Nun doch die SZ...

Flameboy

New member
Hallo zusammen!

Nachdem ich im letzen diesbezüglichen Thread einen Artikel der SZ noch recht brauchbar fand, ist dieser hier leider nicht mehr so prickelnd: http://www.sueddeutsche.de/sport/archiv/1/index.html/sport/weitere/artikel/406/12394/article.html

Zitat des interviewten Sportorthopäden Erdeljac:
"[…]Der Fettabbau ist am effizientesten auf einem Belastungsniveau, bei dem man tatsächlich nicht außer Atem kommt und der Puls nicht zu hoch geht. Bei einem 30-Jährigen zum Beispiel sollte der Puls bei etwa 120 Schlägen pro Minute bleiben."

Zugegeben er spricht von der Effizienz und nicht direkt davon, dass in höheren Bereichen gar kein Fettabbau mehr stattfindet, aber so ganz richtig ist die Aussage ja nun auch nicht. Und sehr missverständlich in jedem Fall. Dass der gute Mann auch noch von meiner Alma Mater TUM kommt, macht die Sache nicht besser.

Als kleinen Lichtblick am Ende gibt er immerhin folgendes Statement auf die Frage nach dem Strunz’schen Vorderfußlaufstil von sich:
"Man kommt wie ein Sprinter mit dem Fußballen auf und prallt nicht auf die Ferse. Wadenmuskel und Achillessehne übernehmen dabei vollständig die Dämpfung. Das kann aber dazu führen, dass die Achillessehne überlastet wird. Deswegen empfehlen wir das vollständige Abrollen des Fußes in einem gut gedämpften Schuh."

Vielleicht ist es wirklich zu viel verlangt, dass sich ein (Sport-)Orthopäde auch mit den Grundlagen des Stoffwechsels auskennt.

Grüße, Marc.
 
Die Aussage ist einfach Blödsinn!
Hätte er gesagt: " Der Fettabbau ist am effizientesten, wenn man gar nichts macht, also in Ruhe", wäre es ja noch ok gewesen, aber so ist es einfach Quatsch...
schade um die SZ!
Gruss,

Felix

 
Klar ist sie Blödsinn,

lieber Felix,

aber statt "Fettabbau ist am effizientesten..." müßte es doch auch besser heißen "das verbrennen freier Fettsäuren bei einem insgesamt niedrigen Gesamtverbrauch an Energie ist am effizientesten, wenn man gar nichts macht, also in Ruhe", oder?:winke:

Gruß Rainer
 
auch dann hätte es nicht gestimmt!

das problem ist wieder einmal, dass fettverbrennung (betaoxidation) und fettabbau in einen topf geworfen werden.
gruß, kurt
 
Re: auch dann hätte es nicht gestimmt!

Klar, aber ich wollte mich an seinem Wortlaut orientieren...
ich meinte, dann wären zumindest keine falschen Suggestionen erweckt worden, so dass jetzt wieder ein paar tausend mehr bei Puls 120 Kaffeetrinkend meinen, abzunehmen...
quatsch ist es allemal...
Gruss,

Felix

 
hier meine Mitteilung an die SZ

sehr geehrte redaktion,

kollege erdeljac verwechselt "fettabbau" mit "fettverbrennung". ich nehme aber an, dass er das richtige gemeint hat. trotzdem führt gerade diese verwechslung zum weit verbreiteten fehlverständnis, dass ein training im fettstoffwechselbereich der gewichtsreduktion (im sinne der körperfettreduktion) dient, ja sogar bedingung dafür wäre.
mehr zu diesem thema siehe meinen info-artikel "fettverbrennung im sport" auf meiner homepage http://gin.uibk.ac.at/moosburger-ka.
ansonst kann ich erdeljacs aussagen nur zustimmen, v.a. seiner kritischen haltung strunz gegenüber.

