-Tag machen dafür kriegen sie in diesem 2er Split viel Volumen ab. :)


EINHEIT 1:
4x6 Schrägbankdrücken
5x10 Seitheben
4x8 LH-Rudern
2x12 Latziehen
3x12 Reverse Butterfly

EINHEIT 2:
4x8 Beinpresse (enger Stand)
3x10 Sumo Kreuzheben
3x8 Waden stehend
4x6 French Press
3x10 Scottcurls

EINHEIT 3:
4x6 Klimmzüge
3x10 Kabelzug-Rudern
4x8 Seitheben vorgebeugt
4x6 Bankdrücken
3x8 Nackendrücken

EINHEIT 4:
5x6 Kniebeugen
2x12 Strecker/Beuger Supersets
3x12 Waden sitzend
4x6 Bizepscurls
3x12 Pushdowns
 
Zurück
Oben