Nüchterntraining f. Maratonvorbereitung

runnerDA

New member
Hallo Forum,
nur zur Information, ich weiß, dass das Thema auch hier bereits ausführlichst diskutiert wurde u. ich habe mich auch im Forumsarchiv umfassend informiert.
Soviel hierzu.
Meine Frage geht jedoch speziell in Richtung Marathonvorbereitung, event. ist Kurt der richtige Ansprechpartner:
Da bei einem Marathon nach spätestens zwei Stunden die Glykogenvorräte sowiet entleert sind, ist der Körper doch dann gezwungen, die benötigte Energie großteils aus der Fettverbrennung zu gewinnen.
Macht es deshalb nicht doch Sinn wie von einigen Autoren im Laufbereich auch propagiert längere Einheiten im nüchternen Zustand zu laufen, um den Körper daran zu gewöhnen ? Oder mache ich irgendwo einen entscheidenden Denkfehler ?
Für Antworten (konstruktiv) wäre ich dankbar, schließlich rückt mein erster Marathon in Frankfurt immer näher :).
 
Hallo
ich versuchs einfach mal :winke:
Ich denke, dass es beim Fettstoffwechseltraining in bezug auf eine gezielte Marathonvorbereitung, also zum Fundamentaufbau nicht so sehr auf das (ernährungstechnische) Angebot (sprich inwiefern du nüchtern läufst oder vorher was isst), sondern auf die Nachfrage - also den Herzfrequenzbereich, die Intentität ankommt.
Dh. kurz gesagt: Wenn du mit entsprechend niedriger Intensität läufst ist der Trainingsnutzen in etwa derselbe, ob du nüchtern läufst oder vorher noch was isst.

Ich hoffe, das so richtig wiedergegeben zu haben. :)

Grüsse
Rik
 
dem körper wirds wohl ziemlich egal sein ob du nüchtern läufst oder nicht, die glykogenspeicher werden ja sowieso über nacht (bei vorangegangener kh-zufuhr) wieder aufgefüllt, also macht es kaum einen unterschied ob du nüchtern läufst oder nicht, auf die geschwindigkeit kommts beim fettstoffwechseltraining an
 
hi!
mara-training soll deinen gelenksapparat und den fettstoffwechsel anpassen. d.h.: du trainierst deinen körper die glycogenspeicher im muskel zu schonen und effizienter im fettstoffwchselbereich laufen zu können. die glycogenspeicher werden aber schon mit der mahlzeit am abend aufgefüllt und nicht erst mit dem frühstück. das einzige dass du mit nü-läufen erreichst ist ein absinken des BZ-spiegels und das wäre absolut nicht ratsam. (der mann mit dem hammer ist dir gewiss). darum solltest du auch das trinken währen des laufens trainieren. auch während des wettkampfs ist es wichtig, genug isotonische getränke ( flüssigkeit, e-lyte und KH) zu dir zu nehmen.
nü-läufe gehören ins reich der mythen und sind kontraproduktiv.
lies dir den artikel "die energiebereitstellung im sport" auf kurt´s HP durch.
"keep running"
seas, uschi

 
...und ausserdem:

...was schon angetönt wurde, aber noch deutlich gesagt werden will: Die Glycogen-Speicher im Muskel sind nie leer, auch am Morgen nicht.

Grüsse
Rik
 
Der "Mann mit dem Hammer"...

... liebe uschi, sollte bei einem fettstoffwechseltrainining selbst dann nicht auftreten, wenn man nüchtern läuft. denn sonst wäre es ein zeichen, dass man zu intensiv gelaufen wäre und somit den muskulären glykogenspeicher aufgebraucht hätte.
lg, kurt
 
man merkt´s,....

... dass du noch nie in diesem bereich warst :p. ich konnt es zum glück bisher vermeiden. aber was ich bis jetzt gehört hab, geht dann absolut gar nix mehr, egal wie stark dein wille ist.
profis sollten gar nicht zum "mann mit dem hammer" kommen, sonst wärs traurig.
seas, uschi


 
Zurück
Oben