mit freundlichen grüßen,
kurt moosburger

ich hoffe, das ist in eurem sinn:winke:
gruß, kurt
 
Schon wieder was zum immer gleichen Thema

Ich hab da mal ne kritische Anmerkung. Seit einigen Tagen erst lese ich hier mit, stelle aber fest, dass oft gestellte Fragen sehr schnell abgestraft werden nach dem Motto "schau mal nach, da sind schon hunderte Postings dazu da; nerv nicht, lern lesen oder suchen" usw. Wenns aber darum geht, zum Thema Fettverbrennung-Fettabbau zu sprechen, stürzen sich alle regelmäßig drauf und jeder schreibt zum 100.ten mal, wie es denn jetzt richtig ist. Also, nachdem ich jetzt immer fleissig mitgelesen habe, habe ich Forum-Anfänger es wirklich auch kapiert und muss euch sagen "Schaut doch mal in die alten Mails, da steht genug drüber drin".
nichts für ungut
LG
Nicole
 
es hätte erst recht falsche "Suggestionen" geweckt

nämlich folgende: "schlank im schlaf".
gruß, kurt
 
Ich gebs auf...

also gut...
ich sehe es ein, dass es wirklich nicht so einfach ist, es idiotensicher zu formulieren, vermutlich wäre es am besten, man bauscht das Ganze etwas auf, dann kann man ein Buch drüber schreiben a la Sendung mit der Maus, dann kapierts wirklich jeder...

Felix

 
Du scheinst nicht zu verstehen, worum es geht

es geht nur um die differenzierung zwischen "fettverbrennung" und "fettabbau". klar setzt zweiterer erstere voraus, aber wenn man ersteres mit zweiterem gleichsetzt, unterhält man den bekannten mythos... eh schon wissen.
mich wundert es jedesmal auf's neue, dass sogar menschen, denen man eine gewisse intelligenz zubilligt, sich bei diesem thema hausverstandsmäßig ausklinken (wenn sie ein training im FS-bereich als bedingung einer körperfettreduktion ansehen. ich verweise dann jedesmal auf die sprinter, die bei ihrem training keine einzige fettsäure verbrennen und trotzdem die leansten athleten sind, die es gibt...
gruß, kurt
 
Re: Du scheinst nicht zu verstehen, worum es geht

:)
ich glaube schon, dass ich verstehe, worum es geht...das Problem ist eher, dass ich nicht so formuliere, dass man versteht, wie ich es meine :)...
ist mir schon klar, dass Fettverbrennung (im Gegensatz zum Fettabbau) immer stattfindet...blabla...der ganze Käse :winke:...
Hast aber recht, ist wirklich seltsam, wie manche "qualifizierte" Menschen sich täuschen, auch Professoren reden gerne solchen Unsinn :)...
Gruss,

Felix

 
wahrscheinlich geistert in deren gehirn der...

...konflikt herum, dass das glykogen (was ja bei hoher belastung dann mehr bis ausschließlich verbraucht wird) mit der nächsten kohlenhydratnahrung wieder aufgefüllt wird, sie aber vergessen, dass dann diese kohlenhydrate nicht für den allgemeinen stoffwechsel (GU) weiter zur verfügung stehen und daher nach der belastung später das fett quasi verstoffwechselt wird anstatt der kohlenhydrate

es fragt sich eigentlich nur, ob es effektiver ist erst während der belastung fett zu verbrennen und dieses dann zum teil wieder durch die verstoffwechselung von kohlenhydraten zu triglyzerinen zu ersetzen...oder... kohlenhydrate während der belastung zu verbrennen und später zur deckung des grundbedarfes über speicherfett zu realisieren--->der obere weg hätte zumindest ein umwandlungsorgie dazwischen und verbraucht daher im endeffekt vielleicht ein bisschen mehr energie... würde natürlich vorraussetzen, dass der körper "überschüssige" kohlenhydrate auch wirklich sofort für den GU einsetzt und nicht diese erst in fett umwandelt und dann nutzt

hats einer verstanden, was ich im ansatz meine?

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Zurück
Oben