Hallo Forum,
nur zur Information, ich weiß, dass das Thema auch hier bereits ausführlichst diskutiert wurde u. ich habe mich auch im Forumsarchiv umfassend informiert.
Soviel hierzu.
Meine Frage geht jedoch speziell in Richtung Marathonvorbereitung, event. ist Kurt der richtige Ansprechpartner:
Da bei einem Marathon nach spätestens zwei Stunden die Glykogenvorräte sowiet entleert sind, ist der Körper doch dann gezwungen, die benötigte Energie großteils aus der Fettverbrennung zu gewinnen.
Macht es deshalb nicht doch Sinn wie von einigen Autoren im Laufbereich auch propagiert längere Einheiten im nüchternen Zustand zu laufen, um den Körper daran zu gewöhnen ? Oder mache ich irgendwo einen entscheidenden Denkfehler ?
Für Antworten (konstruktiv) wäre ich dankbar, schließlich rückt mein erster Marathon in Frankfurt immer näher
.
nur zur Information, ich weiß, dass das Thema auch hier bereits ausführlichst diskutiert wurde u. ich habe mich auch im Forumsarchiv umfassend informiert.
Soviel hierzu.
Meine Frage geht jedoch speziell in Richtung Marathonvorbereitung, event. ist Kurt der richtige Ansprechpartner:
Da bei einem Marathon nach spätestens zwei Stunden die Glykogenvorräte sowiet entleert sind, ist der Körper doch dann gezwungen, die benötigte Energie großteils aus der Fettverbrennung zu gewinnen.
Macht es deshalb nicht doch Sinn wie von einigen Autoren im Laufbereich auch propagiert längere Einheiten im nüchternen Zustand zu laufen, um den Körper daran zu gewöhnen ? Oder mache ich irgendwo einen entscheidenden Denkfehler ?
Für Antworten (konstruktiv) wäre ich dankbar, schließlich rückt mein erster Marathon in Frankfurt immer näher