Hallo!
Ich wollte euch um Rat bitten bei der Zusammenstellung eines Trainingsplans der etwas mehr auf mich abgestimmt ist, da ich nach meiner gesamten Trainingszeit,2 verletzungsbedingten Pausen, sowie des Ramadan (Fastenmonat) schon gefühlt wieder bei 0 anfangen darf.
Erst mal zu mir; Die Form und Kraft bei großen Muskelgruppen konnte ich stetig steigern, wobei die kleinen Muskelgruppen immer weit zurück waren.
Es wurde mir immer gesagt; Wer entsprechendes Gewicht drückt/hebt hat die entsprechenden Arme dazu. Nur schade das das für mich nicht zu traf. Zugegeben die stärksten Kraftwerte hatte ich nicht, aber für das Körpergewicht war ich verhältnismäßig nicht der schwächste.
Mein Trainingspartner hat identisches, manchmal sogar weniger, Gewicht bewegt (bei gleicher Trainingserfahrung und +10 Kilo Körpergewicht), jedoch stimmte bei ihm das Verhältnis zwischen kleinen und großen Muskelgruppen.
Zu meinen "besten" Zeiten wog ich nur 65 Kilo. Mein Arbeitsgewicht im Wiederholungsbereich von 6-8 sah wie folgt aus:
Kreuzheben: 95
Kniebeugen: 90
Kurzhantel Bankdrücken: 34
Ich möchte 4 mal die Woche einen Ober-/Unterkörpersplit fahren, um durch die hohe Trainingsfrequenz wieder schnellstmöglich Kraft aufzubauen und häufig einen Reiz zu setzen.
Eine fünfte Trainingseinheit soll den Fokus auf Schultern und Arme legen, da dies meine große Schwäche ist.
Somit würde ich 4,5 mal die Woche trainieren nach folgendem Schema: OK, UK, frei, Ok, Uk, frei, Schultern & Arme, frei und von vorne
Eure Meinung zu dem ganzen würde mich interessieren und vielleicht könntet ihr mir dabei helfen einen alternierenden OK UK Split zu finden, welcher Kreuzheben und Kniebeugen nicht in eine TE packt, so wie es die Musterpläne im Forum vorsehen.
Vielen dank und Gruß
AlemStyle
Ich wollte euch um Rat bitten bei der Zusammenstellung eines Trainingsplans der etwas mehr auf mich abgestimmt ist, da ich nach meiner gesamten Trainingszeit,2 verletzungsbedingten Pausen, sowie des Ramadan (Fastenmonat) schon gefühlt wieder bei 0 anfangen darf.
Erst mal zu mir; Die Form und Kraft bei großen Muskelgruppen konnte ich stetig steigern, wobei die kleinen Muskelgruppen immer weit zurück waren.
Es wurde mir immer gesagt; Wer entsprechendes Gewicht drückt/hebt hat die entsprechenden Arme dazu. Nur schade das das für mich nicht zu traf. Zugegeben die stärksten Kraftwerte hatte ich nicht, aber für das Körpergewicht war ich verhältnismäßig nicht der schwächste.
Mein Trainingspartner hat identisches, manchmal sogar weniger, Gewicht bewegt (bei gleicher Trainingserfahrung und +10 Kilo Körpergewicht), jedoch stimmte bei ihm das Verhältnis zwischen kleinen und großen Muskelgruppen.
Zu meinen "besten" Zeiten wog ich nur 65 Kilo. Mein Arbeitsgewicht im Wiederholungsbereich von 6-8 sah wie folgt aus:
Kreuzheben: 95
Kniebeugen: 90
Kurzhantel Bankdrücken: 34
Ich möchte 4 mal die Woche einen Ober-/Unterkörpersplit fahren, um durch die hohe Trainingsfrequenz wieder schnellstmöglich Kraft aufzubauen und häufig einen Reiz zu setzen.
Eine fünfte Trainingseinheit soll den Fokus auf Schultern und Arme legen, da dies meine große Schwäche ist.
Somit würde ich 4,5 mal die Woche trainieren nach folgendem Schema: OK, UK, frei, Ok, Uk, frei, Schultern & Arme, frei und von vorne
Eure Meinung zu dem ganzen würde mich interessieren und vielleicht könntet ihr mir dabei helfen einen alternierenden OK UK Split zu finden, welcher Kreuzheben und Kniebeugen nicht in eine TE packt, so wie es die Musterpläne im Forum vorsehen.
Vielen dank und Gruß
AlemStyle