Hallo zusammen!
Nachdem ich im letzen diesbezüglichen Thread einen Artikel der SZ noch recht brauchbar fand, ist dieser hier leider nicht mehr so prickelnd: http://www.sueddeutsche.de/sport/archiv/1/index.html/sport/weitere/artikel/406/12394/article.html
Zitat des interviewten Sportorthopäden Erdeljac:
"[…]Der Fettabbau ist am effizientesten auf einem Belastungsniveau, bei dem man tatsächlich nicht außer Atem kommt und der Puls nicht zu hoch geht. Bei einem 30-Jährigen zum Beispiel sollte der Puls bei etwa 120 Schlägen pro Minute bleiben."
Zugegeben er spricht von der Effizienz und nicht direkt davon, dass in höheren Bereichen gar kein Fettabbau mehr stattfindet, aber so ganz richtig ist die Aussage ja nun auch nicht. Und sehr missverständlich in jedem Fall. Dass der gute Mann auch noch von meiner Alma Mater TUM kommt, macht die Sache nicht besser.
Als kleinen Lichtblick am Ende gibt er immerhin folgendes Statement auf die Frage nach dem Strunz’schen Vorderfußlaufstil von sich:
"Man kommt wie ein Sprinter mit dem Fußballen auf und prallt nicht auf die Ferse. Wadenmuskel und Achillessehne übernehmen dabei vollständig die Dämpfung. Das kann aber dazu führen, dass die Achillessehne überlastet wird. Deswegen empfehlen wir das vollständige Abrollen des Fußes in einem gut gedämpften Schuh."
Vielleicht ist es wirklich zu viel verlangt, dass sich ein (Sport-)Orthopäde auch mit den Grundlagen des Stoffwechsels auskennt.
Grüße, Marc.
Nachdem ich im letzen diesbezüglichen Thread einen Artikel der SZ noch recht brauchbar fand, ist dieser hier leider nicht mehr so prickelnd: http://www.sueddeutsche.de/sport/archiv/1/index.html/sport/weitere/artikel/406/12394/article.html
Zitat des interviewten Sportorthopäden Erdeljac:
"[…]Der Fettabbau ist am effizientesten auf einem Belastungsniveau, bei dem man tatsächlich nicht außer Atem kommt und der Puls nicht zu hoch geht. Bei einem 30-Jährigen zum Beispiel sollte der Puls bei etwa 120 Schlägen pro Minute bleiben."
Zugegeben er spricht von der Effizienz und nicht direkt davon, dass in höheren Bereichen gar kein Fettabbau mehr stattfindet, aber so ganz richtig ist die Aussage ja nun auch nicht. Und sehr missverständlich in jedem Fall. Dass der gute Mann auch noch von meiner Alma Mater TUM kommt, macht die Sache nicht besser.
Als kleinen Lichtblick am Ende gibt er immerhin folgendes Statement auf die Frage nach dem Strunz’schen Vorderfußlaufstil von sich:
"Man kommt wie ein Sprinter mit dem Fußballen auf und prallt nicht auf die Ferse. Wadenmuskel und Achillessehne übernehmen dabei vollständig die Dämpfung. Das kann aber dazu führen, dass die Achillessehne überlastet wird. Deswegen empfehlen wir das vollständige Abrollen des Fußes in einem gut gedämpften Schuh."
Vielleicht ist es wirklich zu viel verlangt, dass sich ein (Sport-)Orthopäde auch mit den Grundlagen des Stoffwechsels auskennt.
Grüße, Marc.