notebook akku

yaso

New member
sollte man den akku des notebooks rausnehmen wenn man
das notebook mit netzadapter betreibt?
schaltet sich zwar ab wenn er voll ist (der akku), hab aber
gehört sei besser fuer den akku ihn ganz rauszunehmen.
 
ja ich sag mal, die hersteller geben an ein akku hält 500ladezeiten. sprich 500x aufladen und entladen. dann kann es zu störungen kommen und man sollte ihn wechseln.
also wenn du oft am notebook bist und den akku im prinzip nicht brauchst ist es egal,denn wenn er geladen ist, nimmt er den strom sowieso aus der dose. und wenn du keinen strom dabei hast brauchst du nen akku.
also hat es eigentlich keinen sinn den auszubauen, weilw ie gesagt, der akku wird nur dann "eingeschaltet" und verwendet wenn dein laptop nicht an der dose hängt (außer du hast die einstellungen geändert)
 
kenn die technischen details nciht, aber ich koennte mir vorstellen, da fliesst immer einwenig strom um zu testen ob er voll ist.

im handbuch steht, dass wenn man das ganze laptop laengere zeit nciht braucht, dann soll man den akku rausnehmen.
 
yup, wenn du ihn ohnehin im netzbetrieb laufen hast (@home, bib etc.), würde ich ihn an deiner stelle rausnehmen. durch - nicht notwendigen - dauerbetrieb habe ich meinen letzten li-ion akku auf eine unbrauchbare nutzungszeit (ca. 15 min.) heruntergefahren.
 
@yaso:
wie lang hält deiner denn ?
meiner packt nicht mal nen ganzen flim verdammt, gibts da irgendwelche tricks ?
ansonsten überleg ich mir sogar, n zweiten akku zu kaufen...

@all:
weiß wer was man machen kann, wenn der ton nur bis zu ner bestimmten lautstärke per pc verstellbar ist, nicht aber außen am laptop selber..

ist zwar n superteil , 2600 ghz 512 mb usw usw, aber die 2 sachen nerven mich übelst..
 
Andy3 schrieb:
@yaso:
wie lang hält deiner denn ?
meiner packt nicht mal nen ganzen flim verdammt, gibts da irgendwelche tricks ?
ansonsten überleg ich mir sogar, n zweiten akku zu kaufen...

@all:
weiß wer was man machen kann, wenn der ton nur bis zu ner bestimmten lautstärke per pc verstellbar ist, nicht aber außen am laptop selber..

ist zwar n superteil , 2600 ghz 512 mb usw usw, aber die 2 sachen nerven mich übelst..

du scheint ein laptop mit viel rechenpower zu haben, da leidet dann halt die mobilität. washast du genau für einen prozessor und was für ein display?
an der akkulaufzeit kannst du an sich erstmal nichts machen, ausser dein laptop resp prozessor unterstützen spezielle funktionen wie speedstepping oä

wie meinst du die lautstärke frage?
willst du die boxen von ausserhalb lauter und leiser stellen und willst du sie lauter stellen als es im windows sound management geht?
 
du scheint ein laptop mit viel rechenpower zu haben, da leidet dann halt die mobilität

also heißt das durch die power wird mehr energie gebraucht ? auch bei sowas einfachem wie dvd abspielen?
bei nem kumpel konnten wir mit nem 4 jahre alten laptop kürzlich 2 dvds abspielen, meiner ist ein halbes alt und der akku reicht höchstens 1,5 h

was genau es ist weiß ich leider nicht, hab irgendwo im keller verpackung usw rumliegen...

also es ist so, dass von außen keine lautstärkeregelung möglich ist, ist halt einfach kein so drehknopf..
was da tun ? die lautsprecher sind komplett im windows und dvd proggi usw auf 100 aufgedreht, aber das reicht seltsamerweise trotzdem nicht..
also wenn ich mp3s abspiele, sind 100% wirklich laut, bei dvds aber sehr leise, woran liegt das denn ?
 
Andy3 schrieb:
also heißt das durch die power wird mehr energie gebraucht ? auch bei sowas einfachem wie dvd abspielen?
bei nem kumpel konnten wir mit nem 4 jahre alten laptop kürzlich 2 dvds abspielen, meiner ist ein halbes alt und der akku reicht höchstens 1,5 h

was genau es ist weiß ich leider nicht, hab irgendwo im keller verpackung usw rumliegen...

also es ist so, dass von außen keine lautstärkeregelung möglich ist, ist halt einfach kein so drehknopf..
was da tun ? die lautsprecher sind komplett im windows und dvd proggi usw auf 100 aufgedreht, aber das reicht seltsamerweise trotzdem nicht..
also wenn ich mp3s abspiele, sind 100% wirklich laut, bei dvds aber sehr leise, woran liegt das denn ?


wenn dein laptop nicht in der lage ist die taktfrequenz zu regulieren, läuft es ja immer mit voller power, egal was du an anwendungen laufen hast.
das erklärt dann auf jeden fall die kurze akkulaufzeit.

wenn du im dvdprogramm die lautstärke voll hast und auch in der tastleiste bei windows, sollte es eigentlich so laut sein wie es geht.
ansonsten wüsste ich da auch keine lösung, ausser vielleicht den player zu wechseln. du könntest die filme ja beispielsweise mit winamp abspielen.
 
bei welchem Notebook kann man denn bitte den Akku rausnehmen und er läuft?

normal geht der Strom immer über den Akku der Vorteil im Falle eine Stromausfalles fungiert dieser automatisch als USV, mir ist kein Notebook bekannnt, das man ohne Akku betreiben kann...
 
Am längsten hält der Akku, wenn man ihn rausnimmt und etwa 70% geladen lagert.

Ich hab ein 1.6 Centrino gehabt -> 4.5 Stunden Laufzeit
Jetzt 2.0 Centrino -> 2 Stunden Laufzeit
 
Ich kenne eigentlich auch nur Notebooks die auch ohne Akku laufen.

Es gibt vielleicht auch software die die CPU runterregeln kann oder vielleicht ist auch irgendwas im BIOS. Für DVD anschauen braucht man nicht viel Rechenpower glaube da reichen schon 400 MHz.

Ich habe mir auch schon mal überlegt ein Notebook zu kaufen, aber wenn das mit den Akkus so ist ... das nervt ja tierisch.
 
wenn software die cpu runtertakten soll, muss die cpu diese funktion aber auch unterstützen (habe ich zuvor ja schon geschrieben)

notebook ist nicht gleich notebook, ist gibt da unterschiede wie tag und nacht :)
 
es gibt auch notebooks von intel die 11std etc halten.

es ist halt die frage was du willst. hohe bildquali und viel MB ram und großer prozessor usw. fressen nun mal strom das ist klar.
und was "einfaches" wie dvds abspielen...
naja auch da wird viel verbraucht für bild und ton usw.
 
Zurück
Oben